Türgong - weiteres Vorgehen

Diskutiere Türgong - weiteres Vorgehen im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Ich würde in unserer neuen Mietwohnung gerne eine neue Klingel einbauen (bzw. nur den Gong), da die alte einen wirklich schrillen...

  1. LouisW

    LouisW

    Dabei seit:
    12.03.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,
    Ich würde in unserer neuen Mietwohnung gerne eine neue Klingel einbauen (bzw. nur den Gong), da die alte einen wirklich schrillen Ton hat. Jetzt stehe ich nach der Abmontage des Gongs vor folgendem Bild IMG_2747.jpeg
    Hier schauen ein graues und ein schwarzes Kabel raus.
    Aus der Wand gezogen habe ich den alten Gong, der wie folgt aussieht IMG_2748.jpeg
    Um einen neuen Gong zu kaufen brauche ich da doch vorher jemanden der sich auskennt und mir sagen kann welche Art von Gong hier angeschlossen werden kann. Ich bin in dem Bereich völlig ratlos.

    Ich danke euch im Voraus!

    LG Louis
     
  2. #2 Fasanenhof, 08.04.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    358
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Auf dem ausgebauten Teil kann man lesen: 5V~50
    Das sollte 5V Wechselstrom, 50Hz heißen.

    Du hast also einen "Klingelstromkreis" mit 5V liegen, wahrscheinlich mit einem im Sicherungskasten gesetzten Netzteil.

    Frage deinen Elektriker, das ist keine Laienarbeit, wenn man kein isoliertes Netzteil hat und den Kreis nicht gesichert abschalten kann.

    PS:
    "Völlig Ratlos" bedeutet in erster Linie: Nix anfassen, von dem man keine Ahnung hat, insbesondere nicht bei Elektrik, Sanitärinstallation oder Statik.
     
    simon84 und LouisW gefällt das.
  3. #3 nordanney, 08.04.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    1.670
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Würde mal nach Gong, Türklingel, Türgong, Läutewerk usw. googeln oder im Baumarkt schauen. Ist ja auch aufgedruckt, dass es sich um eine
    ... und freu Dich, wenn Dich der Elektriker auslacht und für diese 45 Sekunden Arbeit einen Termin für 2025 bei einem Preis von 250€ anbietet.

    Oder einfach einen 5V-Türgong im Baumarkt oder im Netz kaufen und wieder die Kabel anklemmen. Abmachen hast Du ja auch geschafft. Ach ja, bei 5V musst Du Dich schon anstrengen, etwas zu merken. Ne popelige 9V Batterie ist da schon doppelt gefährlich :e_smiley_brille02:
     
  4. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    217
    Beruf:
    Programmierer
    Es gibt mechanische Gongs mit 230V und solche, die einen Trafo benötigen (in der Regel im Unterverteiler) und mit 5 - 12 V arbeiten. Bei dir ist letzteres eingebaut. Die meisten davon dürften heutzutage recht flexibel sein, ob nun 5V oder 8V anliegt, aber das geht aus dem Datenblatt der Klingel hervor. Wie viel bei dir anliegt kannst du entweder mit einem Voltmeter messen oder mit einem Blick in den Unterverteiler-Kasten klären - sofern dort der Trafo korrekt montiert wurde. Manchmal ist der auch nicht dort sondern anderswo verortet und dann findest du ihn ggf. nicht. Aber vermutlich dürfte jeder Standard-Gong mit ca. 5 - 12 V funktionieren.
     
    simon84 und LouisW gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 08.04.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    10.892
    Zustimmungen:
    5.294
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Hattest Du die Erlaubnis des Vermieters, sein Eigentum aus der Wand zu reißen?
     
    LouisW gefällt das.
  6. LouisW

    LouisW

    Dabei seit:
    12.03.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    @Fred Astair Ja war mit der Hausverwaltung abgesprochen
     
  7. #7 simon84, 08.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der Gong ist für 5V AC, das heisst noch lange nicht dass da 5V AC an dem Kabel rauskommen.
    Kann gut sein dass da die üblichen 8-12V AC anliegen.

    Standardgong ausm Baumarkt für AC sollte reichen.

    Spannung ist da übrigens normalerweise nur dann drauf, wenn jemand den Taster betätigt.
    Eigentlich logisch oder ? :) Sonst würde es ja den ganzen Tag bimmeln.

    Trotzdem, wer solche Fragen hier stellt, sollte besser jemanden hinzuziehen der etwas mehr Ahnung hat.
    Die richtige Fachkraft wäre ein Elektriker, aber einen Gong auswechseln werden tagtäglich wohl auch alle möglichen anderen Handwerker tun.
     
  8. LouisW

    LouisW

    Dabei seit:
    12.03.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    @simon84 Genau deswegen frage ich ja hier nach. Ich brauche die Meinung von Leuten die sich besser auskennen um mein weiteres Vorgehen zu planen. Danke dafür jedenfalls
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 09.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    du brauchst so jemand aber vor Ort und nicht im Bildschirm :)
     
  10. LouisW

    LouisW

    Dabei seit:
    12.03.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    2
    @simon84 Ja aber man darf vorher mal nachfragen um sich ein Bild zu machen.
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Fasanenhof, 09.04.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    358
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Die große Frage ist halt: Welches Netzteil ist da hinterlegt und was kommt bei dir an?

    ggf. ist so ein einfacher Baumarkt-Artikel auskömmlich: Zweiklang-Gong E2692N weiß | HORNBACH

    aber dazu müsste man entweder die Ausgangsspannung messen oder den Trafo identifizieren.
     
  12. #12 petra345, 09.04.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Es ist gut möglich, daß ein Gong einen etwas höheren Spannungs- und Leistungsbedarf als eine Klingel hat.

    Da muß man dann am Trafo etwas nachhelfen oder einen größeren Trafo einbauen. Das kann man aber nur vor Ort entscheiden und feststellen.
    .
     
  13. #13 Fasanenhof, 09.04.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    358
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist der Punkt, bei dem ich halt bei einem "Ahnungslosen" (nach eigener Beschreibung) vorsichtig bin. Zudem handelt es sich hier um ein Mietobjekt, irgendwann endet da auch der Umfang, was als Mieter noch okay ist und was einen Eingriff in die Anlage gilt.

    Wenn der Vermieter grünes Licht gibt, die Klingel/Gong zu tauschen ist das ja okay. Aber ich würde nicht so weit gehen, dass ein (ggf. im Schaltschrank verbauter Trafo) auch angefasst werden darf.
     
  14. #14 LordNibbler, 09.04.2024
    LordNibbler

    LordNibbler

    Dabei seit:
    23.05.2018
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    10
    Ort:
    Niedersachsen
    Nein, das würde ich nicht so pauschal sagen. Bei mir im 60er-Jahre-Gebäude war eine Unputzklingel verbaut. Mit integriertem Trafo. Da lagen also dauerhaft 230V mit grau/schwarzen Kabel an. Natürlich gingen noch zwei weitere Adern zum Taster.
    Einzige Besonderheit war, dass die UP-Dose aus Metall war, genauso wie der Deckel, der mit zusätzlichrn Löchern. Nur war das alles übertapeziert und vorher nicht zu erkennen.
    Also wenn man kein Wissen über die Historie hat und auch nichts mit Elektrotechnik zu tun hat, dann sollte lieber zum Eigenschutz eine Fachkraft ran.
     
    simon84 gefällt das.
  15. #15 simon84, 09.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.043
    Zustimmungen:
    5.693
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    richtig, aber hier liegen ja nur 2 Adern vor laut Beschreibung des Fragestellers.
    Ansonsten full ack
     
  16. #16 petra345, 10.04.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.668
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich habe schon einmal einen zweiten Trafo am Gong montiert, damit beide Transformatoren zusammen genügend Spannung für den Gong zur Verfügung stellten. Das hat man allerdings später durch einen größeren Trafo geregelt.
    Zumindest braucht man dann aber nicht in die vorhandene Stromversorgung einzugreifen.
     
Thema:

Türgong - weiteres Vorgehen

Die Seite wird geladen...

Türgong - weiteres Vorgehen - Ähnliche Themen

  1. Sauberkeitsschicht steht weit über - normal? Problem bei Traufstreifen?

    Sauberkeitsschicht steht weit über - normal? Problem bei Traufstreifen?: Hallo zusammen, bei unserem Neubau ohne Keller steht nun der Traufstreifen an. Klassisch wie man es kennt, Noppenbahn an die Fassade zum Schutz,...
  2. Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?

    Asbest im Innenputz nachgewiesen, weiteres Vorgehen?: Hallo Bauexperten, im Innenputz eines EFH (70er Jahre) wurde Asbest nachgewiesen (Proben selbst entnommen im Rahmen einer anstehenden...
  3. Türgong 230V mit Trafo - liege ich richtig

    Türgong 230V mit Trafo - liege ich richtig: Hallo, unser Türgong ist alt und wird m. E. auch leiser. Zumindest für mich zu leise. Ich will sie austauschen. Meine Frage: Sehe ich es...
  4. Klingeling (neuer Türgong)

    Klingeling (neuer Türgong): Hallo, im Rahmen von Renovierungsarbeiten soll auch der bestehende doch etwas ältere :D Türgong ausgetauscht werden. Meine Mutter möchte...
  5. Ganz anderes Thema: Türgong/Klingel

    Ganz anderes Thema: Türgong/Klingel: Hi zusammen, ein Thema was man auch bedenken muss... Kennt jemand gute Seiten, wo man die Gongs/Klingeltöne der Türklingeln vorher anhören...