unglaubliche Wärmebrücke in Fensterlaibung

Diskutiere unglaubliche Wärmebrücke in Fensterlaibung im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Deins ist halt einfach falsch... Lies Gesetze einfach bevor du sie hier postest... Natürlich erlaubt die EnEv 2009 eine Unterschreitung von...

  1. #21 Rudolf Rakete, 04.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja dann erklär mir das mal näher, aus eigenem Interesse habe ich mich da beraten lassen und da hiess es geht nicht, wenn dann muss man nach ENEV dämmen. Bitte nenn mal die genauen Passagen in denen das steht.

    Im § 9 steht: " Änderungen im Sinne der Anlage 3 Nummer 1 bis 6 bei beheizten oder gekühlten Räumen von Gebäuden sind so auszuführen, dass die in Anlage 3 festgelegten Wärmedurchgangskoeffizienten der betroffenen Außenbauteile nicht überschritten werden." Außnahmen habe ich da keine gefunden.
     
  2. #22 Rudolf Rakete, 04.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Dann steht noch im Anhang "Soweit bei beheizten oder gekühlten Räumen Außenwände

    a)
    ersetzt, erstmalig eingebaut

    oder in der Weise erneuert werden, dass

    b)
    Bekleidungen in Form von Platten oder plattenartigen Bauteilen oder Verschalungen sowie Mauerwerks - Vorsatzschalen angebracht werden,

    c)
    Dämmschichten eingebaut werden oder

    d)
    bei einer bestehenden Wand mit einem Wärmedurchgangskoeffizienten größer
    0,9 W/(m²·K) der Außenputz erneuert wird,
    sind die jeweiligen Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten nach Tabelle 1 Zeile 1 einzuhalten."

    Also wo steht dass man weniger dämmen darf??
     
  3. #23 Rudolf Rakete, 04.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja gute Idee von denen habe ich schon einige komplett verschimmelte Platten abgerissen...... :e_smiley_brille02:
     
  4. #24 gunther1948, 04.02.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
  5. #25 Rudolf Rakete, 04.02.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!

    Hallo die genannte Laibung die gedämmt werden soll ist innen, die Fenster sitzen außen fast bündig :mauer

    Aber danke für den Link, interessant.
     
  6. #26 gunther1948, 04.02.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    kannste auch innen machen deshalb vakuumpaneel musste halt nur um das fester ca. 25 -30 cm als lisene mit machen.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #27 Alfons Fischer, 04.02.2012
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Hallo Rudolf,

    schreib mir mal eine PN mit der konkreten Fragestellung. Vielleicht kann ich Dir helfen...

    Gruß,
    Alfons
     
  8. #28 loge1974, 06.02.2012
    loge1974

    loge1974

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Osnabrueck
    So. Mit etwas Verspätung nun mein Feedback. Danke erstmal für die tollen Nachrichten. So viele. Ich werde die nun erstmal sichten und einzeln prüfen.

    Das Fenster zu ändern in Sachen Einbauebene in der Wand ist eine Möglichkeit, aber wenn ich überlege das dann alle Fensterbänke neu kommen müssen, ist das schon eine Ansage.

    Ich melde mich nochmal, falls ich Fragen habe... ich muss erstmal alles "auswerten" :-)

    Marc
     
  9. #29 loge1974, 06.02.2012
    loge1974

    loge1974

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    Osnabrueck
    Ok. Nun habe ich alle Nachrichten durch. Nunja. Viele Nachrichten, leider nicht ganz so viel Inhalt bei vielen. Ich verstehe nicht ganz warum es woanders schimmeln sollte, wenn man die Laibung im Griff hat. Es ist ja nicht so als wenn die Luftfeuchte denkt "Mist, es gibt keine kalte Wand mehr, ich setz mich mal an eine warme Wand dran".

    Einer der richtigsten Vorschläge war gleichzeitig der witzigste: Heizen ;-) Momentan heize ich wirklich recht gut und habe aktuell auch weniger Probleme und das trotz der Temperaturen, wobei das Problem natürlich immer noch besteht. Aber heizen ist natürlich auch nicht völlig zufrieden stellend. Ich will also schon die Wandtemperatur erhöhen.

    Es ist übrigens niergends Tapete dran. Hatte einer erwähnt. Ist nur verputzt und gestrichen. Innendämmung hat ja seine Tücken, wäre aber ein Versuch wert. Ist sicherlich die "günstigste" Variante, aber da ist nicht viel Platz von Wand bis zur Fensteröffnung.

    Mit der ENEV Dämmerei kenne ich mich nicht aus. Aber 8cm dämmen erschliesst sich mir auch nicht. Ok. Das Dach kann so bleiben, aber die restlichen Kosten werden nicht sooo viel weniger sein. Dann würde ich gleich richtig Dämmen und die "Kohle" vonner KfW mitnehmen. Es ist alles so ärgerlich, weil eine Aussendämmung eigentlich garnicht soooo nötig wäre, wenn da nicht dieser Mist wäre....

    Übrigens sehe ich Aussendämmungen kritischer als die Masse an Leuten in Deutschland. Da gab es mal kritische Berichte in den Randzonen der TV-Zeiten. Aber das ist ein anderes Thema. Ich würde lieber ohne Aussendämmung leben.

    Thema: Schimmelfarbe und Co. Sorry. Damit bin ich fast durch. Das ist wirklich nix langfristiges. Das löst das Problem für ein paar Wochen und dann gehts wieder los.

    Marc
     
  10. #30 Baustopp, 07.02.2012
    Baustopp

    Baustopp

    Dabei seit:
    06.12.2010
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bergisches Land
    Hmm... bist du 100% sicher, dass die Feuchtigkeit ausschließlich durch Kondensat entsteht? Oder ist es denkbar, dass das Mauerwerk zusätzlich von außen durchfeuchtet ist?

    Ich frag nur, weil es erst seit drei Wochen so richtig kalt ist. Davor hat es ja noch viel länger geregnet...

    Baustopp
     
  11. #31 Gast14207, 17.02.2012
    Gast14207

    Gast14207 Gast

    Danke. Jetzt ist mir auch eingefallen, wie die "Styroporplatten" richtig heissen

    Remmers iQ-Therm 50
    Kapillaraktive PUR-Hartschaumplatte zur Erstellung hochwärmedämmender, diffusionsfähiger Innendämmungen mit kapillarem Feuchtetransport

    Grüße
    Stefan
     
Thema: unglaubliche Wärmebrücke in Fensterlaibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmebrücke fensterlaibung

    ,
  2. kältebrücke fensterlaibung

    ,
  3. calciumsilikat laibung

    ,
  4. fensterlaibumg temperaturen,
  5. fensterlaibung innen,
  6. fensterlaibung innen farblich absetzen,
  7. Fensterlaibung Kälte wärmebrücken laibung platten innen,
  8. wärme kältebrücke fensterlaibung,
  9. feuchtigkeit an fensterlaibung,
  10. styropor fensterlaibung,
  11. fenster farblich absetzen innen,
  12. gips wärmebrücke fenster laibung,
  13. fensterlaibung streichen,
  14. Wärmebrücken bei Fenster Laibung,
  15. kalte fensterbänke www.bauexpertenforum.de,
  16. fensterlaibung dämmen innen,
  17. fensterlaibung feucht,
  18. mineralische dämmung heizstrahler,
  19. wärmebrücken fensterlaibung,
  20. leibungen kältebrücke,
  21. dämmen innenwand schimmel am fensterlaibung,
  22. kabelschlitz Fensterlaibung,
  23. calciumsilikat in der laibung,
  24. laibungsdammung calciumsilikat,
  25. Fensterlaibung kalt
Die Seite wird geladen...

unglaubliche Wärmebrücke in Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Unglaublich... telekom legt nur Kupferkabel ins neue Baugebiet

    Unglaublich... telekom legt nur Kupferkabel ins neue Baugebiet: Hallo, ich möchte euch an einem Problem teilhaben lassen, von dem ich nie erwartet hatte, es einmal zu haben: Am Samstag haben wir Post von...
  2. eine (fast) unglaubige Geschichte

    eine (fast) unglaubige Geschichte: es gibt bei uns ne Bauträgergruppe (3 Mann, einer davon ein freier Architekt) die ziehn reihenweise Bauherren über den Tisch die Masche:...
  3. Unglaublich...

    Unglaublich...: http://adweek.blogs.com/adfreak/2008/07/then-well-grab.html
  4. Unglaubliches Schallphänomen am Haus

    Unglaubliches Schallphänomen am Haus: Ich hoffe das mir hier im Forum vielleicht jemand einen Tip geben kann! Wir haben im letzen Jahr eine Doppelhaushälfte gebaut und haben nun ein...
  5. unglaublich, aber Praxis !!!

    unglaublich, aber Praxis !!!: Witze des Tages: ach herrlich, das muss man gelesen haben - das ist der ultimative Brüller! Für alle Häuslbauer..... Aus einem...