Unser Haus #2

Diskutiere Unser Haus #2 im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Über Ostern noch eben den Bereich bei den Hochbeeten überarbeiten…. Rabatten als Umrandung einbetoniert. Frau wünscht zusätzlich einen Weg mit...

  1. #521 Surfer88, 08.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Über Ostern noch eben den Bereich bei den Hochbeeten überarbeiten….
    Rabatten als Umrandung einbetoniert.

    Frau wünscht zusätzlich einen Weg mit Polygonalplatten bis an die Terrasse, da such ich gerade nach guten Steinen.
    Quarzit Polygonalplatten passen farblich gut zum Pflaster, in 3-5cm Stärke.

    Morgen sieht man von der Unordnung schon nichts mehr :)

    lg
     

    Anhänge:

  2. #522 Fred Astair, 08.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.367
    Zustimmungen:
    6.283
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Was Du so als Unordnung bezeichnest. ;)
     
    Surfer88 gefällt das.
  3. #523 Gast 85175, 08.04.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ganz oben im Schwabenland hat man da einfach andere Maßstäbe.
     
  4. #524 Surfer88, 09.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Jetzt ist mir doch tatsächlich das Material ausgegangen… Dienstag gehts erst weiter :(

    Immerhin „Nachhaltig“, die alten Terrassendielen werden zum Hochbeet umfunktioniert, die sind dann auch gleich ein wenig größer.
    Die andere Hochbeete hat eine Dame aus der Umgebung schon abgeholt.

    lg
     

    Anhänge:

    Jo Bauherr gefällt das.
  5. #525 Surfer88, 14.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Es ging wieder was :)

    Lg
     

    Anhänge:

    Jo Bauherr gefällt das.
  6. #526 Surfer88, 15.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Fertig :)

    Jetzt gehts an die Terrasse
    und an Frauchens „Toskana Garten“

    lg
     

    Anhänge:

  7. #527 Surfer88, 28.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Produktiver Freitag!

    Morgen kommt das WPC drauf, mal schauen ob der Verlegeplan passt :)

    diesmal ohne die Abstandhalter unter den Dielen!

    lg
     

    Anhänge:

    Hauz22 gefällt das.
  8. #528 Surfer88, 29.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Man wird alt …. vor nem Jahr ging das alles zügiger.

    Aber eine Unterschied wie Tag und Nacht!
    Keine Splitter an den Sägekanten, massive Dielen mit Gewicht was auch der Unterkonstruktion gut tut, viel schönere Oberfläche und gleichmäßige Farbe.
    Es wackelt nichts und Barfuß ein viel „wertigeres“ Laufgefühl.

    Morgen gehts weiter :)

    Lg
     

    Anhänge:

    Jo Bauherr und Fred Astair gefällt das.
  9. #529 msfox30, 29.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.04.2023
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.269
    Zustimmungen:
    756
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Und ich dachte, dass geht nur mir so. Musste letztes Jahr 6 Wochen wegen Tennisarm vom Loch ausheben pausieren. Dieses Jahr gehts auch nicht recht voran. Aber man widmet sich auch wieder mehr der Familie und den Hobbies, wenn das gröbste durch ist. Und mab man macht bestimmte Dinge mit mehr Ruhe, weil es nicht mehr dringend fertig werden muss. Außer meine alte Garage, wo es seit >4 Jahren reinregnet....
    Edit:
    Ich hoffe, deine WPC-Dielen sind Mäusefester als das Holz!
    IMG_20230430_114418.jpg
    Musste heute eine Diele rausnehmen, weil meine LED-Leiste nicht mehr ging. Kabel und Terrassendiele angefressen.
     
    Jo Bauherr und Surfer88 gefällt das.
  10. #530 Surfer88, 30.04.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Habe beim abdecken schon gesehen, dass darunter Mäusekot liegt…. Ich hoffe auf die Katze :D

    den Sonntag heute mal damit verbracht, das Regal als Kabelblende für die Terrassenwand zu basteln.
    Eiche Diele, bisschen Öl, und Hände :)

    sieht mal nicht verkehrt aus für den ersten Tag!

    lg
     

    Anhänge:

    Piofan gefällt das.
  11. #531 Surfer88, 01.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Feiertage sind Segen und Fluch zugleich :P

    Blende/Regal ist fertig.
    Kosten 60€ fürs Holz und 20€ für Elektro.

    lg
     

    Anhänge:

  12. #532 Surfer88, 03.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Südseite fertig :)

    lg
     

    Anhänge:

  13. #533 Surfer88, 07.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Stück für Stück :)

    lg
     

    Anhänge:

  14. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    653
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Programmierer
    Hm, ich weiß nicht, ich kann WPC nichts abgewinnen. Optisch und haptisch eher Kunststoff als Holz, auch wenn da irgendwo Holzfasern mit eingearbeitet sein sollen. Du hast ja eine top Werkstatt für Holz, verarbeitest Eichenbohlen und so, aber auf der Terrasse dann WPC. Schade.

    Handwerklich und von der Ausführung her sieht es schon top aus. Material gefällt mir leider nicht.
     
  15. #535 Surfer88, 07.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Im ersten Versuch war es Holz, wenn auch die günstigste Variante mit Douglasie.
    Kosten damals fürs Holz waren keine 1000€!
    (Lfm 3,20€)
    Am Anfang habe ich noch mit Ipe und Guyana Teak geliebäugelt, aber Gott sei Dank hab ich den Invest nicht auf mich genommen!
    Die Farbveränderung war in dem Ausmaß einfach nicht hinnehmbar für mich.

    Wpc kostet jetzt mit Klammern und Schrauben usw, ca 4500€!
    Das ist schon echt Krass, aber mit 16€/lfm auch erst Mittelpreisig.

    Gebe dir aber zu 100% Recht, dass die Dielen überwiegend Kunststoffartig sind.

    lg
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  16. #536 Blackpiazza, 07.05.2023
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    200
    Massivdielen? Find ich ganz schön teuer von einen großen online Anbieter mit P am Anfang?
     
  17. #537 Surfer88, 08.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Nein mit C am Anfang.
    Dielen sind von Megawood, naturbraun.

    lg
     
  18. #538 Surfer88, 08.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Endlich ist die Gehrung fertig verschraubt !!!

    wochenende kommt der Absatz dran, dann der Sockel.

    lg
     

    Anhänge:

  19. #539 Surfer88, 10.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Regal hängt :)

    lg
     

    Anhänge:

    Piofan gefällt das.
  20. #540 Surfer88, 12.05.2023
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Abschlüsse fertig, morgen der Sockel.

    Spots sind auch wieder drin :)

    lg
     

    Anhänge:

    Malunga gefällt das.
Thema: Unser Haus #2
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Haus Anbau ringbeton

Die Seite wird geladen...

Unser Haus #2 - Ähnliche Themen

  1. Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern

    Obergeschossdaemmung bei über 100 Jahre alten Häusern: Servus, bei meinen beiden alten Häusern sollen die Obergeschossdecken bzw. Böden gedämmt werden. Es ist noch unklar, ob diese bewohnt werden oder...
  2. Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980)

    Alter Bodenbelagskleber – Asbest möglich? (Haus Bj. 1980): Hallo zusammen, ich habe ein Reihenendhaus (Baujahr ca. 1980) gekauft und beim Entfernen des alten Teppichs im Obergeschoss einen alten,...
  3. Dachdämmung Haus Bj.1966

    Dachdämmung Haus Bj.1966: Hallo, habe ein Haus gekauft und möchte nun das Dach in Eigenleistung dämmen. Zwischen den Sparren habe ich eine höhe von 17 cm für den Klemmfilz....
  4. Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche

    Feinputz auf alten Putz - Haus 95qm Wohnfläche: Hallo zusammen, wir stehen gerade vor der Herausforderung, in unserem Altbau mit begrenztem Budget die Kernsanierung zu planen. Die alte...
  5. Thermische Trennung unbeheizte Bodenplatte zu Haus

    Thermische Trennung unbeheizte Bodenplatte zu Haus: Wir haben ein Holzhaus gebaut, das auf einer Bodenplatte mit Perimeterdämmung aus XPS steht. Ein unbeheizter Nebenraum steht auf einem ungedämmten...