UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme

Diskutiere UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich habe 2 Angebote bekommen um die Bodenplatte abzudichten. 1tes Angebot: Bitumen-Alu-Bitumen heiss verlegt, stinkt halt ein paar...

  1. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen, ich habe 2 Angebote bekommen um die Bodenplatte abzudichten. 1tes Angebot: Bitumen-Alu-Bitumen heiss verlegt, stinkt halt ein paar Tage. 2tes Angebot: Dichtschlämme, angeblich auch gegen drückendes Wasser (was bei mir bisher nicht der Fall war). Gut, seit dem gestrigen Sturm habe ich an einer Stelle Feuchtigkeit, kommt wohl vom Starkregen an der Fassade. Die Dichtschlämme sind 10x so teuer wie Bitumen. Bitumen kalt (Katja, etc.) hat der Estrichbauer, der es selbst machen könnte nicht geraten. Danke und Grüsse.
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Verstehe ich nicht - da gibt es einige Katja Bahnen auch gegen 'drückend' und auch mit wer dies möchte mit 'Radonsperre'.

    Was ist das für ein Produkt was diesen Preisunterschied erzeugt?

    Wenn keine Rohre oder Leitungen liegen und Beton Clean ist - Voranstrich braucht man bei Heiß Verklebung auch, kann ich mir fast nicht vorstellen, das hier 1/10 aufgerufen wird ...

    Bei sachgemäßer Ausführung ( ausser du willst Radonsperre), sind alle 3 Varianten als glw zu sehen, wobei hier noch eventuell deine W.xxx Klasse eine Rolle spielen könnte.
     
  3. paulch

    paulch

    Dabei seit:
    10.12.2021
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    8
    Radonsperre wäre für mich nicht entscheidend. Ich möchte lieber nicht die Firmennamen nennen. Bei der Variante mit Schlämmen ist die Hälfte: "Kombiflexabdichtung mit Anschluss an eine Betonbodenplatte", die anderen Positionen: Egalisierung, Ausbildung der Hohkehle und das nur für ca 70 m2. Also clean ist die Betonplatte aber die Kehle/der Wandanschluss sieht schon saumässig aus. Katja Sprint kalt mit Verlegung kostet 1/20 von Dichtschlämmen. Der Unterschied ist, dass Dichtschlämme gegen drückendes Wasser abdichten sollen. Estrichbauer sagt - mach bloss nicht, dann wandert das Wasser unter Umständen die Wände hoch. Die Frage ist, lohnt es sich 20k für etwas zu zahlen, was jetzt nicht vorkommt (drückendes Wasser). Das Haus ist Baujahr 1970 auf Streifenfundament...
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das kann ich nicht sagen, entweder lässt jetzt heiß verkleben oder sieh dir mal 2SK oder Reflex an ( Katja)
     
    simon84 und paulch gefällt das.
Thema:

UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme

Die Seite wird geladen...

UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme - Ähnliche Themen

  1. Schlamm in der Baugrube

    Schlamm in der Baugrube: Hallo, wir lassen gerade auf unserem Betrieb einen speziellen Lagerraum bauen. Unten kommt eine wasserdichte Betonwanne rein. Jetzt sind gut...
  2. Schlamm im Keller

    Schlamm im Keller: Hallo Community, seit langem las ich als Gast bei euch mit, und ihr habt mich überzeugt! Auch ich habe ein Problem auf meiner Baustelle. Ich baue...
  3. Terrasse aus Travertinplatten, spachteln, schlämmen?

    Terrasse aus Travertinplatten, spachteln, schlämmen?: Hallo, eine bestehende Terrasse soll verlängert werden. Sie scheint auf Einkornbeton verlegt zu sein, die auf einer Betonplatte lagert. Die...
  4. Feinsteinzeug Fliese Schlamm, extreme Streifen

    Feinsteinzeug Fliese Schlamm, extreme Streifen: Schönen 2. Advent, Habe letztes Jahr im Dezember unser Neubau Bungalow bezogen. Im gesamten Wohnbereich sind auf 150m2 Feinsteinfliesen im...
  5. Regenwassertank von Schlamm befreien

    Regenwassertank von Schlamm befreien: Hallo Leute, ich habe gegoogelt aber leider keine Antwort auf meine Anfrage gefunden. Vielleicht bin ich hier besser aufgehoben? Das Problem...