Überbrückungsmatten beim Estrich

Diskutiere Überbrückungsmatten beim Estrich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Es ist ein Fliessestrich von Knauf FE50

  1. #21 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Es ist ein Fliessestrich von Knauf FE50
     
  2. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Thomas,
    wann wurde aufgeheizt ? Direkt nach dem Einbau oder erst wesentlich später ?
     
  3. #23 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Direkt nach dem Einbau wie von Knauf vorgegeben
     
  4. #24 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Ich habe ja das Haus selber gebaut
     
  5. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Lukas,
    sorry hab ich wohl in Deinem Beitrag # 5 überlesen
     
  6. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Den Estrich auch?
     
  7. #27 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Nein den Estrich nicht das ist ja das Problem
     
  8. Timmi

    Timmi

    Dabei seit:
    31.12.2007
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum Problem, ich denke den Estrichleger gibt es noch..
     
  9. #29 thomas n, 02.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Ja schon aber was kann oder soll ich gegen Ihn machen ich schätze prozesieren bringt nichts schätze ich
     
  10. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ja gut,

    dann lass Dir das Plastikzeug doch draufmachen. Was fragste dann erst hier?

    Ein größeres Armutszeugnis gibt es eigentlich nicht.

    Estriche neigen zwar bei hohen Temperaturen oder bei Zugluft während des Abbindevorgangs zu Rissen, weil der Oberfläche zu schnell die Feuchtigkeit entzogen wird. Aber auch nur solange, bis der Estrich ausreichend Festigkeit aufgebaut hat.

    Und versiegeln kenne ich nur bei Zementfließestrichen, damit sie hinterher nicht wie ne ausgetrocknete Pfütze aussehen.

    Aber lass Dich mal schön belabern.:Roll
     
  11. operis

    operis

    Dabei seit:
    31.03.2007
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Am Stadtrand von Berlin
    Es gibt ein anderes entkopplungssystem, das vollflächig verklebt wird und eine aufbauhöhe von 2 mm hat, die ditra baut viel zu stark auf und ist schlecht für die schalldämmung.

    Grundsätzlich bin ich jedoch der meinung, das sich der hersteller und der handwerker hier nicht so davonschleichen können.

    Ich frage den bauherren noch einmal, sind sie sicher, das sie einen CAF bekommen haben?

    Grüße operis
     
  12. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    erstmal ist eine Entkoppelungsmatte des Fabrikates "Schlüter-Ditra" nicht nachteilig auf dei Schalldämmung! Sonern im Gegenteil wird sich das poitiv auf die Trittschallüberragung zum Nachbarn auswirken! Das Geräuschempfinden im eigenen Wohnraum wird jedoch anders und stärker empfunden.

    Das Übertrocknen? sehe ich auch als absolutes Armutszeugnis des Herstellers an, denn wenn ein CAF verbaut wurde, welcher regelgerecht aufgeheizt wurde ist das eine Aussage um den Bauherren ein schlechtes Gewisse einzujagen!

    Es gibt bei CAF das Problem des Spätschwindens, aber das nur bei Rezepturproblemen!

    Nicht zu vernachlässigen ist das eine Ditra die Fußbodenheizing träger macht.
     
  13. #33 thomas n, 05.04.2008
    thomas n

    thomas n

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer
    Ort:
    Unterschneidheim
    Hallo, ich habe nochmals nachgeschaut und die genaue Bezeichnung lautet:60mm Fließestrich Knauf FE50 Largo Festigkeitsklasse nach DIN EN 13813 CA-C25-F5 Bindemittel auf Calciumsulfat-Basis.
     
  14. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Kannst du mal Bilder davon machen?
     
Thema: Überbrückungsmatten beim Estrich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. setzverhalten bei estrich

Die Seite wird geladen...

Überbrückungsmatten beim Estrich - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon

    Putzfassade hat sich gelöst beim Abdichten mit Silikon: Hallo zusammen. Beim Aufbau unserer Terrassenüberdachung wurde das Dach mit der Putzfassade mit Silikon abgedichtet. Nun tropft es unten bei...
  3. Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern

    Beschädigung des PE-Xc Rohr beim Tackern: Hallo zusammen, beim Verlegen der Fußbodenheizung wurde ein Rohr beim Tackern leicht beschädigt. Muss das gesamte Rohr ausgetauscht werden, oder...
  4. Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System

    Entlüftung nicht über's Dach, sondern beim 3 Kammer System: Hallo zusammen, ich weiß, dass mindestens eine Rohrentlüftung über das Dach herausgeführt werden soll, laut Din. Wir haben ein 3 Kammer System....
  5. Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?

    Kantsteine beim Verdichten des Schotters oder Asphaltieren abgerutscht?: Wir sind Miteigentümer einer privaten Anliegerstraße Baujahr 2008. Ca. 2014 ist ein Teil neu gemacht worden, weil es zu einer lokalen Absenkung...