Unregistriert (Nachtrag: Aussentreppe aus Holz)

Diskutiere Unregistriert (Nachtrag: Aussentreppe aus Holz) im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage zur Verwendung von Holz zum Zwecke einer Aussentreppe. Es soll eine Aussentreppe von meiner erhöhten...

  1. #1 Tarantinoo, 17.01.2006
    Zuletzt bearbeitet: 17.01.2006
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Hallo liebes Forum,

    ich habe eine Frage zur Verwendung von Holz zum Zwecke einer Aussentreppe.

    Es soll eine Aussentreppe von meiner erhöhten Terrasse zu einem 1,30 tieferen Niveau geführt werden, direkt am Haus entlang (somit optisch zum Haus gehörig), gut sichtbar und auf der Westseite (Wetter) gelegen.

    Ist es sinnvoll, eine solche Treppe aus Holz auszuführen? Der Vorteil für mich wäre, die Möglichkeit der eigenen Anfertigung, im Gegensatz zu einer (Edel)Stahltreppe.

    Welche Holzarten sind geeignet? Reicht Lärche, oder muß es Bangkirai/Teak etc. sein? Wie isses mit Leimbindern aus Fichte?

    Wie dick würdet Ihr, gesetz des Falles, die Stufen und Holzständer wählen?

    Werde ich an einer solchen Treppe aus Holz min. 20 Jahre meine Freude haben?

    Meine Fragen richten sich an Treppenbauer, Holzexperten bzw. Eigentümer, die eine solche Treppe schon (vor längerer Zeit) in Holz ausgeführt haben.

    Wie sind Euere Erfahrungen?

    Vielen Dank
    Markus
     
  2. #2 Tarantinoo, 18.01.2006
    Zuletzt bearbeitet: 18.01.2006
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    ach, Keiner eine Ahnung von Holz im Aussenbereich in diesem "BAU" "EXPERTEN" Forum...
     
  3. #3 susannede, 18.01.2006
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Klar, alle sitzen hier nur und warten auf Deine Frage, vorallem mit der treffenden Titelzeile...haben ja auch sonst nix zu tun. Sei mal etwas geduldiger! Kommt schon noch!

    Gruß,
    Susanne
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 18.01.2006
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    21
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Jetzt....

    werden die Antworten sicher nur so purzeln. :shades
    MfG
     
  5. #5 Tarantinoo, 18.01.2006
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Na hab ich's doch gewusst...
    Ein wenig Provokation, und schon "purzeln" die Antworten...
    ...wenn auch nicht zu Sache.

    Ich finde, wenn man sich über Schonung des Hirnholzes bei Carport-Verankerungen unterhalten kann, dort also ein Mords-Experte mit jahrelanger Erfahrung ist, dann kann man auch etwas, zu obigem Thema sagen.
    :p

    Das mit dem Thementitel "Unregistriert" lief irgendwie schief. Leider konnte man es nicht mehr ändern.
     
  6. #6 Torsten Stodenb, 18.01.2006
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Ist es nicht wieder köstlich? Das Anspruchsdenken in dieser Gesellschaft schlägt Purzelbäume. Demnächst fordert einer, man solle ihm das Material gleich mitliefern. Kostenlos natürlich.

    @Tarantinoo: Der Ton der Nachfrage nach knapp 1 Tag mit ironischen Formulierungen wie "ach" und "EXPERTEN" ist wohl kaum geeignet, jemanden zu motivieren, auf Kommando kostenlose Tipps zu geben.
    Ferner ist eine hölzerne Außentreppe in Deutschland nicht alltäglich, so dass auch ein Architekt sicher erstmal nachdenken muss. Nicht nur über das Material, sondern nicht zuletzt über Vorschriften. Es nützt ja nichts, wenn ich erzähle, dass solche Treppen in Schweden normalerweise aus druckimprägnierter (nordischer) Fichte hergestellt werden, und dass die auch länger als 20 Jahre halten.
     
  7. #7 Tarantinoo, 18.01.2006
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Hey Leute, hab's nicht so gemeint...
    ...jetzt drückt mal'n Auge zu!
    ;)

    @Stodenberg
    druckimprägnierte nordische Fichte... hmmmmmm... da müsste doch deutsche Lärche mithalten können?
     
  8. #8 K Heuer, 18.01.2006
    K Heuer

    K Heuer

    Dabei seit:
    16.01.2006
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Sülfeld
    aber nur wenn kein Erdkontakt besteht
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    und da zuckt auch jeder zusammen -> duck und wech
     
  10. #10 Tarantinoo, 18.01.2006
    Tarantinoo

    Tarantinoo

    Dabei seit:
    24.08.2005
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemanalytiker
    Ort:
    Bayern
    Hmmmm, PeMu?

    Also ich habe Kontakte zu einem gut ausgerüsteten Sägewerk mit Dickenhobelmaschine etc. und schon selbst verschiedene Dinge (Pergola etc.) gefertigt.

    :winken
     
  11. #11 Torsten Stodenb, 18.01.2006
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    "aber nur wenn kein Erdkontakt besteht"

    Um Gottes Willen, Erdkontakt darf auch bei druckimprägnierter Fichte hier nicht bestehen! Wir reden doch nicht über Gartenbau. Das würde nämlich mindestens, sondern höchstens 20 Jahre halten. Allerhöchstens.
     
Thema:

Unregistriert (Nachtrag: Aussentreppe aus Holz)

Die Seite wird geladen...

Unregistriert (Nachtrag: Aussentreppe aus Holz) - Ähnliche Themen

  1. Nachträglicher Drempel

    Nachträglicher Drempel: Hallo, ich schick es gleich voraus - ich hab keinen Plan. Wenn ich also nicht die richtigen Fachbegriffe verwende oder im falschen Kontext -...
  2. Terrassentür nachträglich einbauen

    Terrassentür nachträglich einbauen: Hallo, Ich bin neu hier und hoffentlich am richtigen Ort. Ich überlege ein kleines Häuschen zu kaufen, das vor einigen Jahren energetisch...
  3. Fensterelemente zueinander nachträglich abdichten

    Fensterelemente zueinander nachträglich abdichten: Hi! Ich bin neu hier im Forum und habe mich zwecks eurer Expertise angemeldet. Hallo erstmal :) Ich habe ein Problem mit falsch installieren...
  4. Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage

    Nachträgliche Bodenplatte Bestandsgarage: Hallo zusammen, wir sind vor einiger Zeit in ein Bestandsgebäude gezogen dessen Doppelgarage lediglich gepflastert war. Aufgrund einer etwas...