Unser Estrichleger hat gepfuscht. Was nun?

Diskutiere Unser Estrichleger hat gepfuscht. Was nun? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Schnellestrich - warum? Der erste Beitrag vom TE kam letzte Woche Freitag mit der Aussage vor ein paar Tagen wurde der Estrich verlegt. Also schon...

  1. #21 msfox30, 07.07.2022
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Schnellestrich - warum? Der erste Beitrag vom TE kam letzte Woche Freitag mit der Aussage vor ein paar Tagen wurde der Estrich verlegt. Also schon über eine Woche. Der neue Estrichleger wird auch nicht sofort beginnen. Also vergeht wieder Zeit. In Summe wird das die Zeit werden, die auch ein normaler Estrich zum Trocknen gebraucht hätte. Wenn sich das also so weiter zieht, kann auch der neue Estrichleger normalen Estrich nehmen. Dann kommt es auf weitere 4 Wochen auch nicht an, aber man ist auf sicherer Seite.
     
  2. #22 klappradl, 07.07.2022
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    879
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich glaube das Haus wird bewohnt und das Bad vermisst. Ich finde das jetzt auch nicht ungewöhnlich Ist halt deutlich teurer
     
  3. #23 hansmeier, 10.07.2022
    hansmeier

    hansmeier

    Dabei seit:
    18.08.2020
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Ingenieur
    Weil es hier ein paar Mal gefragt wurde:

    „Schnellestrich“ wird aus einem im Regelfall kunststoffvergüteten und teilweise faserverstärkten Werksmörtel („verarbeitungsfertige Sackware“) hergestellt.

    „Zementestrich mit Beschleuniger“ wird als Baustellenmörtel aus Zement, Sand, Wasser und einem vom Verarbeiter gewählten und dosierten Beschleunigerzusatz vor Ort angemischt.

    Wegen der Kunststoffvergütung sind erstere leistungsfähiger (Mindestschichtdicke geringer, entspr. Datenblatt) und aber deutlich teurer.

    In beiden Fällen sind die Verarbeitungs- und Nachbehandlungsanweisungen (des Mörtel- bzw. des Beschleunigerherstellers) genau einzuhalten (im Regelfall gibt es auch Höchstzeiten, innerhalb derer zu belegen ist), dann spricht gegen keine Variante etwas.
     
    hanghaus2000, simon84 und VollNormal gefällt das.
Thema:

Unser Estrichleger hat gepfuscht. Was nun?

Die Seite wird geladen...

Unser Estrichleger hat gepfuscht. Was nun? - Ähnliche Themen

  1. Kein Kondenswasser nach Estrichlegung?

    Kein Kondenswasser nach Estrichlegung?: Hallo zusammen, vorgestern wurde in unserem Neubau der Estrich (Heizestrich, Zement; Dicke: 65 mm) verlegt. Was ich vorher so gelesen hatte...
  2. Schimmel an GK nach Estrichlegung vorbeugen

    Schimmel an GK nach Estrichlegung vorbeugen: Hallo zusammen, ich habe jetzt schon öfters gelesen, dass es nach Estrichlegung zu Schimmel an GK Platten kommen kann. Da bei uns die...
  3. Neubau EFH: Ablauf weiterer Innenausbau nach Estrichlegung

    Neubau EFH: Ablauf weiterer Innenausbau nach Estrichlegung: Hallo zusammen, Wir bauen aktuell ein EFH. Der Estrich liegt seit 2 Tagen, Innengrundputz ist seit 2 Wochen drin. Trocknungsprogramm FBH soll ab...
  4. Estrichlegung in Garage

    Estrichlegung in Garage: Hallo zusammen, parallel zu unserem Hausbau bauen wir gerade auch eine Doppelgarage. Die Maurerarbeiten sind soweit abgeschlossen, am Samstag...
  5. Hilfe! Estrichleger hat mehrere Fenster in Kippstellung gelassen

    Hilfe! Estrichleger hat mehrere Fenster in Kippstellung gelassen: Dienstag/Mittwoch wurde Zementestrich gelegt. Der Estrichleger hat im Erdgeschoss die 2 Fenster an der Hausfront, und im Obergeschoss die 3...