Undichte + gewölbte Schüco Fenster

Diskutiere Undichte + gewölbte Schüco Fenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Warum gibt es Holzfenster mit Alu-Vorsatzschale? Meine Güte, ist der Typ beschränkt in seiner Sicht... Zumal er immer wieder was Neues sucht, um...

  1. #41 Lexmaul, 07.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum gibt es Holzfenster mit Alu-Vorsatzschale?

    Meine Güte, ist der Typ beschränkt in seiner Sicht...

    Zumal er immer wieder was Neues sucht, um seine Argumente stehen zu lassen...

    Fakt ist, dass der Teich nur Vermutungen los lässt - Erfahrungen kann der Holzwurm ja nicht selbst haben :)
     
  2. #42 Andreas Teich, 07.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Es gibt doch wirklich genug Probleme mit dunklen Kunststofffenstern an Süd- und Westseiten.

    Und die Eloxal- Optik bei normalen Wohnhäusern ist der Hauptgrund aller Käufer 30% mehr auszugeben,
    die in ein paar Metern Entfernung für Ungeübte kaum festzustellen ist?
    Nicht vielleicht überwiegend technische Gründe wegen hier ungünstigeren Eigenschaften des PVCs?
     
  3. #43 Lexmaul, 07.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Indem Du es immer wiederholst, wird es nicht besser. Zudem waren es anfangs "alle Farben außer weiß".

    Und was ist nun mit Holz und Alu? Passt nicht in Dein Argumentationskonzept?

    Der größte Nachteil bei Holz ist die fehlende Pflege und die Nacharbeiten die anstehen - darauf haben die allerwenigsten Bock. Plus den Preis - bauen ist teuer genug, es hat der Bewohner davon meist wenig bis gar nix.
     
  4. #44 Andreas Teich, 07.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    ja bei Holz ist's die Panikmache vor angeblich ständiger Nacharbeit,
    die zu Aluverkleidungen führt (die Lobbyarbeit der PVC-Industrie zahlt sich eben doch aus)

    Bei meinen vor 25 J werksseitig weiß behandelten IV 68 Kiefernfenster wurde noch nie nachbehandelt und die sehen einwandfrei aus bis auf einige sehr kleine Stellen.
    Zudem haben Aluschalen den Nachteil, dass die Blendrahmen nicht voll überdämmt werden können (habe ich bei uns gemacht)

    Die anderen jetzt über 100 J alten Fenster wurden offenbar nur 2 x in der gesamten Zeit gestrichen, was jetzt noch mal wiederholt werden könnte, dem Holz aber nicht schadet.

    Unsere Lärchen-Passivhausfenster wurden nur grundiert und sonst gar nicht behandelt.

    Auf Dauer sind Holzfenster sicher wirtschaftlicher als Plastik- aber jeder wie er will.
    Wenn die Finanzen knapp sind besser bei leicht austauschbaren Dingen sparen-
    alles andere so gut und dauerhaft wie möglich.
     
  5. #45 Lexmaul, 08.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Was hat nun die PVC-Industrie mit den Vorsatzschalen bei Holzfensterm zu tun? Suchst Dir aber auch alles zusammen, was irgendwie in Dein sehr einseitiges Holzbild passt, oder?

    Und schön, dass das bei Dir alles so ohne nacharbeiten geht - ich habe hier genügend Beispiele in der Familie, wo es schon nach knapp 20 Jahren zum Teil zu spät war.

    Es kommt immer auf die Lage an, aber das scheint auch Deinen Horizont zu übersteigen. Erzähl mal weiter von Deinem Häuschen, die Passivhausqualität, die über 100 Jahre usw. usf.
     
  6. #46 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Welche Holzsorte, Farbe, Oberflächenbehandlung, Einbauposition etc gewählt wird
    sollte natürlich auch nach der Exposition entschieden werden-
    hat nix mit Weltbild sondern überwiegend technischen und auch ökologischen Gesichtspunkten zu tun.
     
  7. #47 Lexmaul, 09.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, daher Plaste, dann musste nicht so kompliziert denken.
     
  8. #48 Andreas Teich, 09.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Nee Plaste ist mir einfach zu häßlich,
    dann lieber 10 min nachdenken und dafür jahrzehntelang schöne Holzfenster haben.
    Plaste-Oberfläche kann auch Schimmel ansetzen, Kratzer und Farbveränderungen sind nie wegzubekommen, Profile biegen sich schon beim Festschrauben etc
     
  9. #49 Lexmaul, 09.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du hast es seltsamerweise ja vorher anders beschrieben :D.

    Ich kenn Deinen Fetisch nicht, aber ich hab besseres zu tun als meine Fenster stundenlang anzustieren oder mit ihnen zu schmusen. Ob Holz, Alu, Plaste - wohnt man nachher drin, guckt sich das der Bewohner nicht mehr an und macht sich dazu auch keine Gedanken.

    Holz schimmelt übrigens auch - geiles Argument. Wenn was schimmelt, ist nicht das Fenster schuld, sondern die Lüftungsgewohnheiten oder die Umstände, wo es eingebaut ist. Und natürlich kann man Kratzer wegbekommen (foliert wird es schwer), aber was sind das denn für Argumente? Und das es sich biegt, ist schon das geilste - einfach mal pauschalisieren (aber das machtse ja gerne).

    Einfach nicht meinen, dass Dein Blick der beste ist und alles ist gut. So, nun träum weiter vom Holz, ich gehe meine Plastefenstern streicheln.
     
Thema: Undichte + gewölbte Schüco Fenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schüco fenster undicht

    ,
  2. schüco fenster mängel

    ,
  3. system schüco si 82 undicht

    ,
  4. schueco fenster undicht,
  5. probleme schüco fenster,
  6. schwarze Fensterrahmen hitze verformung,
  7. schüco fenster dicht,
  8. schüco eckfenster undicht,
  9. schüco undicht an dichtung,
  10. schüco kunststofffenster und ausdehnung bei hitze,
  11. gewölbte fenster
Die Seite wird geladen...

Undichte + gewölbte Schüco Fenster - Ähnliche Themen

  1. sickergrube undicht

    sickergrube undicht: Hallo, ich habe vor dem Haus im Vorgarten eine verfüllte Sickergrube, war früher eine Klärgrube, wurde später an das öffenliche Abwassernetz...
  2. Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht

    Innenliegende Entwässerung Fertigbetongarage undicht: Ich habe eine Griessmann Doppel- Fertigbetongarage aus 2010. Heute ist mir aufgefallen, dass an der Decke am Anschluss der innenliegenden...
  3. Undichte Bodenplatte Neubau 2019

    Undichte Bodenplatte Neubau 2019: Hallo zusammen, ich bin ein kompletter Neuling und habe mich hier angemeldet um eventuell Erfahrungsberichte zu bekommen, von Leuten die mal ein...
  4. Fenster undicht?

    Fenster undicht?: Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Wir wollen ein Haus kaufen, das bereits kernsaniert worden ist. Bevor die Vorbesitzer jedoch die...
  5. Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?

    Außenwand Rohrdurchführungen undicht. Lösung?: Kurze Zusammenfassung: Ich wohne in einer WEG (bin im Verwaltungsbeirat) und im Sommer + Herbst 2024 hatten zwei unserer Wohnungen...