unsere Hausentwässerung

Diskutiere unsere Hausentwässerung im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo liebes Forum, ich habe eine Frage zu unserer Hausentwässerung. Der Hausplaner hat die Rohrleitungen eingezeichnet, ich würde diese aber...

  1. hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    Hallo liebes Forum,
    ich habe eine Frage zu unserer Hausentwässerung.
    Der Hausplaner hat die Rohrleitungen eingezeichnet, ich würde diese aber gerne ein bisschen anders verlegen.
    Denn für meine Begriffe hat er die Leitungen so konzipiert als würden wir ohne Keller bauen, wir bauen aber mit.
    Habe noch Probleme mit der Grafik, diese Hochzuladen, ist zu groß

    Probiere morgen es weiter

    Hagen
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.206
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Anschlüßhöhe Strasse?

    Hallo,
    liegen ihnen die Anschlusshöhe der strasse vor?Vieleicht können sie auch wen unterkellert ist nicht mehr tiefer mit den leitungen weil der strassenkanal höher liegt.Bitte bis morgen überprüfen :o
     
  3. hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    Hallo,
    die Abwasserpläne der Strasse, bzw die Höhe erhalte ich erst nach Erteilung der Baugenehmigung.
    Hatte mich darüber auch schon aufgeregt, denn es müßte ja eigentlich schon vorher abgeklärt werden, wo die ganzen Leitungen entlanglaufen.
    Pläne gibt es es hinterher, war die Aussage.
    Ich glube nicht, dass der Abwasserkanal niedrig liegt, denn es ist ein Neubaugebiet, da dürfte es doch mit der Kellersohle hinhauen.

    Hagen
     
  4. #4 Friedhofen, 03.04.2006
    Friedhofen

    Friedhofen

    Dabei seit:
    06.04.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ort:
    Langenfeld/Eifel
    Benutzertitelzusatz:
    Bautechniker/ Straßenbauermeister
    Ihr Planfertiger (Architekt?)

    sollte doch bei Nivellierung des Grundstückes die vorhandenen Kontrollschächte mit berücksichtigt haben, so das die Entwässerung des Kellers zweifelsfrei ist.
     
  5. #5 Baufuchs, 03.04.2006
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Von wem

    kam diese Aussage:
    Bei erschlossenen Grundstücken erhalten Sie (Ihr Planer) vom Tiefbauamt eine Kanalauskunft mit Lage/Höhenlage der Strassenkanäle und Hausanschlüsse.

    Die sich daraus ergebenden Höhen sind bei der Planung zu berücksichtigen.

    Übrigens: Auch in Neubaugebieten reichen die Kanaltiefen oft nicht aus, um mit Gefälle unterhalb der Kellersohle zu entwässern.
     
  6. #6 Manfred Abt, 03.04.2006
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    was ist denn überhaupt geplant

    Technische Infos hat der Fragesteller bisher noch nicht gegeben! In welcher Höhe sollen denn die Grundleitungen liegen, und was meint er, wäre richtig, wenn "mit Keller" gebaut wird?
    Und selbst wenn, würd ich mir dreimal überlegen, ob ich die Grundleitungen wie anno dazumal unter die Bodenplatte lege wo ich nie mehr dran komm. Das bisschen Wasser im Keller kann man locker pumpen, bzw. die WaMa pumpt es doch sowieso. Vom Rückstauschutz mal ganz zu schweigen.
    Infos zur Tiefenlage des Kanals muss es natürlich vor der Erstellung des Bauantrages geben.
     
  7. #7 Harald W., 03.04.2006
    Harald W.

    Harald W.

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Aschaffenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt
    So ein Stuß..

    ..zur Herbeiführung einer Baugenehmigung gehört ein genehmigtes Entwässerungsgesuch. Wie soll ein Architekt DAS erstellen, wenn er dafür nicht die Voraussetzungen (=Kanalanschlußhöhe vorhanden) vom Tiefbauamt/Stadtwerke etc. erhält? Das ist Unsinn, was da anscheinend erzählt wird....wenn Du nicht weiterkommst, sende mit eine PN mit Telefon vom Sachbearbeiter.
     
  8. #8 hagy, 03.04.2006
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2006
    hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    anbei der Plan, ich hoffe man kann darauf etwas erkennen
    mir geht es vorallem um die Rohrführung im Haus.
    Habe eben nochmals mit dem Bauamt wegen einem PLan der Entwässerung gesprochen.
    Diese haben Ihn selber noch nicht, wegen Krankheit des Sachbearbeiters der Ausführenden Firma.
    Bekommen diesen aber bis Ende des Monats, die Abwasserkanäle leigen aber ca. 4,50 m unter der Strasse, dann gibt esd auch keine Probleme mit Einleiten des Wassers.
     
  9. #9 Manfred Abt, 03.04.2006
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    o.k. es geht gar nicht um die Höhe

    sondern um die Lage. Eine Verlegung der Grundleitungen außerhalb des Hauses macht bei einer Unterkellerung selten Sinn, die gehören unter die Kellerdecke.
     
  10. hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    Hallo Herr Abt,
    welche Rohre muß ich dann nehmen, wenn das Abwasser unter der Kellerdecke entlangführt, HT-bzw. KG-Rohre kann ich ja dann nicht nehmen ?
     
  11. #11 Röhrich, 03.04.2006
    Röhrich

    Röhrich

    Dabei seit:
    04.03.2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Gawa-Inst
    Ort:
    Mannheim
    Benutzertitelzusatz:
    Einer noch...abber dann is schluss...
    Ich denke er meint nicht unter dem Kellerboden sondern unter der Kellerdecke! :irre :think
    Dafür kannste dann HT-Rohr oder Friaphon-Rohr nehmen! KG is für´s Erdreich!
    Grüsse
    Röhrich

    PS:natürlich auch SML usw. :D
     
  12. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.156
    Zustimmungen:
    1.206
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hagy Hat das doch richtig verstanden unter der KELLERDECKE:)
    Also wen sie im Keller keine Duschen/toiletten haben lassen sie die entwässerung unter der kellerdecke führen,damit sie jederzeit ohne großen aufwand dran können wen was sein sollte.Nehmen sie HT-Rohre(Graue)
    Bauen sie in die sohlplatte eine Pumpensumpf ein für den fall des falles wen mal wasser im keller ist (defekte waschmaschine) damit sie das schnell abpumpen können.Eine waschmaschine würde sein abwasser ohne probleme in den Abfluß pumpen können.
    Bei SW-anschlußbedarf im keller kann man eine hebeanlage einbauen.Kostet nicht viel.
    Mfg.
    Yilmaz
     
Thema:

unsere Hausentwässerung

Die Seite wird geladen...

unsere Hausentwässerung - Ähnliche Themen

  1. Fragen zu unserem Grundriss

    Fragen zu unserem Grundriss: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. Ich benötige Rat und hoffe mir, dass ihr mich unterstützen könnt. Wir möchten bauen und haben unseren...
  2. Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt

    Abstand Neubau zu einer Ausgleichsfläche, die auf unserem Grundstück liegt: Hallo, wir besitzen ein Grundstück in Bayern. Am Rand auf zwei Seiten existiert ein 2m breiter Streifen als Ausgleichsfläche, mit Sträuchern...
  3. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  4. Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung

    Grenzbebauung; Ortgang vom Nachbarn liegt auf unserem Dach; Einschätzung: Hallo zusammen, gerne bitte ich um Eure Einschätzung... Letzten Sonntag sind wir aus dem Urlaub zurück. Während dieser Zeit hat unser Nachbar...
  5. Kreditzusage bei Ergo und Hanseatic - wie stehen unsere Chancen

    Kreditzusage bei Ergo und Hanseatic - wie stehen unsere Chancen: Hallo zusammen, ich hatte bereits eine Frage zu unserem Kreditantrag gestellt und wollte nun einige Aktualisierungen hinzufügen: •...