Übergang Mauerwerk und Holzbalken ( EG zu 1OG)

Diskutiere Übergang Mauerwerk und Holzbalken ( EG zu 1OG) im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich saniere gerade einen Altbau von 1933 und stehe vor einer spannenden Herausforderung. Vielleicht hat jemand von euch bereits...

  1. #1 Denzele, 28.11.2024
    Denzele

    Denzele

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich saniere gerade einen Altbau von 1933 und stehe vor einer spannenden Herausforderung. Vielleicht hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben.

    Ausgangslage:
    • Das Haus hat im Erdgeschoss eine massive Ziegelwand.
    • Das erste Obergeschoss ist mit einer Holzbalkendecke aufgebaut, die Wände im OG sind jedoch deutlich dünner als die im EG.
    • Ich möchte den Übergang zwischen dem dickeren Mauerwerk im EG und dem dünneren Mauerwerk im OG richtig ausmauern, um eine stabile Basis zu schaffen und Wärmebrücken zu vermeiden.
    Meine Vorgehensweise (geplant):
    1. Ich möchte die Distanz zwischen den beiden Mauerniveaus ausmauern.

      • Materialwahl: Ich denke an übrige Ziegelsteine mit Mörtel ausgemauert
      • Frage: Muss ich eine Trennschicht (z. B. Folie oder Dachpappe) zwischen die Balken und die Ausmauerung legen, damit die Holzbalken geschützt bleiben?
    1. Anschließend möchte ich die EG-Decke zwischen den Balken dämmen und gegen Trittschall vom OG sichern. Auf die Holzboden im OG kommt eine Trockenbau Fußbodenheizung ohne Estrich mit Knauf Platten.
    • Materialwahl Dämmung: Hier bin ich zwischen Mineralwolle und Holzfaser-Dämmplatten hin- und hergerissen. Mineralwolle ist günstiger, aber Holzfaser scheint nachhaltiger und besser für ein diffusionsoffenes System zu sein.
    • Frage: muss vor den neu eingemauerten Ziegel noch ein Hartschaum um die Feuchtigkeit vom Dämmstoff trennen zu können?
    • Frage: Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Materialien in Altbauten gemacht? Gibt es Empfehlungen, was sich besser bewährt hat?
    Zusätzliche Überlegung:
    Falls jemand eine Idee hat, wie man diese Übergangsstellen noch besser oder effizienter gestalten kann, bin ich für Tipps offen! Eine Außendämmung ist aktuell nicht geplant.

    Vielen Dank und beste Grüße aus der Baustelle! 2024-11-28_21h27_01.png 2024-11-28_21h40_09.png 2024-11-28_21h40_19.png 2024-11-28_21h40_40.png
     
  2. #2 Denzele, 30.11.2024
    Denzele

    Denzele

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    @Doc121GigaWatt danke für die schnelle und hilfreiche Antwort.
    Dann liege ich mit meinen Ideen gar nicht so falsch

    Was ich mir noch überlegt habe. Muss ich die Dachpappe unterhalb vom Holzboden auch anbringen? Meiner Meinung nach setzt sich das ganze eh ein wenig wenn es getrocknet ist und dann habe ich sowieso einen kleinen Spalt zwischen dem Holzboden und meinem Mörtel.

    Am Boden habe ich das gleiche Thema. Hier werde ich auch eine Hartschaumplatte anbringen, dass ich auf der gleichen Ebene wie die Innendämmung (Rigipsplatte mit Styropor) komme.
     
  3. #3 Denzele, 11.12.2024
    Denzele

    Denzele

    Dabei seit:
    28.11.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte ein kurzes Update geben.
    ich habe mich dazu entschieden nicht mit Steinen vor zumauern. Ich habe nur Dachpappe rein getackert und mit Mörtel alles begradigt.
    Jetzt kommt Styrodur als Dammmaterial und Feuchtigkeitsschutz (ca 10- 15cm) drauf und dann den Dämmstoff (Glaswolle oder Holzfaserdämmstoff) in die Decke zwischen die Balken.
    upload_2024-12-11_21-43-23.png
     
Thema:

Übergang Mauerwerk und Holzbalken ( EG zu 1OG)

Die Seite wird geladen...

Übergang Mauerwerk und Holzbalken ( EG zu 1OG) - Ähnliche Themen

  1. Übergang Fenster Mauerwerk außen offen

    Übergang Fenster Mauerwerk außen offen: Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wir haben ein Reihenendhaus erworben. Eine Sache, die mir bei Besichtigung der...
  2. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  3. Übergang Holzbalken zu Mauerwerk

    Übergang Holzbalken zu Mauerwerk: Hallo Leute, Bei folgendem Abschnitt der Altbausanierung von unserem Haus aus den 60ern steht folgendes an: Ich habe einen senkrechten...
  4. Übergang Perimeterdämmung und Mauerwerk

    Übergang Perimeterdämmung und Mauerwerk: Hallo Forum Gemeinde, könnt ihr mir bitte mal sagen, wie ihr das mit dem Übergang zwischen Keller Perimeterdämmung und Mauerwerk gemacht habt?...
  5. Übergang WDVS - Mauerwerk verputzen

    Übergang WDVS - Mauerwerk verputzen: Hallo zusammen, Aufgrund einer Überzugs Situation kommt es zu einem Bereich in einem Einfamilienhaus, dass Wärmedämmung mit Mauerwerk (wdvs) auf...