U-Profile für eine Trockenbauwand auf Boden kleben?

Diskutiere U-Profile für eine Trockenbauwand auf Boden kleben? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Moin Leute, ich habe momentan ein Problem. Ich möchte den Keller bei mir im Haus abtrennen, da ich diesen in eine Wohnung für mich um renoviere....

  1. #1 Marcel154, 30.07.2021
    Marcel154

    Marcel154

    Dabei seit:
    29.07.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute,


    ich habe momentan ein Problem. Ich möchte den Keller bei mir im Haus abtrennen, da ich diesen in eine Wohnung für mich um renoviere. Trockenbauwände, auch mit Türen, habe ich schon aufgestellt, da liegt nicht das Problem. Bei mir im Haus, ist mir untersagt worden, in den Boden zu bohren, da ich Fliesen beschädigen müsste und eine gewisse Vorsicht wegen der Fußbodenheizung besteht. Die Wand müsste ca. 2,5 M lang sein, natürlich mit Tür, damit der Keller auch begehbar bleibt. In Wand und Decke, kann Problemlos gebohrt werden. Mein Problem ist, die U-Profile am Boden und die Profile, wo ich später die Türzarge befestigen würde, da ich diese ebenfalls nicht am Boden verschrauben kann. In meinen Kreisen hat leider niemand viel Erfahrung in diesem Gebiet, weshalb ich hier nach Erfahrungen und Meinungen fragen wollte. Ich habe hier an Silikon oder Bauschaum gedacht, womit ich das U-Profil auf die Fliesen kleben würde. Die Profile für die Tür, machen mir auch etwas sorgen, da ich nicht sicher bin, ob ich Profil mit Profil verkleben, verschrauben oder doch irgendwie direkt auf den Boden kleben soll (Profil für die Tür). Hat jemand mit sowas schon mal Erfragungen gemacht und kann mir von diesen berichten oder vielleicht auch ob Bauschaum oder doch lieber Silikon oder vielleicht auch einen komplett anderen Weg, an welchen ich noch gar nicht gedacht habe? Bohren oder mit Nägeln etc. ist keine Option, die Entscheidung liegt nicht bei mir und da muss ich mich auch dran halten. Danke schon mal :)
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    weder noch, beides ist nicht unbedingt geeignet
    Montagekleber wäre besser, an der Tür würde ich aber bohren, evtl. in einer Fliesenfuge wenn das machbar ist.
    Welche Türe (Größe, Gewicht) soll denn eingebaut werden?
     
  3. #3 Marcel154, 30.07.2021
    Marcel154

    Marcel154

    Dabei seit:
    29.07.2021
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe hier noch fünf Glastüren stehen 83,5 breit und 196,5 hoch. Die würde ich gerne nutzen, da sie sonst nur rumstehen würden.

    Danke auch für den Tipp mit dem Montagekleber. Gibt es von Marke zur Marke Unterschiede in der Qualität oder alles einfach das selbe mit anderer Verpackung? Mit den Fugen müsste ich schauen, ich glaube es wird aber schwierig das Maß zu erwischen. Die Fliesen habe ich selber gelegt müssten 33,3 lang sein und Fuge circa 5 mm muss ich nach messen und darf ich wahrscheinlich dann trotzdem nicht :)
     
  4. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    302
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Wenn du die Fliesen selbst verlegt hast, dann hast du ja vielleicht auch noch ein paar auf Reserve. Dann würde ich wirklich einfach bohren und im Zweifelsfall die beschädigte Fliese austauschen.
     
    Alex88 gefällt das.
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    462
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Vergiss es ohne Dübel die sind viel zu schwer , glaubs einfach
     
  6. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das Gewicht einer 6 mm Glastüre ist nicht höher als das einer Röhrenspantüre, ca. 38 kg
    Montagekleber gut durchtrocknen lassen, dann sollte das gehen
     
  7. #7 Manufact, 30.07.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ich würde bezüglich der geeigneten Montagekleber auf jeden Fall die jeweilige Hersteller-Hotline anrufen.
    Montagekleber härten - soweit mir bekannt - entweder durch "Austrocknung" bzw. angeblich auch über Feuchtigkeitsaufnahme aus.
    Hat man zumindest einseitig einen porösen Untergrund ist dies problemlos möglich.
    Auch bei kleineren Flächen, wie z.B. Wandtuchhalter ist eine Austrocknung bzw. Aufnahme von Feuchtigkeit (PU-Isocyanat-Basis, Mischpolymere) innerhalb erträglicher Zeit gegeben.
    In Ihrem Fall hat man eine sehr "breite" und zudem noch verzinkte Fläche die massiv Probleme bereiten könnte.

    Hundertprozentig funktionieren würden 2K-Epoxidharz-Kleber (nicht die "Mini"-Gebinde aus dem Baumarkt).
    Beim eventuellen Rückbau des Ständerwerks wird aber eher die Fliese zerstört als die Verklebung...
     
    Berndt und simon84 gefällt das.
Thema:

U-Profile für eine Trockenbauwand auf Boden kleben?

Die Seite wird geladen...

U-Profile für eine Trockenbauwand auf Boden kleben? - Ähnliche Themen

  1. Stromkabel durch UA Profil

    Stromkabel durch UA Profil: Hallo zusammen, ich möchte ein Zimmer teilen und dafür eine Wand einziehen und eine Tür einsetzen. Nun stellt sich mir die Frage wie ich die...
  2. Schrauben CW-Profil an Metallrahmen

    Schrauben CW-Profil an Metallrahmen: Hallo, was für Schrauben verwende ich um CW-Profile an den Metallrahmen von Geberit Duofix Elementen zu schrauben? Viele Grüße Jens
  3. Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?

    Knauf CW Profil hochkant statt seitlich einbauen?: Hallo Gemeinde,. Ich erstelle gerade eine freitragende Decke mit Knauf CW und CD Profilen. Die Spannweite beträgt etwa 2,40m. Laut dem technischen...
  4. Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte

    Trockenbau Verschraubung UW Profil in Bodenplatte: Hallo, es wird bei uns demnächst der Trockenbau in Eigenleistung vorgenommen. Erstellt werden sollen die Vorwände für die Toilette und eine...
  5. Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger

    Auslegung Abstand CD/UD-Profile/Direktabhänger: Hallo zusammen, ich muss bei mir im Haus 100 qm Decke mit dem Knauf D152 System (Doppelrost) abhängen. Sprich, Unterkonstruktion aus UD/CD...