Unterbau Gartehaus abdichten

Diskutiere Unterbau Gartehaus abdichten im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich wünschte ich hätte mich früher hier angemeldet. dann hätte ich jetzt ein problem weniger. Ich habe auf einer betonplatte im...

  1. arnek

    arnek

    Dabei seit:
    25.11.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich wünschte ich hätte mich früher hier angemeldet. dann hätte ich jetzt ein problem weniger.

    Ich habe auf einer betonplatte im garten (ca. 25cm schotter verdichet//20cm beton)
    ein blockbohlenhaus aufgebaut. es soll frostsicher sein und gelegentlich beheizt werden.
    deshalb 58 bohlenstärke und boden und dach wollte ich noch nachträglich dämmen.
    (dach mit zwischensparrendämmung/folie und gipskarton und den boden eigentlich mit xps platten zwischen den lagerhölzern)

    ich habe das haus fertig gekauft und mir sind sogenannte feuchtigkeitssperren mitverkuaft worden. diese kleinen gummipads in 8-10mm stärke liegen jetzt in ca.30cm abständen unter allen fundamenthölzern, welche mit bolzenankern mit der betonplatte verbunden sind.
    jetzt habe ich von einem dachdecker gehört, dass ich zwingend bitumenbahnen auf die gesamte betonplatte hätte schweissen müssen, das die feuchtigkeit , die von unten dann an der dämmung/folie hängenbleibt nicht die lagerhölzer faulen lässt. die haben ja nur ca.8mm luft nach unten zum lüften.
    desweiteren kann ja nur den 8mm spalt aussen auch wasser unter die hütte laufen.
    die betonplatte steht zwar ca. 15cm höher als die angrenzende terrasse jedoch ist die betonplatte rundumca. 25cm grösser als die hütte, da sollte zierschotter als spritzschutz und zur verblendung der betonplatte hin.

    der dachdecker hat vorgeschlagenaussenrum an den fundamenthölzern auszuschäumen und mit bitumen/vliess hohlkehler den unterbau von aussen mit reinlaufenden wasser zu schützen und es so quasi winddicht zu machen und dann die xps dämmung nicht komplett zu verkleben und abzudichten damit der der dampf nach oben in die hütte kann und so nicht den unterbau wegfaulen würde.

    kann man das so machen? oder kann man es auch einfach so lassen, weil ja nicht literweise wasser drunterläuft und das ja auch im beton versickert?
    oder habt ihr ganz andere ideen?

    vielen dank im voraus für ideen und lösungsvorschläge.
     
Thema:

Unterbau Gartehaus abdichten

Die Seite wird geladen...

Unterbau Gartehaus abdichten - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...