Unilindach: Dämmung der Deckenbalken zum Spitzboden

Diskutiere Unilindach: Dämmung der Deckenbalken zum Spitzboden im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle Experten, zur Zeit bauen wir einen Neubau und sind nun mit dem Innnenausbau beschäftigt. Das Haus besitzt ein Unilindach und ist...

  1. #1 Elektronix, 23.12.2010
    Elektronix

    Elektronix

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Hallo an alle Experten,

    zur Zeit bauen wir einen Neubau und sind nun mit dem Innnenausbau beschäftigt. Das Haus besitzt ein Unilindach und ist so laut Aussage der Dachdeckerfirma ein Warmdach. Nach deren Aussage wäre es hier auch nicht notwendig die Deckenbalken zum Spitzboden mit einer Dampfsperre inkl. Dämmung zu versehen. Hier würde es reichen, wenn oben auf eine trittfester Belag kommen würde und nach unten ein Konterlattung mit Gipskarton. Die Innenausbaufirma ist hier gegenteiliger Meinung und empfiehlt mir, dass das doch durchgeführt werden müsste. Als Bauneuling bin ich hier etwas in der Zwickmühle. Wie sind die Meinungen der Experten hier im Forum. Über eine Antwort im Vorraus vielen Dank.

    Gruß
     
  2. #2 Reitmeier, 23.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    also ab besten find ich

    Zitat:

    "Die Verlegezange verfügt über eine Konstrukteursgarantie
    von 6 Monaten im Falle von Fabrikationsfehlern."
     
  3. #3 Elektronix, 24.12.2010
    Elektronix

    Elektronix

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Hallo Gemeinde,

    hat keiner einer Antwort/Hilfestellung für mich? Welchem Gewerk soll ich denn folgen?

    Gruß
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    wer hat´s geplant?
    den fragst.
     
  5. #5 Elektronix, 24.12.2010
    Elektronix

    Elektronix

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Die wurden auch schon gefragt. Die Aussage von denen ist, dass muss nicht gemacht werden. Daher auch meiner Frage hier im Forum zu der Situation.
     
  6. #6 dachgaube, 27.12.2010
    dachgaube

    dachgaube

    Dabei seit:
    21.01.2010
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ingenieur
    Ort:
    donauwörth
    Hallo,
    bin zwar kein "Bauexperte" aber ich stand vor dem gleichen Problem und hab dann diese Balken auch gedämmt und eine Dampfbremse darunter angebracht.
    Somit ist jeder Wohnraum für sich gedämmt. Es kann keine Wärme
    nach oben entweichen und falls im Spitzboden ausgebaut ist, hat dies
    auch eine gewisse Schalldämmwirkung.

    Gruss Dachgaube

    P.S. Mich wundert immer wieder wie fachlich fundiert die selbsternannten Bauexperten hier antworten :bef1002:
     
  7. #7 Reitmeier, 27.12.2010
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    oh

    hamm`ers jetzt erfunden, das Perpetuum mobile?
     
  8. #8 Elektronix, 05.01.2011
    Elektronix

    Elektronix

    Dabei seit:
    21.08.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Zu den Zitaten von Herrn Reitmeierkann ich nur soviel sagen, dass ich solche qualifizierte Aussagen in den öffentlichen Foren mag und immer wieder antreffe. Entweder man sagt was oder lässt es bleiben, aber in so einem Fall kann ich nur Herrn Pinguin zitieren ..... wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ...

    Allgemein hatt ich mir hier mehr Information erhofft. Weiß allerdings nicht, ob das an meiner Frage oder an dem speziellen Thema liegt. Vielleicht stelle ich auch hier dazu die falsche Frage, allerdings wäre es dann nett, wenn zumindest einer der "Experten" erklärt, wie diese Frage richtig zu stellen wäre.

    @dachgaube: Danke für deine Antwort. Allerdings möchte ich meinen Spitzboden nur zu Lagerung von Koffer, "Gerümpel" etc. nutzen.
    Das der Spitzboden, wenn die Zwischenräume der Sparren nicht gedämmt werden mitgeheizt wird, ist mir auch klar. Das würde ich sogar noch in kauf nehmen. Allerdings stellt sich mir ja die Frage, muss ich den Zwischenraum dämmen lassen oder kann ich alles so lassen? Und wenn ja, muss hier eine Dampsperre/bremse angeordnet werden? Möchte mich im Vorfeld informieren und nicht später hier ein Thema eröffnen, welches z.b. lautet: Meine Dämmung ist feucht, Es tropft Wasser aus meiner GKP etc.

    Gruß
     
  9. #9 Dachi, 06.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 06.01.2011
    Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Ich verstehe nicht

    das "rumgehacke" auf den "Experten"!
    mls hat die richtige Antwort gegeben. Vll. hätte Er noch schreiben sollen was Sie genau Fragen sollen!
    Die Eigentliche Fragestellung hätte lauten müssen: "ist der Wärmeschutz erfüllt oder muss ich nacharbeiten!". Das aber kann Ihnen hier so keiner beantworten.
    Da aber der Aufbau geplant war, gehe ich von einer korrekten Ausführung aus. Selbstverständlich obliegt es Ihnen die Decke noch zu Dämmen um einen zusätzlichen Wärme- und Schallschutz zu erhalten. Aber Wer sollte Ihnen das Beantworten können außer der Planer der alle Details kennt!
    Fazit: weniger hacken, mehr lesen und dann die richtigen Fragen stellen!:e_smiley_brille02:
     
Thema: Unilindach: Dämmung der Deckenbalken zum Spitzboden
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unilindach

Die Seite wird geladen...

Unilindach: Dämmung der Deckenbalken zum Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung

    Hilfe! Sockelputz löst sich bei Holzhaus und Mäuse in Dämmung: Hallo Freunde, Ich bin gerade etwas im Panikmodus...:eek: Ich habe heute durch Zufall ein ca 2cm großes Loch in unserer Bodenplattendämmung im...
  2. auskragender Balkon Dämmung

    auskragender Balkon Dämmung: Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation und hoffe auf euren Rat: Ich habe einen Balkon (siehe Bild), der direkt mit dem Haus...
  3. Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?

    Gibt es eine begehbare Terrassendach Gefälle-Dämmung, die keinen Estrich benötigt?: Hallo zusammen, gibt es einen Dämmstoff oder ein System für eine Gefälledämmung für ein Terrassendach/Flachdach, das mehr oder weniger "einfach"...
  4. Dämmung asbesthaltig?

    Dämmung asbesthaltig?: Liebe Forumsteilnehmer, ich habe eine Frage zur Asbesthaltigkeit von Dämmwolle zum Ende der 1970er Jahre. Ich interessiere mich für eine...
  5. Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung

    Bodenanschluss Terassentürlaibung Putz/Dämmung: Hi Zusammen, Wir haben eine Terasse mit darunterliegendem Kellerraum. Daher ist der Terassenboden gedämmt und mit bitumen abgedichtet. Die...