Türöffnung um 2cm vergrößern

Diskutiere Türöffnung um 2cm vergrößern im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Ich bin neu hier ;) und hoffe, ich habe den richtigen Thread gewählt. Ich habe zu meinem "Problem" schon diverse Foren...

  1. #1 Neuling77, 14.08.2019
    Neuling77

    Neuling77

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen! Ich bin neu hier ;) und hoffe, ich habe den richtigen Thread gewählt. Ich habe zu meinem "Problem" schon diverse Foren durchforstet, aber nicht das 100% passende gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Es geht um folgendes:
    Ich habe eine schöne Doppelhaushälfte von 1971 gekauft und möchte nun im OG komplett neue Türen, fünf an der Zahl, mit Zargen einbauen. Laut Bauplan sollten die Rohbauöffnungen 76cm breit sein. Nach dem Entfernen der alten, recht schmalen Zargen habe ich festgestellt, dass die Rohbauöffnungen an vereinzelten Stellen 76cm breit sind, tendenziell aber um die 75cm +/- 0,3cm breit sind. (Damals gab es sicher gute Prozente auf der Baustelle...)

    Da zwei Türen durch tragende Wände gehen, und dort natürlich Betonstürze sind, wollte ich fragen, ob man die Öffnungen der Türen mit einer Flex "gefahrlos" um 2cm verbreitern kann und wie weit die Betonstürze noch auf dem Mauerwerk aufliegen müssen. (2cm deshalb, weil ja noch Mörtel auf das Mauerwerk muss, damit es ordentlich aussieht.) Ich würde natürlich den vorhandenen Putz abklopfen und nachsehen, wie weit die Stürze gehen. Sollte ich für die zwei Türen in der tragenden Wand in jedem Fall einen Statiker hinzuziehen?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     
  2. #2 bauspezi 45, 14.08.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    die Türmasse von 76cm sind überall Standart, was passt denn dann nicht ?
     
  3. #3 Fabian Weber, 14.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Und wozu sollte dies gut sein? Das brauchst Du nicht.
     
  4. #4 Neuling77, 14.08.2019
    Neuling77

    Neuling77

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Naja, bei einigen Stellen sind es eben nur 75cm. Da die Zargen alle 76cm Maß haben, bräuchte ich entweder ein Sondermaß bei den Zargen oder ich dachte mir, dass ich da einfach was wegflexe. Kann aber eben auch sein, dass die Türstürze, warum auch immer, auf 75cm ausgelegt sind. Daher stellt sich die Frage, ob der eine cm kritisch ist.

    Und bei einem Bau von 1971 kann so einiges nicht nach Plan sein. ;)
     
  5. #5 Fabian Weber, 14.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
  6. #6 Fabian Weber, 14.08.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.125
    Zustimmungen:
    5.848
    Aber bei 1cm abflexen auf jeder Seite würde ich mir jetzt auch nicht ins Hemd machen:)
     
    msfox30 gefällt das.
  7. #7 Neuling77, 14.08.2019
    Neuling77

    Neuling77

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Die neuen Zargen habe ich noch nicht. Laut Angabe steht bei den Zargen 76cm-78cm. Laut Aussage des anvisierten Herrstellers sind die Zargen 76cm breit und könnten mittels Bauschaum in 78cm breite Öffnungen eingebaut werden. Werde aber nochmal genau nachfragen. Danke!
     
  8. #8 bauspezi 45, 15.08.2019
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich schätze mal das die Zargen kein europäischer Hersteller ist..
    sicherlich kann man ohne Schaden 2-3 cm an der Türöffnung abstemmen
     
  9. #9 Neuling77, 15.08.2019
    Neuling77

    Neuling77

    Dabei seit:
    14.08.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt doch zur Sicherheit mal den Sturz etwas freigeklopft, 15cm Restüberstand sollten bei einer tragenden Wand hoffentlicn reichen. Die Stegleitung ist übrigens stillgelegt.
     

    Anhänge:

Thema:

Türöffnung um 2cm vergrößern

Die Seite wird geladen...

Türöffnung um 2cm vergrößern - Ähnliche Themen

  1. Einbau Türöffner/Tagesfalle

    Einbau Türöffner/Tagesfalle: Hallo Freunde des Bauens, ich scheitere an meinem Fensterbauer, der bei mir neue Türen und Fenster eingebaut hat, aber nicht in der Lage ist einen...
  2. Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?

    Elektrischen Türöffner nachträglich - Kabelzuführung?: Hallo Forum, Hab TCS-Türsprechanlage im Set für Aufputz bestellt. Dazu für Türrahmen/ Scharnierhersteller passenden elektr. Türöffner usw....
  3. Alte Türöffnung wieder nutzen ?

    Alte Türöffnung wieder nutzen ?: Hallo zusammen , ich habe einen Hof von 1950 gekauft. Auf der Rückseite des Nebengebäudes möchte ich eine Tür nach Außen schaffen. Meine Idee das...
  4. „Pappe“ an Türöffnung

    „Pappe“ an Türöffnung: Hallo, wir renovieren derzeit ein Haus, Baujahr 1927 (hatte ich auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben). Beim Entfernen der Türzargen...
  5. Türöffnung nach oben vergrößern?

    Türöffnung nach oben vergrößern?: Hallo zusammen, folgende Situation bei der Sanierung des OG mit neuem Fußbodenaufbau (Ausgleich + neuer Belag): Die lichte Höhe der Türöffnung...