Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand

Diskutiere Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Wir haben bei unseren Haus Baujahr 1970 bei starkem Regen teilweise etwas mit Feuchtigkeit im Sockelbereich im Keller zu kämpfen....

  1. #1 harkonsen, 05.06.2024
    harkonsen

    harkonsen

    Dabei seit:
    19.04.2023
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Wir haben bei unseren Haus Baujahr 1970 bei starkem Regen teilweise etwas mit Feuchtigkeit im Sockelbereich im Keller zu kämpfen. Wir haben beim Haus keinen schützenden Dachüberstand.

    Wir haben im Zuge von Sanierungsmaßnahmen bzw. Dämmmaßnahmen das Haus rundum für die Perimeterdämmung ca. 1-1,5 m rundherum ausgegraben und dort „neu abgedichtet“.

    Dabei haben wir auch gesehen, dass das Haus zumindest damals etwas Bitumen auf den Kelleraussenwänden hatte. Wie es mit der Drainage genau aussieht wissen wir nicht, es ist aber vermutlich eine vorhanden.

    Nichtsdestotrotz werden wir das Haus aus Kostengründen jetzt nicht mehr rundherum ausbuddeln können und alles ordentlich machen. Ich weiß, dass das die einzige ordentliche Lösung wäre, dafür reicht aber das Geld nicht mehr.

    Was ich jetzt von ein paar Stellen gehört habe, ist das man zumindest soetwas wie ein unterirdisches Dach (underground roof oder below grade flashing) nachträglich relativ „einfach“ noch realisieren kann.

    Wenn ich es richtig verstehe würde man da ca. einen Meter tief an die Aussendämmung z. B. ca. 1-2 m breite EPDM Folie rund ums Haus mit Gefälle verlegen, um das Wasser von der Aussenwand bzw. Sockel etwas wegzuleiten.

    So eine Folie mit Verlegematerial bekommt man für ca. 1000 Euro. Da wären Schleierinjektionen im Keller deutlich kostspieliger.

    Habt ihr von so einem unterirdischem Dach mal was gehört und macht soetwas überhaupt Sinn?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
     

    Anhänge:

    • 1.jpg
      1.jpg
      Dateigröße:
      268,2 KB
      Aufrufe:
      340
  2. #2 Ettlingen, 05.06.2024
    Ettlingen

    Ettlingen

    Dabei seit:
    13.05.2024
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    120
    Die Kapillarität des Bodens steht dem Erfolg des beschriebenen Systems leider im Weg. Wir haben einen ca. zwei Meter auskragenden Balkon. Die Erde unmittelbar in Sockelnähe ist dennoch immer feucht, obwohl dort nie Regen fällt...
     
  3. #3 Viethps, 05.06.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Als alleinig hilfreiche Maßnahme fraglich, aber.....
    Das haben wir immer dann gemacht, wenn die Drainage sowieso erneuert werden mußte ( Tonrohre ), dazu dann die perforierte Drainage mit Filtervlies eingebaut haben. Dabei noch V 60 Schweißbahnen an die Wand und Perimeter davor. Filterkies aufgefüllt ( manchmal auch Glasschotter )
    In ca. 40cm Tiefe dann die besagte ` Dachfolie ´
    Darüber dann den Kiesstreifen
    Wir haben hier bei diesen Objekten schon lange immer mal wieder mit Starkregen zu tun. Für mich war das so gedacht, das wir da nicht mehr ran müssen sollten, solange ich das sagen habe.
    Hintergrund für die Dachfolie: Die Drainage soll nicht gleich wieder zugeschwemmt werden.
    Bei einem Bau funktioniert das so seit 38 Jahren
     
Thema:

Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand

Die Seite wird geladen...

Unterirdisches Dach und feuchte Kellerwand - Ähnliche Themen

  1. Unterirdisches Carport abdichten

    Unterirdisches Carport abdichten: Hallo liebes Forum, ich habe folgende Problematik. Hierzu eine kurze Einleitung. Es handlet sich um: - ein unterkellertes Einfamilienhaus -...
  2. Unterirdische Kammer im Hof - mit stehendem Wasser

    Unterirdische Kammer im Hof - mit stehendem Wasser: Hallo liebe Community, bei uns wird gerade Glasfaser verlegt und nun kam eine unterirdische Kammer im Hof zum Vorschein, in der auch Wasser...
  3. Unterirdischen Wanddurchbruch abdichten

    Unterirdischen Wanddurchbruch abdichten: Hi zusammen, wir haben ca. 30cm tief im Erdreich einen bestehenden Wanddurchbruch vom Keller nach draußen. Früher gingen hier - mittlerweile...
  4. unterirdisches Senkloch / Ausspülung befürchtet - wie feststellen?

    unterirdisches Senkloch / Ausspülung befürchtet - wie feststellen?: Hallo, ich befürchte eine Ausspülung in meinem Hof. Der Hof ist ca. 5cm in 10 Jahren abgesunken (da ist das Abwasser), Anbau und nun die...
  5. Unterirdisch 100mm PVC rohr verlegen

    Unterirdisch 100mm PVC rohr verlegen: Hallo, Ich habe ein Nebengebäude(Scheune) die ich angefangen habe auszubauen, jetzt möchte ich mir von unserem Haupthaus zur der Scheune einmal...