Unterkonstruktion Holzterasse

Diskutiere Unterkonstruktion Holzterasse im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich habe vor, in Kürze mit dem Bau einer Holzterasse zu beginnen: Unterkonstruktin: 45 x 70 sibirische Lärche Dielen:...

  1. Jensar

    Jensar

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    Ich habe vor, in Kürze mit dem Bau einer Holzterasse zu beginnen:

    Unterkonstruktin: 45 x 70 sibirische Lärche
    Dielen: 28 x 145 Douglasie

    Das Unterkonstruktionsholz will ich in einem Abstand von 60 cm verlegen.
    Meine Frage ist, in welchem Abstand die Punktfundamente sein müssen? Ich habe vor, Edelstahlrohre einzubetonieren, darauf U-Profile schweißen und darauf dann die Balken legen. Welcher Abstand reicht für eine stabile Unterkonstruktion aus? Sollte zwischen Unterkonstruktion und Diele eine Schicht Dachpappe aufgebracht werden?

    Danke für die Hilfe
     
  2. #2 wasweissich, 12.07.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was sagt dein holzhändler?der sollte wissen was die lärche kann........

    dachpappe ?? damit die dielen schön feucht bleiben ??

    j.p.
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Spannweite der UK?
    Überdacht?
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    edelstahlrohre einbetoniert ist schon mal gut.
    passend dazu vielleicht träger aus hohlprofilen, obendrauf
    ein "opferbrett".

    so eine lösung entwickelt (auch in punkto kosten) ihren charme,
    wenn nicht zu viele stützelchen in zu kleinen abständen verbastelt
    werden - macht aber generell erst sinn bei nicht zu kleiner stelzenhöhe.

    douglasie ist ok, 28mm ist eher wenig.
     
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ist alles etwas unterdimensioniert (mE), daher auch meine Frage nach der Spannweite....
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nöööö .. 45x70 auf 120x120 4kantrohr klingt doch gut :)
     
  7. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...das klingt gut...das steht aber ausser bei dir nirgends...

    nach meinem Verständnis geplant: 45x70 in x U-Eisen/Fundamenten..

    gruss
     
  8. Jensar

    Jensar

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    passend dazu vielleicht träger aus hohlprofilen, obendrauf
    ein "opferbrett".

    Hallo,

    Danke für die Antworten, aber ws ist denn ein Opferbrett und wie soll ich mir Träger aus Hohlprofilr vorstellen?

    Danke
     
  9. Jensar

    Jensar

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Die Terasse ist nicht überdacht und soll Ausmmaße von 5x7 Meter haben.
     
Thema:

Unterkonstruktion Holzterasse

Die Seite wird geladen...

Unterkonstruktion Holzterasse - Ähnliche Themen

  1. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...
  2. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  3. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  4. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  5. Unterkonstruktion für Holzterasse

    Unterkonstruktion für Holzterasse: Hallo! ich bins mal wieder, nun mit ner Frage zum Holzschutz für eine Terrassenunterkonstruktion. Für meine Duglasienterrasse habe ich für...