Typ 3035 CS, EPS- oder XPS-Perimeterdämmung

Diskutiere Typ 3035 CS, EPS- oder XPS-Perimeterdämmung im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich würde gerne eure Experten-Meinung zu folgenden Sachverhalt erfahren: Vom Bauunternehmen wurde eine Schwenk Perimeter Duo...

  1. #1 judddredd, 17.11.2014
    judddredd

    judddredd

    Dabei seit:
    03.11.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Waldsassen
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne eure Experten-Meinung zu folgenden Sachverhalt erfahren:

    Vom Bauunternehmen wurde eine Schwenk Perimeter Duo Dämmplatte mit
    profilierter Oberfläche eingebaut (in die Schalung eingelegt – was meiner Meinung
    nicht in Ordnung ist).
    Also eine EPS-Dämmplatte (Expantiertes Polystyrol-Hartschaumplatte).

    Lt. Leistungsverzeichnis ist jedoch eine Perimeterdämmung auf Kelleraußenwand,
    Oberfläche glatt, Typ 3035 CS, ein verkleben mit lösemittelfreien Kleber
    gefordert.

    Lt. Aussage des Bauunternehmens entsprechen die eingesetzten Platten der
    Fa. Schwenk vom Grundsatz her der Leistungsbeschreibung.

    Durch Vorgabe des Typs 3035 CS ist doch eindeutig eine glatte XPS-Dämmplatte
    (Extrudierter Polystyrol-Hartschaumplatte) definiert oder sehe ich das falsch.

    Zudem wurden die EPS-Perimeterplatten teilweise bis ca. 6 m über Erdreich an-
    gebracht.

    Ich dachte Perimeterplatten dürfen nur im Sockelbereich (bis ca. 30 cm über Erd-
    reich) eingebaut werden.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,
    das mit 6 m über Gelände verstehe ich nicht ganz. Ist die ganze Fassade mit perimeter gedämmt worden?
    Wenn styrodur c3035 vorgegeben ist sollte diese auch eingebaut werden.
    EPs ist im Grundwasser nicht zulässig. Unter tragende Platten auch nicht.
    mfg.
     
  3. #3 judddredd, 17.11.2014
    judddredd

    judddredd

    Dabei seit:
    03.11.2014
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Waldsassen
    Hallo,

    ja eine ganze Fassadenseite ist komplett mit EPS-Perimeterplatten gedämmt worden.
     
  4. #4 Hundertwasser, 18.11.2014
    Hundertwasser

    Hundertwasser

    Dabei seit:
    14.02.2006
    Beiträge:
    3.306
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Sachverständiger für Schäden an Gebäuden
    Ort:
    Bad Tölz
    Benutzertitelzusatz:
    Maler und Landstreicher
    Wenn ein bestimmter Typ gefordert ist dann ist dieser zu liefern. Wenn ich einen Dreier BMW bestelle möchte ich keinen A4. Also Abweichung der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit > Sachmangel.
    Sockelplatten dürfen im Bereich der Zulassung verbaut werden. Das schließt meines Wissens eine komplette Fassade nicht aus.
     
Thema:

Typ 3035 CS, EPS- oder XPS-Perimeterdämmung

Die Seite wird geladen...

Typ 3035 CS, EPS- oder XPS-Perimeterdämmung - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Perimeterdämmung Styrodur 3035 CS unter Bodenplatte bündig

    Perimeterdämmung Styrodur 3035 CS unter Bodenplatte bündig: Hallo, bei meinem Bau ist mir aufgefallen, dass die Perimeterdämmung, abweichend von den Planungsunterlagen (überlappend), bündig unter der...
  5. Kellerdeckendämmung mit Styrodur CS 3035?

    Kellerdeckendämmung mit Styrodur CS 3035?: Hallo, ich habe nun vor, meine Kellderdecke zu dämmen. In diesem Zusammenhang habe ich noch ca. 30 qm 100 mm Styrodur CS 3035 herumliegen, den ich...