U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

Diskutiere U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...

  1. #1 KaterDante, 29.11.2024
    KaterDante

    KaterDante

    Dabei seit:
    29.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme. Ich bin kein wirklicher Handwerker aber kann von mir sagen, dass ich keine zwei linken Hände habe. Vielleicht hat hier ja jemand gute Tipps für mich.

    Mein Problem ist folgendes:

    Bei meiner Badsanierung wird an den Wänden auf alte Fliesen gefliest, der Boden war mal PVC und wird neu gefliest, die Decke ist geputzt und soll eigentlich nur etwas ausgebessert und überstrichen werden. An einee Wand kommt eine Trockenbauwand in L-Form hin (links Duschbereich bis nach oben, rechts daneben Toilette mit verkoffertem Vorwandelement bis auf Brusthöhe).

    Nun ist es für mich nicht so richtig klar wie ich die U und C Profile an den verschiendenen Untergründen anbringe. Besonders die Decke macht mir etwas Kopfzerbrechen. Ich wollte vermeiden den Putz abzureißen aber alle Anleitungen sagen, dass man die Profile an Gipskarton anbringen soll. Was ist denn hier der beste Weg? Links und rechts sind Fliesen, unten Estrich, oben Putz.

    Oder mus sich mir was ganz anderes überlegen? Bin für jeden Tipp Dankbar!
     
  2. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    289
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Hinter der Fliesen ist ja auch irgend ein Untergrund. Bei Massivwänden benutzt du entsprechende Nageldübel bzw. Kunststoffspreizdübel + Schrauben. Am Boden auf den Estrich gilt das gleiche, insofern keine Fußbodenheizung verbaut ist, besteht auch kein Risiko irgendwas zu beschädigen. An der Decke ist es ebenfalls abhängig vom Material. Hast du eine Holzbalkendecke, solltest du mit entsprechenden Schrauben in die Balken schrauben, wenn die Decke massiv ist, wieder das gleiche wie bislang: Dübel + Schrauben.
    Ich weiß nicht genau wo du gelesen hast, dass die Profile immer an Gipskarton befestigt werden sollen. Selbst wenn es so wäre: Woran würde man dann die erste Trennwand in einem gemauerten Neubau befestigen? ;)

    In diesem Sinne: Frohes schaffen :hammer:
     
  3. #3 KaterDante, 01.12.2024
    KaterDante

    KaterDante

    Dabei seit:
    29.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Besten Dank schon mal für die Antwort. Habe mir Schraube und Dübel besorgt, die das alles abdecken sollten. :)

    Jetzt wollte ich mal das U Profil auf dem Boden anbringen um einfach mal zu schauen wie es so klappt. Ich habe die Schallschutz Profile von Knauf da und jetzt muss ich eine richtig dumme Frage stellen: Reicht es aus die vorgebohrten Löcher im Profil zu nutzen oder sollte man noch dazwischen eigene setzen? Bei den vielen vielen Videos auf YouTube (die teilweise auch wirklich gut sind) wurde das nie so richtig gezeigt. Und sollte man da noch Unterlegscheiben nutzen?
     
Thema:

U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

Die Seite wird geladen...

U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen - Ähnliche Themen

  1. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  2. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...
  3. Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH)

    Befestigung UA-Profile ohne Bohren (wg. FBH): Hallo, ich möchte eine Trockenbau-Zwischenwand einbauen mit Tür (Standardtür, Wand ist ca. 3,5 m breit und 2,4 m hoch). Wie so einige, kann ich...
  4. Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen

    Zwischenraum zwischen UW- und UA-Profil dämmen: Zur Kurzfassung bitte nur den letzten Abschnitt lesen. Hallo zusammen, ich habe bisher nur im Forum mitgelesen, aber noch keine Frage gehabt die...
  5. Fenster Profil-Breite Neubau

    Fenster Profil-Breite Neubau: Hallo, wir haben für unsere Fenster im Neubau verschiedene Profilbreiten angeboten bekommen. 76 mm, 82 mm, 88 mm. Kann man sagen was heute im...