U-Wert

Diskutiere U-Wert im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Sehr geehtes Bauexpertenforum, ich habe eine kleine Frage. Ich befasse mich mit der Aufgabe aus gemessenen Werten den U-Wert zu ermitteln, bin...

  1. le gem

    le gem

    Dabei seit:
    20.02.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Sehr geehtes Bauexpertenforum,
    ich habe eine kleine Frage.

    Ich befasse mich mit der Aufgabe aus gemessenen Werten den U-Wert zu ermitteln, bin mir mit der Lösung aber sehr unsicher.
    Als Werte habe ich:
    - den Baustoff
    - die Baustoffdicke
    - die Wärmestromdichte (q)
    - zwei Temperaturen, jeweils aus einer Warm- und einer Kaltkammer (Ti, Ta)

    Gerechnet hab ich bis jetzt mit der Formel: U=q/(Ti-Ta)

    Allerdings muss ich doch irgendwie auch die Stärke des Materials berücksichtigen oder?

    Ich würde mich über eine Anwort freuen.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ja, musst du. Und daraus kannst du theoretisch den spezifischen Wärmeleitwert ausrechnen

    Da du das fragst weißt du nicht wie sich der U-Wert ausrechnet...
     
  3. #3 Kalle88, 20.02.2014
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
  4. le gem

    le gem

    Dabei seit:
    20.02.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Hallo,
    ich konnte meine Frage jetzt klären.

    Die Formel um den U-Wert zu ermitteln U= q / (Ti-Ta) ist Richtig. Die Stärke der Materialien wird durch die Wärmestromdichte q berücksichtigt.
     
Thema:

U-Wert

Die Seite wird geladen...

U-Wert - Ähnliche Themen

  1. Referenz-Werte zur Taupunktberechnung

    Referenz-Werte zur Taupunktberechnung: Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir folgende Frage beantworten könnten. Wir habe in einer Raumecke unserer...
  2. Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?

    Velux oder Roto Uw-Wert 1,0 gegen Uw-Wert 0,9?: Hallo, ich möchte bei unserem Haus (2002, Niedrigenergiehaus, Holzrahmenbau) nach dem Tausch der Fenster von 2-fach auf 3-fach-Verglasung auch...
  3. U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979)

    U-Wert Hohlblock Bims-Schalung bewehrt, gedämmt (ca. 1979): Hallo zusammen, wir kaufen gerade ein Häusschen und ich lese hier schon länger als "stiller Beobachter" mit und bin wirklich dankbar für die...
  4. Wie wichtig ist der UW Wert

    Wie wichtig ist der UW Wert: Hallo Forum, ich muss bei mir in einer Etage die Fenster austauschen. Angegeben wird ja unter anderem der UW Wert des Fensters und der lässt sich...
  5. Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!

    Extrem hohe DDT Werte - bitte um Meinung!!!: Liebes Forum, meine Frau und ich wohnen seit November letzten Jahres in einer Dachgeschosswohnung mit freiliegenden, abgeschliffenen Balken, die...