Türen vom Tischler aufbereitet Baupfusch???

Diskutiere Türen vom Tischler aufbereitet Baupfusch??? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Und die Risse zwischen den Fächern?? Spannung?? Also bin ich doch irgendwie im recht das er alles erneuern sollte oder?? Er will nehmlich...

  1. #21 Kabelron, 24.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Und die Risse zwischen den Fächern??
    Spannung??

    Also bin ich doch irgendwie im recht das er alles erneuern sollte oder??

    Er will nehmlich nur einige Türblätter mitnehmen und neu Lackieren.
    Aber wie will er das bei den Rahmen machen.

    Und er sollte doch auch wenigstens bei den 2 Wohnungseingangstüren das Spaltenmas verringern das die dicht sind.

    Ich bin doch als Vermieter verpflichtet ein Dichte Wohnungseingangstür zu gewährleisten. Da muß doch was zu machen sein oder.

    Die Aussage es sind doch alte Türen geht doch nicht.
    Er hat doch die Rahmen selber hergestellt. Da muß er doch beim einbau drauf achten oder??
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nö,

    welches Recht? Es kommt auf die Beauftragung an.
    Ne klassische Altbautür ist nicht dicht. Du kannst sie mit eingefrästen Gummis tunen. Der neue Rahmen macht da erst mal nix.

    Gruß Lukas
     
  3. #23 Kabelron, 24.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Also muß er größere Dichtungen nehmen aber ich glaube der Spalt ist zu groß.
    Hätte er da den Rahmen nicht anders einbauen müßen??
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die meisten deiner Fragen sind hier im Forum...also aus der Distanz...nicht zu beantworten...:biggthumpup:
     
  5. #25 Kabelron, 24.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Im Angebot stand drin.

    (Bei bestehenden Türen)
    Türblatt aufarbeiten
    passendes Türfutter herstellen
    DIN Re 940x2090 mm Futtertiefe 310mm
    Türfutter mit anschlagdichtung und profilierter Bekleidung auf Gehrung herstellen inklusive aller Beschläge (Schloß, Bänder etc.)
    Oberfläche: RAL 9010 weiß deckend, seidenmatt

    Bei neuen Türen (2 von 8)

    Stiltür, weiß lackiert, von Holzmeister Qualitätstür, Klimaklasse III (wichtig um verziehen zu vermeiden, mit Türfutter) inklusive Montage

    Türblatt mit Röhrenspanplatten-Einlage und Karnieskante Typ TB-C2-KA ca. 39mm nach DIN 68706, dreisetig gefalzt 13 x 25,5 mm, Rahmen ca 35mm breit
    unten mit Zusatz Holzrahmen, Deckplatten: Beidseitig Spezial-Holzfaserhartplatten mit je 2 eingeprägten Füllungen, obere Füllung gerade, 2 Bandflügelteile V 0020, BB-Einsteckschloß nach DIN 18251, Kanieskante am Aufdeck der Tür Umfassungszarge für gefallste Türen, Ausführung Futterplatte rund, profilierte Bekleidung. Eingebautes Schließblech für Zweitouriges Schließen, zwei Bandunterteile V3400, eingezogenes, elastisches Dichtungsprofil, Bekleidung 50 mm breit,, Eckverbindung auf Gehrung, Zierbekleidung mit Wandstärkenausgleich -5 bis +15 mm.
     
  6. #26 Kabelron, 24.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    vielleicht hilft das Angebot noch weiter.
    Das ich den Tischler ein wenig unter druck setzen kann.
     
  7. #27 Kabelron, 25.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Ich fasse jetzt mal zusammen

    Problem

    Farbflecken:

    • falscher Lack?
    • falsche Grundierung?
    • Durchschlagende Äste -Höherer Harzgehalt - hätte man Absperrgrund nemen können?
    • Spachtel schlägt durch?

    Rissbildung:

    • durch Lacksystem?
    • falsche Chemie genommen?
    • Brüstung nachgeleimt - Holz kann nicht schwinden und reist?
    • Eingestemmte Zapfen darf man nicht komplett Leimen sondern nur in der Mitte damit das Holz ungehindert arbeiten kann?

    Da bleibt noch die Frage mit den großen Spalt der Wohnungseingangstüren.
    Ich habe das Angebot online gestellt vielleicht kan mir da noch einer was zu sagen.

    Achso Ihr seit alle Super. Habt mir jetzt schon super geholfen.
    Danke Danke Danke
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich wiederhol mich: Aus der Distanz kann das nicht beurteilt werden.

    Angebot ist eine Sache, die Ausführung eine andere!
     
  9. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    @bernix: Du bist dem Fragesteller übrigens noch eine Antwort schuldig
     
  10. #30 Kabelron, 25.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Danke

    Aber wie schon gesagt bei den Türen die der Tischler aufgearbeitet hat gab es keine Zwischenlagerung.

    Der Tischler hat die Türen im Haus ausgebaut und im Haus wieder eingebaut.
     
  11. #31 Gast036816, 25.03.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Türen

    moin moin,

    alt und neu ist bei holz immer mit farbunterschied verbunden, wenn holz natur bleiben soll, dann werden doe farbunterschiede von natur im lauf der jahre ausgeglichen - ganz einheitlich wir es nie, der altersunterschied bleibt immer sichtbar.

    Sie haben alt und neu gemixt und stellen hier anforderungen an gleiches optisches erscheinungsbild - Sie gehen von falschen voraussetzungen aus. Den bildern nach zu urteilen handelt sich nicht um eiche. Das holz arbeitet, das kann der beste handwerker nicht verhindern.

    freundliche grüße aus berlin
     
  12. #32 Kabelron, 25.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Ja es sind denke ich eichetüren aber wie auf Bild 2 (bei den letzten Bildern auf Seite2) zu erkennen hat er ja einen Zapfen oder wie das heißt eingesetzt und genau da wird es auch Gelb.
     
  13. #33 Kabelron, 25.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Achja und wie auch schon erwähnt sind 2 von 8 Türen neu hergestellt.
    Und diese haben besonders gelbe Stellen. Herstellung ist im angebot (2 Artikel zuvor) zu sehen.
     
  14. #34 Kabelron, 25.03.2010
    Kabelron

    Kabelron

    Dabei seit:
    23.03.2010
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Webdesigner/Elektroinstallateur
    Ort:
    Halberstadt
    Hauseingangstür ja damit muß ich wohl leben. Das sehe ich schon ein aber bei den Weissen Türen ist es Pfusch denke ich
     
  15. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ..ähhhm...auf welche Frage?
     
  16. janjan

    janjan

    Dabei seit:
    25.02.2008
    Beiträge:
    269
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    @bernix
    Frage vom Threadersteller..

     
  17. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die Frage hat sich mE mittlerweile erübrigt.

    Zum einen wissen wir nicht ob die Türen überhaupt gelaugt wurden.
    Ausserdem wurden zwischenzeitlich Bilder eingestellt.
    Den grossen Riss würde ich unter die Rubrik "Spannungsriss" packen.
    Das Brett ist oben und unten eingeklebt, möglicherweise war es auch schon vorbelastet...und hat schon bei minimaler Trocknung den Riss ausgebildet...
     
  18. ingo76

    ingo76

    Dabei seit:
    03.04.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Gaugrehweiler
    Hallo zusammen,

    ich versuch mal euch ein wenig weiterzuhelfen.

    1.Also die gelben Stellen sind vermutlich Reaktionen mit Holzinhaltstoffen,
    um genau zu sein mit Gerbsäure( gibts nur bei Eiche,demzufolge sind die Türen
    auch aus Eiche. Das gerade an den Pfropfen die meisten gelben Stellen zu beobachten sind liegt wohl daran das der gerbsäuregehalt des "frischen" Holzes höher ist als beim Altbestand. Ausserdem sind die Türen wahrscheinlich mit einem wasserlöslichen Oberflächenmaterial beschichtet worden. Hierbei istdie gefahr des ausblutens deutlich höher. Eventuell könnte ein erneuter Anstrich mit lösemittelhatigem Lack das Problem beseitigen.
    (Hatte solche Probleme auch schon mit Aussentüren als die Wasserlacke eingeführt wurden, hat geholfen).
    2. Die Rissbildungen dürften vom unterschiedlichen Raumklima und feuchtigkeitsgehalt des Holzes zwischen Lackierung und Nutzung ausgelöst sein worden.
    Das ist aber in einem gewissen Maß nicht zu vermeiden, besonders nicht bei Eiche und weißer Lackierung.(Waren wahrscheinlich vorher auch da, nur wahren sie nicht so augenscheinlich.... .
    Den großen Riss auf dem Foto würde ich durch ausspannen beheben.
    3. Die neu gefertigten Türen sind lt.Angebot keine Massivholztüren!.
    4. Der Spalt am Dichtungsbereich kann sowohl durch ungenaue Fertigung als auch durch ein Schwinden des Holzes entstanden sein.
    Zur behebung würde ich eine Leiste mit angefräster Dichtung ins Lichte des Futters einsetzen.
    Hab ich schon mehrfach gemacht und funkt auch einwandfrei.

    Übrigens sollte mann beim ablaugen alter Holzelemente vorsichtig sein,
    da die meisten Laugen den früher verwendeten Knochenleim zersetzen.
     
  19. #39 Anfauglir, 03.04.2010
    Anfauglir

    Anfauglir

    Dabei seit:
    18.02.2009
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Physikstudent
    Ort:
    Ruppendorf
    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte:

    #18 Bild 1 links Flügelast, Wuchsrichtung nicht waagerecht, rechts Harzgalle -> Kiefer (zumindest dieses Stück Holz).

    Gerbsäure enthalten viele Holzarten.

    Ich würde mir auch weniger Gedanken um die Holzart machen, das war evtl. nur ein Kommunikationsfehler mit dem Tischler, die Probleme scheinen ja mehr verarbeitungsbedingt. Eine Füllungstür ist ja z.B. eigentlich so konstruiert, dass Risse wie der Grosse nicht auftreten, hat ja auch etliche Jahrzehnte funktioniert.

    Aber schmeiss doch bitte mal den zur Fernbedienung gehörigen Apparat gegen die Tür und fotografiere die Bruchstellen, dann wissen wir vielleicht mehr.
     
Thema: Türen vom Tischler aufbereitet Baupfusch???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. galabauer baupfusch

Die Seite wird geladen...

Türen vom Tischler aufbereitet Baupfusch??? - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmen vergammelt - Tür

    Holzrahmen vergammelt - Tür: Moin zusammen, wir haben von 3 Jahren ein gebrauchtes Fertighaus von eksjöhus mit Bj. 2010 gekauft. Leider haben wir festgestellt das an der...
  2. Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996

    Sanierung von Fenster und Türen eines Massa Fertighauses 80 2/N aus 1996: Guten Tag, bin bei der geringen Wandstärke des Fertighauses von 17,87 cm auf der Suche nach einem Fenster mit Aufsatz-Rollladen, der einen...
  3. Holzsturz Türe verputzen ?

    Holzsturz Türe verputzen ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Problematik: Der Sturz und...
  4. Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen

    Möglichkeit zum überprüfen ob Tür abgeschlossen/offen: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend zusammen. Ich bin neu hier und bräuchte bitte Hilfe bei einem Anliegen. Ich hoffe sehr,...
  5. Türen vom Tischler zu kurz

    Türen vom Tischler zu kurz: Hallo Leute, wir haben beim Tischler Maßtüren bestellt (Stück 500.-€). Die Türen wurden geliefert und waren wunderschön. Leider haben wir dann...