Unbekannte Störung Rolladensteuerung

Diskutiere Unbekannte Störung Rolladensteuerung im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, Ich versuch es einfach auf diesen Weg, hab noch nie etwas gepostet aber sowohl der Elektriker als auch der Fensterbauer schieben das weg....

  1. #1 Christian93, 02.10.2024
    Christian93

    Christian93

    Dabei seit:
    02.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich versuch es einfach auf diesen Weg, hab noch nie etwas gepostet aber sowohl der Elektriker als auch der Fensterbauer schieben das weg.

    Wir haben neue Fenster mit Rollläden mit somfy Motoren bekommen - Den genauen Typ hab ich nicht griffbereit.

    Es gab einen Kurzschluss bei den Bauarbeiten und zwei Rollos die auf einer Zuleitung liegen sind einfach runter gefahren als wir den FI wieder rein haben.
    Beim hoch fahren haben wir dann feststellt dass die Rollos nicht mehr stoppen, weder unten noch oben.

    Der Fensterbauer war dann vor Ort und hat es nochmal versucht einzustellen, aber ohne erfolgt.
    - er hat dann den Motor ausgebaut und einen neuen Motor eingebaut, da hat es auch nicht funktioniert
    - er hat dann sein testgerät genommen und den Motor angeschlossen und damit konnte er die Rollos einstellen! Das testgerät war im gleichen Stromkreis an einer Steckdose angeschlossen
    - wir haben dann den alten Rollo Motor wieder eingebaut und auch der ist mit dem test Gerät gestoppt
    - wir haben dann den Rollo richtig eingestellt, wo er oben und unten stoppen soll, haben das Testgerät abgezogen in der Hoffnung dass der Motor sich die Einstellung merkt und wieder mit der Leitung verkabelt und es ging wieder nicht mehr, hat sich durch gedreht,...

    Auch der Elektriker ist ratlos, die Schalter funktionieren, aktivieren den Rollo oder stoppen ihn auch und mit dem Testgerät lässt sich der Rollo problemlos einstellen..

    Wir sind absolut ratlos nachdem selbst ein neuer Rollo Motor nichts hilft

    Vielen Dank für irgendeine Hilfe!!
     
  2. #2 JohnSchnee, 02.10.2024
    JohnSchnee

    JohnSchnee

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    also ich denke es werden genauere Informationen benötigt um besser zu helfen.

    Ich habe eben mal diverse Montage & Installationsanleitungen studiert.

    Das ganze Setup ist sehr abhängig von Schalter und verwendeten Antrieb.

    Der Antrieb kann auf eine feste Stoppposition und/oder Stop nach Drehmoment prohgrammiert werden.

    Weißt du was bei dir Zielbild ist?

    Die Steuerung wird teilweise und je nach Modell durch Wegnahme der Spannung in Rythmen vorgenommen, am Ende ist das durch Zufall passiert?

    Danach fahren sie dann 5 Sekunden runter oder hoch (je nach Modell).

    Und wenn du sagst "Die Schalter funktionieren" meinst du dann wirklich einen "dummen" Schalter ohne jegliche Intelligenz oder hat der doch ein Display.

    Basically muss es ja entweder der Motor oder die Steuerung hops sein, dass ein Kabel durch ist würde ich eher als unwahrscheinlich sehen.

    Hat ein Handwerker den Kurzen gemacht oder warst du es selbst? Er hätte ja bestimmt ne Versicherung.

    Wenn du es selbst warst, wirds natürlich doof wegen den Kosten.

    Du hast aber schon mal alle Komponenten resetet und versucht, komplett neu anzulernen?

    Anbei mal en Link zu der General Somfy Anleitung für mehrerere Antriebsserien.

    https://downloads.somfy.de/frontend/catalogs/175712/2/pdf/complete.pdf

    Und die relvantesten Seiten per SC..

    Vielleicht hilfts ;)

    Gruß JohnSchnee
     

    Anhänge:

  3. #3 Christian93, 02.10.2024
    Christian93

    Christian93

    Dabei seit:
    02.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

    Ich frage mal nach mehr Details beim Fensterbauer.

    Das eigenartige ist ja immernoch:
    Wenn ich jetzt an den aktuellen Motor das Testgerät anschließe, dann funktioniert der Auto-stop wie man ihn einstellt, bedeutet der Motor merkt sich die Position wo er anhalten soll.
    Sobald ich dann wieder die 5*1,5 Zuleitung anschließe rattert der Rollo durch, wird kein stop Punkt gespeichert. Das heißt die Stromquelle verändert das Ergebnis

    Und wie beschrieben, der Handwerker hat den kompletten Rollo inkl Motor ausgebaut und einen neuen Motor eingesetzt und auch da hat das Speichern vom Auto-stop nicht funktioniert. Nur mit dem Testgerät wieder, da ging es.

    Schalter meine ich die Gira Jalousie Schalter, mechanisch ohne Touch. Dh ich kann den Rollo auf und abfahren, aber er würde eben durchdrehen da kein Stop programmiert werden kann.

    Und das letzte ist ja dass es beide Rollos betrifft. Beide Rollos laufen mit der gleichen Zuleitung zum FI und beide haben diesen Treffer.
     
  4. #4 JohnSchnee, 02.10.2024
    JohnSchnee

    JohnSchnee

    Dabei seit:
    30.09.2024
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    ich kann nur für Antriebe sprechen die ich gesehen habe, aber wenn du prinzipiell Spannung an das "falsche" Kabel anlegst, fährt der Rolladen eben dauerhaft runter. Geht einfach der Stopp nicht oder fährt der Rolladen sofort los wenn du Strom gibst?

    Ich kenne beim Standard E-Rolladen 4 Anschlüsse, PE, N, AUF, AB - eigentlich selbst erklärend.

    Dein Elektriker kann ja mit einem Spannungsprüfer schauen, ob an der entsprechenden Ader Spannung anliegt, oder eben nicht, bzw. ob das eben alles passt mit AUF/AB etc. Die Schalter würde ich auch prüfen, es muss ja einen auffindbaren Fehler bzw. auslösende Komponente geben.

    Die Info über den Kurzschluss wäre noch interessant, höre gerne Knallgeschichten :28:

    Gruß!
     
  5. #5 Christian93, 02.10.2024
    Christian93

    Christian93

    Dabei seit:
    02.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Der Rollo war ja bereits intakt, alles richtig verkabelt und funktionsfähig.
    Das heißt die adern sind alle richtig. Und ja, der Rollo lässt sich ganz normal bedienen. Er fährt runter wenn man den Schalter betätigt und ebenso nach oben.

    Das einzige was nicht mehr funktioniert, was nur über das Testgerät funktioniert welches an einer anderen Steckdose angeschlossen ist, ist die "stop Funktion" dass er eben unten bzw oben automatisch stoppt ohne dass ich den Schalter betätigen muss. Im Moment würde er ewig weiter laufen und nie stoppen.
    Und dieses Problem ist eben bei dem Motor oder selbst bei einem neuen Motor..

    Der Kurzschluss war nicht so spannend, hatten eine Terrassen Lampe, die war noch nicht angeschlossen, kam ein gartenschlauch, Wasser und dann hats nen Kurzschluss gegeben :) die Leitung läuft über den gleichen FI
    Und wie gesagt, FI wieder rein gemacht und dann sind die beiden Rollos einfach nach unten gefahren, weil die Taste noch nach unten eingestellt war. Also er hat seinen "stop" Befehl einfach vergessen und seit dem muss man immer aufpassen dass sich der Rollo nicht im Kasten überdreht

    Wir sind absolut ratlos. Der Elektriker kommt morgen nochmal mit nem Spannungsprüfer und schaut ob irgendwelche spannungsspitzen dafür sorgen dass die Einstellung nicht funktioniert, nur auf und ab. Aber er fischt da auch im trüben
     
Thema:

Unbekannte Störung Rolladensteuerung

Die Seite wird geladen...

Unbekannte Störung Rolladensteuerung - Ähnliche Themen

  1. Unbekanntes Material vor Wohnung gefunden – Dämmstoff?

    Unbekanntes Material vor Wohnung gefunden – Dämmstoff?: Hallo zusammen, ich habe vor meiner Wohnung ein unbekanntes Material auf dem Boden gefunden (siehe Bild). Es sieht faserig aus und erinnert mich...
  2. Duschwand mit unbekannten Altputz

    Duschwand mit unbekannten Altputz: Hallo zusammen, nachdem wir unser Bad um einen Meter vergrößert haben, haben wir jetzt hier eine Wand, die früher nicht im Badezimmer, sonder im...
  3. Dehnungsfuge mit unbekanntem Material

    Dehnungsfuge mit unbekanntem Material: Guten Abend zusammen, ich habe vor kurzem ein Haus (Baujahr 2001) gekauft und den Heizestrich im Bereich der Dehnungsfugen freigelegt. Dabei ist...
  4. Unbekanntes Duschpanel

    Unbekanntes Duschpanel: Hallo zusammen, wir sind im Oktober in eine neue Wohnung gezogen. Der Vermieter hat das Haus (BJ 1961) gerade erst gekauft - der Vorbesitzer war...
  5. Unbekanntes Baumaterial

    Unbekanntes Baumaterial: Hallo zusammen, Ich bin bei Aufräumen eines Gartens auf anliegende Baustoffe (halbrunde „Rinnen“ oder ähnliches)gestoßen. Ich habe keine Ahnung...