Unterbau Spritzschutz

Diskutiere Unterbau Spritzschutz im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, wir haben festgestellt, dass unsere Fassade etwas Wasser zieht und Flecken hinterlassen hat (Keller ist trocken). Bei der...

  1. Tom78

    Tom78

    Dabei seit:
    05.10.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Experten,

    wir haben festgestellt, dass unsere Fassade etwas Wasser zieht und Flecken hinterlassen hat (Keller ist trocken). Bei der Ursachenvorschung musste ich leider feststellen, dass bei uns nur eine ca. 30 cm hohe Noppenmatte verlegt wurde und das darunterlegende Erdreich direkt mit Putz und Xps in Berührung kam. Teilweise stand auch etwas Netzt unter dem Putz hervor welches auch schön Wasser gezogen hat.

    Ich möchte jetzt die Mängel beheben und den Unterbau so wie auf der Skizze dargestellt anlegen. Da ich leider nicht wirklich ein Experte bin möchte ich mir gerne den Rat von Profis einholen, ob ich auf dem richtigen Weg bin.

    Ich habe schon mal einen 90 cm tiefen Schacht gegraben und hätte nun vor Noppenmatte und Hinterfüllung zu erneuerten.

    Für Ratschläge bzw. Feedback wäre ich sehr dankbar!
     

    Anhänge:

  2. #2 Lexmaul, 10.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Du musst den Putz noch absperren, ansonsten passt die Skizze.

    Kannst Dickbeschichtung nehmen, aber dann den Putz bis Unterkante mit der Dickbeschichtung der Kellerwand verbinden.

    Eigentlich musst Du in den Spitzwasserbereich (und damit sichtbare Fläche) hochziehen, aber durch den Kies bleib einfach knapp unter Sichtkante, dann passt das schon.
     
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da fehlt die Trennung Lexmäulchen, da schon 'gezogen' empfiehlt sich der Trennschnitt, leider fehlt ein Foto wie der Sockel ausgebildet ist- ob nun Schlämme oder Beschichtung oder Sockel SM Pro kann man so nicht sagen:winken
    vllt trocknet es auch ab, dann nur die Noppenbahn 3lagig davor ;) es steht ja schon xps davor - warum nochmal beschichten? Lexmäulchen wir wollen Fotos, so
     
  4. #4 Lexmaul, 10.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, Noppenbahn schützt halt nicht vor feuchte - und nen Trennschnitt brauchst ja nicht, wenn Du Unterkante Putze mit der Kellerwand verbindest - schaden tut er aber auch nicht.

    Dreilagige Noppenbahn bei 90 cm Aushub find ich etwas übertrieben - es reicht eine ;)

    Aber Fotos sind gut!
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.743
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Also lt Zeichnung ist es ausladend aus dem 'Erdreich' oder das MW ist oben ausgefahren.... 3lagig hat ja erstmal nix mit der Tiefe zu tun, es ging wohl eher um das Füllgut....
     
  6. #6 Lexmaul, 10.06.2019
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Doch, weil man da ja nix abreißt, weil man es mit der Hand befüllt ;)
     
  7. Tom78

    Tom78

    Dabei seit:
    05.10.2018
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    und gleich mal danke für die Unterstützung. Anbei mal ein Foto von der Baugrube. Bei der Lehrverrohrung sieht man, wie gesagt eindeutig das Netz, dahinter der Fleck. Ich muss noch dazu sagen, dass ich schon XPS geöffnet habe um zu testen ob es „feucht“ ist da der Fleck unabhängig vom Wetter bleibt. Ergebnis = trocken
     

    Anhänge:

Thema:

Unterbau Spritzschutz

Die Seite wird geladen...

Unterbau Spritzschutz - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...