Umgang mit trockenem Schimmel

Diskutiere Umgang mit trockenem Schimmel im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo liebe Community, das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum...

  1. #1 AndiausdemWald, 20.03.2025
    AndiausdemWald

    AndiausdemWald

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Community,

    das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum Sachverhalt: Wir haben diese Woche eine 35 Jahre alte Küche ausgebaut und ÜBERRASCHUNG die ganze Wand dahinter war braun. Es ist bestimmt Schimmel, aber der Handwerker meinte er wäre sehr trocken.
    Ich habe gelesen, dass trockener Schimmel immer noch da ist und nur wartet auf Feuchtigkeit um aktiv zu werden. Meine Frage ist jetzt, was wir machen müssen. Muss der Putz abgetragen werden ODER reicht es, mit Essigessenz oder Alkohol zu reinigen und dann drüber zu putzen/streichen.

    Danke Euch!
    Schimmel alte Küche.jpg
     
  2. #2 Eisenholz, 20.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Würde sagen, erst mal Alkohol oder Schimmelmittel drauf um die Sporen nicht allzuweit zu verbreiten.
    An der Ecke sieht es kräftig aus. Daher tendiere ich zu neuem Putz. Auch weil die Stelle später nicht einsehbar ist,
    falls der Schimmel wieder aktiv wird.
    Bei Neumontage auf Lüftungslöcher achten.
    Von oben alles dichten um Wassereintrag zu verhindern, an geeigneten Stellen nicht mit Silikon zukleistern, sondern aktiv für Lüftungsöffnungen sorgen.
    Vor dem Verputzen Schimmelmittel anwenden. Wer mag kann auch entsprechende Mittel in den Putz mischen.
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Keine Säuren zur Schimmelpilzentfernung anwenden!
     
  4. #4 Eisenholz, 21.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Wie BaUT schreibt, keine Säure. Die greift den Putz an und löst ihn bzw macht ihn mürbe.
    Essig, verdünnt, nur bei geeigneten Oberflächen, wie kunststoffbeschichtete Arbeitsplatte, Fliesen (die Fugen möchten das allerdings auch nicht so gern, also nur sehr selten anwenden. Putzwasser darf auch nicht stehenbleiben, Boden), Kühlschrank, Edelstahl.
    Mit Essig auch keine Fensterbank aus Travertin, elfenbeinfarbiger Stein der gerne für Fensterbänke benutzt wird. Auch Marmor verträgt keine Säure.
    Daher andere Mittel bevorzugen. Gibt ja genug Alternativen.
     
  5. #5 simon84, 21.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.365
    Zustimmungen:
    6.388
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Chlor oder Wasserstoff Peroxid
    Ggf auch 60-80% Alkohol

    der Putz kann auch jetzt schon sandig/kaputt sein wenn es da länger feucht war
    Merkst du dann schon
     
    BaUT gefällt das.
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja - Säure greift viele mineralische (basische) Stoffe an.
    Und Schimmel besiedelt bevorzugt saure und neutrale Untergründe
     
    Eisenholz gefällt das.
Thema:

Umgang mit trockenem Schimmel

Die Seite wird geladen...

Umgang mit trockenem Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4)

    Umgang mit Fehlstellen bei Wände malerfertig glatt spachteln (Q3/Q4): Hallo, ich habe in unsere Bestandsimmobilie auf den alten Putz mit einer Zahnkelle Multifinish aufgebracht und dann mit dem Flächenspachtel glatt...
  2. Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett

    Umgang Randdämmstreifen und schwimmendes Parkett: Hallo, ich will in den nächsten Tagen in meinem Neubau schwimmendes Parkett verlegen. Meine Frage dazu wäre, wie ich am mit dem Randdämmstreifen...
  3. Umgang mit ungewöhnlichen Wanddicken / UW Profiel?

    Umgang mit ungewöhnlichen Wanddicken / UW Profiel?: Hallo zusammen, mein Problem is,t dass ich Holzstützen 160 x 160 des Dachstuhls in den Trockenbauwänden verstecken muss und unteranderem eine...
  4. Kanalanschlusspflicht umgangen? Frage zum Vorgehen beim Bauamt

    Kanalanschlusspflicht umgangen? Frage zum Vorgehen beim Bauamt: Liebe Experten, ich freue mich über Tipps zum richtigen Vorgehen mit meinem städtischen Bauamt. Dazu muss ich 2-3 Sätze vorwegschieben: Ich...
  5. Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe

    Erweiterung Flachdach Gartenhaus, Umgang Dachpappe: Hallo, es ist zwar kein Neubauprojekt, aber thematisch fand ich mich in dieser Dach-Rubrik des Bereichs Neubau des Forums am besten aufgehoben....