Untergrund für Schuppen/Gartenhaus

Diskutiere Untergrund für Schuppen/Gartenhaus im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, ich möchte mir gerne einen „Bausatz Schuppen“ in den Garten stellen. Dieser hat einen Boden aus Holz. Heißt „Cubo3“ und gibt es bei...

  1. Hanso

    Hanso

    Dabei seit:
    25.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich möchte mir gerne einen „Bausatz Schuppen“ in den Garten stellen. Dieser hat einen Boden aus Holz. Heißt „Cubo3“ und gibt es bei Hornbach.

    Dazu würde ich gerne das Fundament aus vorhandenen Waschbetonplatten machen. Habe dazu 2 Fragen:
    1. Muss ich das mit einer Rüttelplatte verdichten oder reicht da auch ein Handstampfer? Es sind ja nur 8qm und ich würde gerne vermeiden dafür eine Maschine zu leihen, sofern es geht.
    2. Muss ich ein Kiesbett unter dem Sand erstellen oder nicht, da der Schuppen ja überdacht ist und somit kein Wasser dort versickern kann und somit kein Eis geben kann?
    Ich hoffe die Fragen sind nicht zu dämlich :)

    Vielen Dank schon mal im Vorraus!
     
  2. #2 Diamand, 19.02.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Du möchtest das Haus auf Waschbetonplatten Befestigen. Je nach Boden genügt da schon wenn du den Boden glatt ziehst und dann die Platten legst.

    Bedenke aber das dieses „Fundament“ nicht gerade besonders geeignet ist um ein Haus am Boden zu halten.

    Bei entsprechendem Wind könnte sich das Haus dann mal beim Nachbarn wiederfinden.

    Ich würde da lieber Punktfundamente machen.

    Dazu einen Erdbohrer Leihen und z.B. 125er Löscher mit wenigstens 80 cm Tiefe erstellen. Dort hinein ein Ausbetoniertes 110er Abwasserrohr stellen ausrichten und drumherum die Erde wieder einfüllen. Und darauf dann das Haus befestigen.

    Den Boden im Innern den kannst du einfach glatt ziehen aber nicht auflockern und dann darauf Platten legen. So habe ich es hier vor Jahrzehnten mit einem Gartenweg auch gemacht und der liegt immer noch so wie am Anfang.
     
    Hanso gefällt das.
  3. Hanso

    Hanso

    Dabei seit:
    25.01.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hi,

    vielen Dank für die Antwort. Ich hatte auch schon überlegt, es irgendwie im Boden zu verankern, aber hatte keine gute Idee. Ich hatte dann gehofft dass die 600kg Gewicht des Hauses dann ausreichen, um nicht "weggeweht" zu werden.

    Ich hatte erst die Idee (wie bei unserem Carport) Punktfundamente mit eingelassenen Trägern zu gießen, aber dachte das wird recht schwer das in Waage zu bekommen. Daher finde ich die Idee mit den ausbetonierten Abwasserrohren sehr gut. Da kann ich es ja auch besser in Waage bekommen, als bei dem gegossenen Fundament.
    1. Wie würdest du denn das Haus an den Punktfundamenten befestigen? Größe Dübel und Schrauben oder gibt es da etwas besseres? :)
    2. Reichen bei der Größe 4 Punktfundamente oder sollten es lieber 6 sein?
    Das schöne bei dieser Lösung ist ja auch, dass das Haus nicht auf den Waschbetonplatten liegt, sondern auf den Fundamenten und ich daher nicht wirklich den Boden unter der Betonplatten verdichten muss

    :bef1003:
     
  4. #4 Andreas Teich, 19.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du kannst auch Schraubfundamente nehmen, die ggf oben schon die Befestigungspunkte haben
     
  5. #5 Diamand, 19.02.2020
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Man könnte in den weichen Mörtel/Beton z.B. M12er Gewindestangen stecken die entsprechend weit rausschauen und daran das Haus befestigen. Natürlich kann man auch nachträglich ein Loch Bohren und dann mit Dübel und Schrauben die Sache befestigen.

    Ich denke mal zwei mehr schlagen Kostenmäßig ein nicht besonders großes Loch in die Geldbörse und die Sache ist etwas sicherer.

    Übrigens noch als Nachtrag wenn das Haus mal wo anders hin soll ist so ein Punktfundament auch leicht wieder zu entfernen und wieder zu Verwenden. Auch für was anderes.

    Ich selber habe hier seit etwa 30 Jahren mehrere Gestell für Trauben stehen. Dieses habe ich damals folgendermaßen gemacht.

    Ein ca. 1 Meter Langes Abwasserrohr mit Mörtel gefüllt. Dahinein zum Teil ein 1 Zoll verzinktes Rohr gesteckt welches ca. 30 cm herausragt. Über dieses Rohr wurde ein 1 ¼ Zoll Rohr gesteckt.

    Habe mal eben ein Bild von oben gemacht da kann man sehen wie es ausseht.

    Markiert habe ich mal das Fundamente welches man sehen kann.

    Ja der Haufen an Schalen und sonstigen Sachen sieht Chaotisch aus sind aber zum größten Teil Sachen welche im Frühjahr/Sommer mit Pflanzen voll sind und irgendwo stehen.
     

    Anhänge:

Thema: Untergrund für Schuppen/Gartenhaus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rigid vinyl gartenhaus

    ,
  2. schuppen auf pflaster befestigen

Die Seite wird geladen...

Untergrund für Schuppen/Gartenhaus - Ähnliche Themen

  1. MDF-Platten als Untergrund für Fußbodenbelag

    MDF-Platten als Untergrund für Fußbodenbelag: Hallo zusammen, wir haben eine Dachgeschosswohnung gekauft und sind dabei, die auf Vordermann zu bringen. Die Fußböden sind aus einer...
  2. Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?

    Untergrund meines Balkons sanierungsbedürftig?: Einen schönen guten Morgen. Vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen einen Gartenbaubetrieb zu suchen, der mir neue Fliesen auf dem Balkon legt...
  3. Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren

    Altbau - Küche mit stümperhaften gestalteten Untergründen renovieren: Hallo zusammen, wir bekommen eine neue Küche in unserem Altbau. Problem 1: Nach dem Ausbau der alten Küche haben wir gesehen, dass wohl bereits...
  4. Bitumenbahn auf Untergrund?!

    Bitumenbahn auf Untergrund?!: Hallo zusammen, ich wollte im Altbau einen Laminat neu verlegen, da der alte wohl ohne PE-Folie verlegt wurde und sich gewellt hatte. Beim...
  5. U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen

    U und C Profile auf verschiedenen Untergründen anbringen: Guten Abend, ich habe hier im Forum schon viel gelesen und bin dadurch oft auf den richtigen Weg gekommen. Jetzt stehe ich aber vor einem...