Unterbau für Terassenüberdachung - Welches Holz

Diskutiere Unterbau für Terassenüberdachung - Welches Holz im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich bin gerade in der Planungsphase für meine Terassenüberdachung und stehe nun vor der Wahl des Holzes. Die Überdachung soll...

  1. takki

    takki

    Dabei seit:
    17.11.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Bremerhaven
    Hallo zusammen,

    ich bin gerade in der Planungsphase für meine Terassenüberdachung und stehe nun vor der Wahl des Holzes.
    Die Überdachung soll 5m (Pfette) breit und 4m (Sparren) tief werden. Eine Pfette wird dabei direkt an der Hauswand angebracht, die andere wird auf 2-3 Pfosten liegen.
    Als Stärke des Holzes hatte ich bisher 80x160 für die Sparren und die Wandpfette, 120x200 für die freistehende Pfette und 120x120 für die Pfosten angedacht. Als Dacheindeckung sollen Stegplaten verwendet werden. Evtl. wird bei 5m Breite ein Pfosten ungünstig stehen, so dass ich dann auf 6m gehen würde => dann würde natürlich etwas stärkeres Holz verwendet werden.

    Meine Frage lautet nun, ob wir dafür unbedingt BSH/Leimholz benötigen, oder ob KVH dort nicht reichen würde? KVH haben wir bereits im Carport verbaut und sind damit eigentlich sehr zufrieden.

    Auf vielen Seiten der Lieferanten&Shops wird zu BSH geraten, weil es sich angeblich nicht so sehr verzieht. Ist das wirklich so oder wollen die nur Ihr teureres Holz verkaufen?

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Takki
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Als erstes den Tadel. Holzdimensionen werden von Laien nicht über den Daumen ermittelt sonder gerechnet.
    Die Vorgabe BSH für die Sparren zu nehmen kommt nicht von den Holzhändlern sonder ist Festgelegt.( Will jeder Glaser oder Stegplattenhersteller)
    KVH ist ganz normales Vollholz mit all seinen vor und nachteilen. Es kann sich sogar sehr drastisch verziehen, das gibt dann schöne Risse im Glas und Scherben oder Stegplattenreste im Wein.
     
Thema:

Unterbau für Terassenüberdachung - Welches Holz

Die Seite wird geladen...

Unterbau für Terassenüberdachung - Welches Holz - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...