Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau

Diskutiere Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Servus zusammen, hat jemand ein Bild davon, wie es am Ende aussehen soll, wenn ein Unterdruckwächter bei einem Pellet-Kaminofen eingebaut wird?...

  1. #1 Froma85, 21.09.2020
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Servus zusammen,

    hat jemand ein Bild davon, wie es am Ende aussehen soll, wenn ein Unterdruckwächter bei einem Pellet-Kaminofen eingebaut wird? Ich möchte z.B. den LUC von LEDA verbauen.

    Mit meiner Frage geht nicht ums technische, sondern zielt rein aufs optische ab.
    Also einfach wie es aussehen könnte wenn der Druckschlauch + Temp-Fühlerleitung in die Wand geführt werden....

    Merce an alle Antwortgeber :)
     
  2. #2 Fabian Weber, 21.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.754
    Zustimmungen:
    5.656
    FA6D45F9-9CA0-4555-8DFA-C6578711613E.jpeg Wenn man das Ofenrohr sieht, dann gibt’s von Leda extra Abdeckrosetten bevor das Rohr in der Wand verschwindet (siehe Foto). Da sieht man nichts mehr von dem Schlauch oder Fühler.

    Links oben das Display.
     
  3. #3 Froma85, 22.09.2020
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    OK super, danke für die schnelle Antwort! Hat irgendjemand noch ein Beispiel Bild, wie es aussehen könnte, wenn der Ofen, in meinem Fall ein freistehender Pelletofen der etwa 30 cm von der Wand entfernt im Eck steht - ich brauche dann vermutlich eine "Freiluftverdrahtung" zur Bedieneinheit?! Also der mitgelieferte Schutzschlauch über den Fühlerschlauch und Temperaturfühlerleitung und dann rein in die Wand zum LEDA...? und in der Luft hängt eine kleine Schlaufe durch, sodass das ganze nicht zu sehr auf Zug ist...?
     
  4. #4 Fabian Weber, 22.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.754
    Zustimmungen:
    5.656
    Mach doch mal ein Foto von der Situation.
     
  5. #5 Froma85, 22.09.2020
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    So sieht es aus. Und in die Wand dahinter muss der LEDA Controller, weil ich von da bereits ein Leerrohr zur Lüftungsanlage habe.... Mir fehlt nur die Phantasie wie ich vom Rauchrohr zur Wand komme, sodass es schön aussieht. Danke für alle Tipps
     

    Anhänge:

  6. #6 Fabian Weber, 22.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.754
    Zustimmungen:
    5.656
    B64CA38F-CDC7-4089-B823-7DAA09106CE8.jpeg Schließ doch den Fühler nicht im Kamin sondern am Rauchrohr am Eingang zur Wand an (siehe Foto).

    So ist das auch bei dem Kamin auf dem Foto.
     
  7. #7 Froma85, 23.09.2020
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Verstehe, und dann vom Rauchrohr weg, den Schlauch + Fühler ein paar cm in der Luft verlegen und dann in die Wandnische springen und unterputz zum Controller verlegen? Die paar cm Luftverlegung wären erforderlich, weil ich den Doppelzugkamin nicht aufschlagen darf/möchte... Oder wäre das erlaubt?
     

    Anhänge:

  8. #8 Fabian Weber, 23.09.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.754
    Zustimmungen:
    5.656
    Naja, wenn Du vorsichtig nur einen oberflächlichen Schlitz machst, sehe ich da kein Problem.

    Wo sitzt denn bei Dir die Schalteinheit? Muss nur die Dunstabzugshaube geschaltet werden oder auch der Badlüfter?
     
  9. #9 Froma85, 23.09.2020
    Froma85

    Froma85

    Dabei seit:
    30.08.2018
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    2
    Ok, dann frage ich mal bei meinem Heizungsbauer nach, ob er die Sensoranschlüsse, die sich jetzt noch innerhalb des Ofens hinter dem seitlichen Abdeckblech verstecken, auch herauslegen und in der Nähe der Kaminanschlussmuffe anbringen kann. Dann wäre der Weg in die Wand und zum Controller kurz, weil der Controller ca. 30cm rechts unterm Wandanschluss liegen sollte - würde passen:)

    Vom Controller geht es dann über ein Leerrohr runter in Keller zur Schalteinheit und von da weiter zur zentralen Lüftungsanlage - dafür brauche ich den Sensor dann ja auch.
    Für die Dunstabzugshaube habe ich eine Fensterkontakt der den Abzug nur bei offenem/gekippten Fenster freigibt.
     
Thema: Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wo wird druckwächter wärmepumpe eingebaut

    ,
  2. Unterdruck im Haus vermeiden

    ,
  3. leda luc schalteinheit defekt

Die Seite wird geladen...

Unterdruck-Controller LEDA (Druckwächter) Einbau - Ähnliche Themen

  1. Lösungsansätze Unterdruck Haustechnikraum

    Lösungsansätze Unterdruck Haustechnikraum: Hallo liebe Community, wir haben seit einiger Zeit das Problem, dass in unserem Haustechnikraum auf Grund eines Unterdrucks die in die Garage...
  2. Potentiell undichte Dampfbremse per Unterdruck ausgleichen

    Potentiell undichte Dampfbremse per Unterdruck ausgleichen: Huhu, ich habe ein ca. 100 Jahre altes Massivholzhaus mit einer Firma komplett Kernsaniert (inkl. Wärmedämmung etc.), die leider keine Ahnung von...
  3. Reinigung von H-Saugern und Unterdruck Haltegeräten

    Reinigung von H-Saugern und Unterdruck Haltegeräten: Hallo zusammen ! Ich würde gerne wissen ob es zulässig ist Schadstoffbelastete H Sauger und Unterdruck Haltegeräte außerhalb des Schwarzbereiches...
  4. Wohnraumlüftung / Zugluft / Schallbelastung / Unterdruck

    Wohnraumlüftung / Zugluft / Schallbelastung / Unterdruck: Guten Tag Zusammen, ich hoffe, dass ich im richtigen Forum bin. Ich habe seit Mitte Dezember meine 3-Zimmer Eigentumswohnung in einem neu...
  5. Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre)

    Unterdruck bei Abtauen Wärmepumpe verhindern (Belastung Dampfsperre): Moin, würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgendem „Problem“ weiterhelfen kann: Situation Wir haben vor 5 Jahren in Lüneburg ein Passivhaus...