Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt

Diskutiere Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Moin Leute! Ich versuche seit einiger Zeit, eine zukunftssichere Rolladensteuerung auszutüfteln. Vorher waren manuelle Rollläden drin und im EG...

  1. #1 kiwey1993, 16.04.2024
    kiwey1993

    kiwey1993

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute!

    Ich versuche seit einiger Zeit, eine zukunftssichere Rolladensteuerung auszutüfteln.
    Vorher waren manuelle Rollläden drin und im EG und 1. Stock werden nun elektrische Rollläden nachgerüstet.

    Es sind jeweils Leerrohre verlegt, neue Rohre zu verlegen, wäre erstmal kein Problem.

    Wünsche meinerseits:
    - Es soll möglichst auf Funk verzichtet werden. Vor allem solch unschöne Funktaster, welche auf dem markt existieren...
    - ich möchte nicht jeden Rollladen manuell herunter fahren müssen, ein Zentraler Taster je Raum wäre ausreichend
    - Ein intelligentes "Wired" System fällt wohl flach, da ich keine Unterverteilung in Reichweite habe
    - Wir haben im Schlafzimmer alleine schon 4 Rollläden. 2x Balkontür und 2x Fenster. Dazu kommt 1x Lichtschalter und 1x Steckdose. Wir hätten hier also eine Schaltereinheit mit 6 Felder - das ist zu viel, ich würde gerne auf 3-4 reduzieren.
    Es gibt von Jung einen Taster 2-Fach mit Nullstellung (Jung 532-4U), mit dem ich 2 Rolläden in einem Feld steuern könnte. Mein Gedanke war, damit und mithilfe von Trennrelais die Steuerung zu realisieren. Anstelle des Trennrelais könnte man aber auch einen UP-Aktor von z.B. Homematic IP nutzen, hat das ganze somit smart gemacht.
    Hier bin ich aber zwecks Haltbarkeit und Zukunftssicherheit etwas skeptisch.

    Auch hatte ich den 6-Fach Taster von Homematic IP im Blick, wäre aber auch wieder eine Funklösung...

    Alles in Alle bin ich mit keiner Lösung so recht zufrieden.

    Hat jemand vielleicht einen Ansatz, wie man das noch umsetzen könnte?

    Ich bin gespannt auf ein paar interessante Ansätze und bedanke mich bei Euch!

    Liebe Grüße,

    Kevin
     
  2. #2 simon84, 16.04.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.259
    Zustimmungen:
    6.333
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    shelly 2pm plus an die Motoren und fertig
    Rest per Handy App
    Gar keine Taster
     
    kiwey1993 gefällt das.
  3. #3 kiwey1993, 16.04.2024
    kiwey1993

    kiwey1993

    Dabei seit:
    24.01.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre sicherlich eine Alternative, bin ich aber kein Fan von :)

    Ich habe eben das Jung 3-Draht System LB Management Bzw. das Gira Pendant dazu, System 3000 gefunden.

    Sieht für mich sehr interessant aus, hat evtl. damit jemand Erfahrungen?

    Mir geht's echt nur um die Rollläden, Smart Home brauchen wir ansonsten wirklich nicht.
     
Thema:

Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt

Die Seite wird geladen...

Umsetzung Rolladensteuerung in Sarnierungsobjekt - Ähnliche Themen

  1. Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung

    Aufdopplung von Sparren (8x16 cm) – Tipps zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich plane die Aufdopplung meiner bestehenden Sparren (8x16 cm) durch weitere Sparren in gleicher oder größerer Dimension (z. B....
  2. Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen

    Sanierung und Erweiterung eines Hauses; Treppe umsetzen: Liebes Forum, ich bitte um eine kurze Einschätzung, ob wir mit unseren Bauplänen auf dem richtigen Weg sind. Wir haben die Möglichkeit, ein Haus...
  3. WDVS doch nicht umsetzen - was tun mit den Fenstern

    WDVS doch nicht umsetzen - was tun mit den Fenstern: Guten Morgen, wir haben im vergangenen Jahr unser Reihenmittelhaus aus dem Jahr 1990 renoviert/ saniert. Wir haben eine neue Heizung eingebaut...
  4. Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung

    Bodenplatte für Garage - konkrete Fragen zur Umsetzung: Hallo zusammen, ich möchte eine Garage bauen und brauche ein bisschen Rat bei der Gründung. Es gibt keine Statik. Belastungsprofil für die...
  5. Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?

    Planung KfW55 DHH mit LWWP Tecalor thz, Kühlung Umsetzung?: Hallo, wir planen den Bau einer DHH, KfW 55 mit einer Tecalor LWWP und fragen uns, ob einzelne Klimaanagen in Räumen die KfW55 Förderung hemmen?...