Uf (DIN 52619-T01) vs. Uw (EN 10077-1)

Diskutiere Uf (DIN 52619-T01) vs. Uw (EN 10077-1) im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Laut Prosepektaussage soll das Swisspacer Randprofil die Gesamtbilanz des Fensters um mindestens 0,1 verbessern (klar kann man exakt berechnen...

  1. #21 Leonardo, 16.03.2006
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2006
    Leonardo

    Leonardo

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Gernsbach
    Laut Prosepektaussage soll das Swisspacer Randprofil die Gesamtbilanz des Fensters um mindestens 0,1 verbessern (klar kann man exakt berechnen wenn man die Zeit dazu hat und auch weiß wie es geht und die exakte Fenstergröße hat).
    Wärmetechnisch wäre also ein Patt zwischen 6 Kammer (UW=1,5)mit "Normalverglasung" und 4 Kammer (UW=1,6)mit wärmedämmendem Randprofil - beide liegen dann etwa bei UW=1,5.

    Daß sich das Gesamtsystem durch den Lüfter verschlechtert ist mir schon klar, aber bei daraus resultierender geringerer Luftfeuchtigkeit in den Räumen und trockeneren Aussenwänden ist im Endeffekt die Heizkostenersparnis auf jedenfall höher wie bei einer Schimmelpilzzuchtanlage.

    apropos miserabel gedämmt: war vielleicht etwas übertrieben,
    es sind leider große Wärmebrücken durch aussenliegende Natursteinlaibungen und Bänke vorhanden die auf der Innenseite den Schimmel magisch anziehen, die normale Wandfläche hat bereits eine älteres WDVS mit 6cm.

    übrigens, die höheren Betriebskosten bei billigeren Ausführungen zahlt der Mieter ! Also immer eine Abwägungsgeschichte wer investiert am Ende mehr der Vermieter oder der Mieter.
    Modernisierungsumlage auf den Mieter geht nicht bei jahrelanger Mietpreisbindung von bereits vor ein paar Jahren geförderten Objekten

    Leonardo
     
  2. #22 Ralf Dühlmeyer, 16.03.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Wenn es ....

    jetzt schon Schimmel-Ärger gibt, dann bestellt schon mal einen Rahmenvertrag mit einem Gutachter. Denn wenn die fenster jetzt getauscht werden, wird das noch mehr werden.
    Und ob da Lüftungsprofile helfen????. Die Dinger bedürfen zur Wirksamkeit ja der Wind"unterstützung" und sind somit nicht nur von einer Mindestwindstärke abhängig, sondern auch von inneren Einflüssen wie Rollo/Gardinen, Pflanzen, offenen Zimmertüren - sprich allem, was einen Lutfaustausch behindern kann.
    Ich trau den Dingern nicht viel zu.
    Mfg
     
  3. #23 Leonardo, 16.03.2006
    Leonardo

    Leonardo

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Gernsbach
    ich krieg die Lüftungsprofile für 23€ brutto pro Fenster eingebaut. Also für etwa 140€ pro Wohnung kann man nicht viel kaputt machen wenn die wirklich nicht so wirksam sind wie gedacht.
    Die von mir gewünschte kontrollierte Abluftanlage über Bad und Küche hat bei der Geschäftsführung nur einen Lachanfall ausgelöst !

    Leonardo
     
  4. #24 Olaf (†), 16.03.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Versuchs mal zu erklären,

    wo hast Du welche Werte her?
    Es gibt Ug-Wert (das Glas)
    Uf-Wert der Rahmen und
    Uw-Wert für das ganze Fenster (da fließen Ug, Uf und der Randverbund ein)
    Der Uf vom 8000er (6-Kammer, 74 mm Bautiefe?) liegt bei 1,2, ein "Standardglas" bei Ug 1,2, mit Alu haste dann etwa uw 1,3 - wie kommst du auf 1,4?

    Was liegt Dir denn da vor? - verstehe ich noch nicht ganz :confused:
    Die 1,7 max. sind kein wüschdirwas, sondern einzuhalten, aber da ja nix zu den Auswirkungen des Lüftungssystems bekannt ist, könnte man sagen naja, oK. Bloß unterschreiben würd ichs nicht.

    Wenn ihr jetzt schon Schimmel drin habt von wegen Wärmebrücken wirds möglicherweise trotz Lüftung nicht besser, weil die Fenster dichter sind. Sag ich mal. In dem speziellen Falle würde ich den Uw-Wert des Fensters im Rahmen des Zulässigen hochhalten.
     
  5. #25 Olaf (†), 16.03.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    "Gib mir..

    die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann und den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann sowie die Weisheit, dass eine vom anderen zu unterscheiden." :D
    Bedenken bei GL vortragen, lachen lassen, Aktenvermerk f. die Bauakte machen, einheften, der GL zu Willen sein und gut is.
     
  6. #26 Leonardo, 16.03.2006
    Leonardo

    Leonardo

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Gernsbach
    die Angaben hab ich aus dem Prospekt des Fensterbauers. Sind Wahrscheinlich Mindestwerte die in ungüstigen Fällen trotzdem noch erreicht werden.
    So schlecht kann das Profil also doch nicht sein.
    Aber was nehm ich jetzt 6 Kammer mit Standard oder 4 Kammer mit besserer Verglasung ? - wie gesagt beides bei gleichem Preis !

    Leonardo
     
  7. #27 Olaf (†), 16.03.2006
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    ene mene

    Mu würde ich sagen. Da der GL das sowieso relativ wurscht ist, was dabei rauskommt würde ich bei gleichem Preis einfach losen. Ne warme Kante bei so schlechten Werten ist schon fast rausgeschmissenes Geld.
     
Thema: Uf (DIN 52619-T01) vs. Uw (EN 10077-1)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. uf din 10077