untere Garagenwand feucht?!

Diskutiere untere Garagenwand feucht?! im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, wir haben im unteren Wandbereich eine deutliche Verdunklung der unteren beiden Steinreihen festgestellt und in Teilbereichen...

  1. #1 snoopyj, 28.06.2009
    snoopyj

    snoopyj

    Dabei seit:
    28.06.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroangestellter
    Ort:
    Koblenz
    Hallo zusammen,
    wir haben im unteren Wandbereich eine deutliche Verdunklung der unteren beiden Steinreihen festgestellt und in Teilbereichen weißen Belag (Salpeter??) Haus ist 9 Jahre alt, gerade gekauft und erst jetzt haben wir nach dem Regen die verdunkelten Steine entdeckt, der weiße Belag erst nach dem Wegräumen einiger Ersatzplatten. VErmutlich wußte es der Vorbesitzer...bringt uns aber jetzt nix mehr:(

    Ursache ist offensichtlich der an der Außenwand vom Nachbarn aufgeschütettete Rindenmulch + Erde auf ca. 70cm Höhe und eine nicht abgedichtete GAragenwand bis zu dieser Höhe. Da hier von außen alles bepflanzt ist, kann nur schwer nachträglich von außen isoliert werden.

    Einige an die Wand gestellte Umzugskartons sind auch leicht feucht geworden, Wasser auf dem Estrich wurden nicht fest gestellt.

    Was können wir tun?! GArage soll über kurz oder lang ausgebaut werden (Doppelgarage wird mittig geteilt und ein Raum als Partyraum umgebaut)

    Gibt es möglichst kostengünstige Möglichkeit um von innen ab zu isolieren? Wenn ja womit? Was kann ich sonst noch tun?!

    Besten Dank für eure Hilfe! mfg
     
  2. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Im Endeffekt sagst du es schon selbst: Nicht abgedichtete Garagenwand.

    Gegenmaßnahme: Abdichten mit Dickbeschichtung, was aber heißt, das du die 70cm Aufschüttung wegbuddeln darfst und zumindestens das Blumenbeet des Nachbarn in eine Mondlandschaft verwandelst. Man kann auch von innen abdichten, aber das ist wesentlich teurer, geht nicht im Selbstbau und ist auch nicht so gut wie Außenabdichtung.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn der Nachbar anschüttet, hat aber ER dafür zu sorgen!

    Und: Ist die Umnutzung überhaupt genehmigungsfähig?
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    mit dem nachbar gemeinsam eine lösung suchen.
    mal das nachbarschaftsgesetz lesen, stichwort: "störer"
     
  5. #5 snoopyj, 28.06.2009
    snoopyj

    snoopyj

    Dabei seit:
    28.06.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Büroangestellter
    Ort:
    Koblenz
    vielen dank schonmal für eure Antworten.
    hm, habe gehofft, dass man irgendwas selbst mit ner Beschichtung von innen machen kann...weils halt nur 2 Steine von der Höhe sind die feucht werden...aber ich als Laie.

    bezüglich Genehmigung: Die Aufteilung wurde dem Vorbesitzer bereits genehmigt..da s auch so geplant war ursprünglich. Stellt also kein Problem dar.

    Das ärgerliche ist halt, dass an der Garage viele bereits größerer Bäume und Pflanzen vom Nachbarn stehen, die man nicht mal so grad ausbuddeln und wieder einsetzen kann. Und das auf knapp 20 meter (da Doppelgarage) gibt natürlich Spass. Wollen wir -wenn irgendwie machbar- vermeiden.

    Kann man anhand der Bilder sagen, obs sich um Salpeter handelt und ob auf lange Sicht die Statik der Garage gefährdet werden kann hierdurch??
     
  6. SvenW

    SvenW

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    829
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Arbeiter
    Ort:
    Hannover
    Um es kurz zu machen: Naß ist immer schlecht! Ob nun Salpeter oder nicht, wenn die Wand naß ist muß etwas gemacht werden.
    Theoretisch kann man auch von innen mit Injektion was machen, aber das wird wesentlich teurer als von außen mit Dickbeschichtung. Da gibt es zwar auch Baumarkt-Sets, aber bei sowas rate ich davon dringend ab!
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sorry, aber das hätte sich der Nachbar früher überlegen müssen!
    Der wäre bestimmt auch nicht erfreut, wenn Deine Gartenanlage seine Hütte mit der Zeit ruiniert (und darauf läuft es hinaus!)...
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Hier kann man nix injizieren denn wieviel will man in die Hohlblocksteine denn reinkippen???

    2 Probleme

    1. Feucht = Aussalzungen

    2. Kälter = weil nun erdberührt

    3. Ergebnis sieht man

    4. Einfach von außen beizukommen wieso noch diskutieren?
     
Thema: untere Garagenwand feucht?!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. garagenwand feucht

    ,
  2. Garagenwände feucht

    ,
  3. garage wände nass

    ,
  4. feuchte wand garage,
  5. salpeterausblühung in der garage
Die Seite wird geladen...

untere Garagenwand feucht?! - Ähnliche Themen

  1. Metallbalken knarrt nachdem die Verkleidung unten ist

    Metallbalken knarrt nachdem die Verkleidung unten ist: Hallo ihr lieben ich habe ein Problem und zwar hatten wir am Balkon eine metallverkleidung und seit die seit gestern weg ist (wir vermuteten ein...
  2. Dämmung wie weit nach unten ziehen?

    Dämmung wie weit nach unten ziehen?: Hallo. Wir bekommen für unseren Bungalow bei dem der Keller rund 1,5 Meter aus dem Boden heraus schaut ca 14cm.dämmung drauf. Haus. Aus den...
  3. Unterer Bodenanschluss bei Sanierung

    Unterer Bodenanschluss bei Sanierung: Moin, wir haben unsere Terrassentür ersetzen lassen und da es herein zieht, meinte das einbauende Unternehmen (Direktvertrieb, Kleingedrucktes),...
  4. Haustür einstellen, Spalt nur unten

    Haustür einstellen, Spalt nur unten: Hallo, bislang habe ich mir so geholfen das ich auf die Dichtung einfach eine weitere geklebt habe, nun möchte ich aber mal das Problem angehen....
  5. Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke

    Aufgaben der unteren Drainage-Schotterschichtdicke: Moin, ich habe einen Altbau aus dem Jahr 1954. Es war eine Tonrohr-Drainage verlegt, diese war mit Sediment zugelaufen, so dass ich sie entfernt...