Unbeheiztes Garagendach dämmen?

Diskutiere Unbeheiztes Garagendach dämmen? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, ich habe hier schon einige Beiträge bzgl. "Garagendachdämmung sinnvoll/nicht sinvoll" gelesen. In allen Beiträgen lese ich die...

  1. elaa

    elaa

    Dabei seit:
    01.04.2011
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kauffrau
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo Forum,

    ich habe hier schon einige Beiträge bzgl. "Garagendachdämmung sinnvoll/nicht sinvoll" gelesen. In allen Beiträgen lese ich die Gefahr nur für warme Sommertage heraus, wenn es zeitgleich kalt in der Garage ist. Unser Handwerker meint, dass es ein Problem speziell im Winter werden kann, wenn die Decke kalt ist und ein warmes Auto hereinfährt.

    Wie seht ihr das?

    Anbei ein paar Paramter:
    - Doppelgarage mit 24'er HLZ
    - Betondecke ca. 22cm dick
    - Grenzbebauung. Auf einer Seite dockt es an eine Einzelgarage an. Auf der Rückseite dockt es teilweise (Ca. 60%) an die Seitenmauer einer Pergola an.
    - Größe etwa 6 x 8 m. Der hintere Bereich wird vermutlich noch abgetrennt für Werkzeuge, Gartengeräte, Mülltonnen
    - Seitentür vorgesehen + ggf. Festverglasung 0,7m H + 3m B
    - Unbeheizt. (Womöglich nur im Winter via. Strahler, wenn mal dort aufgehalten wird. Bsp. KFZ reparieren, putzen. Eine kleine Geburtstagsparty mit Schrannen ist zwar nicht vorgesehen, will ich aber nicht unbedingt ausschließen.

    Bisher habe ich mehrere Angebote vorliegen. Alle, bis auf einen Handwerker, sehen keine Dampfsperre (BauderTherm DS2) vor. Ein Handwerker sieht eine Dampfsperre + 4-6cm Dämmung vor (wegen der Thematik im Winter). Der restliche Aufbau ist gleich. Erste Lage BauderTEC KSA Duo. Zweite Lage Bauder PYE PV 200 S5) wurzelfest, falls das Dach mal begrünt werden sollte.

    Wie seht ihr die Problematik bzgl. Winter? Ggf. hätte eine extensive Dachbegrünung noch Einfluss auf die Feuchtigkeitsthematik. Ansonsten werden die kommenden Winter vermutlich immer milder und die Sommertage heißer. Hinzu kommt, ob man evtl. Elektrofahrzeuge (hab noch keins) evtl. in etwas wärmeren Garagen aufgehoben sind, wegen der Batterie. Daher hatte ich sogar überlegt, evtl. ein besser gedämmtes Garagentor zu nehmen (Bsp. Hörmann LPU 67 Thermo, (U-Wert 0,31 W/( m²K))).

    Das ganze Wiederspricht aber dem Thema "Belüftung" wiederum. Also kann / darf es nie warme Garagen geben
     
Thema: Unbeheiztes Garagendach dämmen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagendachisolierung belüftung

Die Seite wird geladen...

Unbeheiztes Garagendach dämmen? - Ähnliche Themen

  1. Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau

    Ziegeleinhangdecke Dämmen / Obergeschoss unbeheizt / richtiger Aufbau: Hallo, da ich leider die unterschiedlichsten Meinungen lese oder höre, aber leider kein Experte auf dem Gebiet bin wollte ich hier um Rat...
  2. Dämmverlauf beheizt gegen unbeheizt

    Dämmverlauf beheizt gegen unbeheizt: Hallo, ich mache gerade den Bautechniker und wir müssen in einer Tiefgarage den Dämmverlauf um das Treppenhaus einskizzieren. Nun hat das...
  3. Betondach auf unbeheizter Garage mit oder ohne Dämmung?

    Betondach auf unbeheizter Garage mit oder ohne Dämmung?: Hallo, wir sind aktuell an der Planung einer Garage. Die Garage bekommt ein Betondach, ist nicht beheizt und das Dach soll zusätzlich noch als...
  4. (Innen-?) Dämmung unbeheizter, nicht überbauter Keller

    (Innen-?) Dämmung unbeheizter, nicht überbauter Keller: Hallo Leute, ich habe einen nicht überbauten und unbeheizten Keller in Betonbauweise im Garten. Die Betondecke hat etwas mehr als 20 cm. Eine...
  5. Welcher LuftENTfeuchter ist bei kleinen 5m² unbeheizten Räumen gut?

    Welcher LuftENTfeuchter ist bei kleinen 5m² unbeheizten Räumen gut?: Hallo zusammen, wir haben in der Speisekammer 5m² im Winter sehr hohe Luftfeuchtigkeit, Schimmel und Mehlwanzen. Auch der Keller ist mit...