Unterkonstruktion (Installationsebene) für Gipsfaserplatten aus Holzlatten

Diskutiere Unterkonstruktion (Installationsebene) für Gipsfaserplatten aus Holzlatten im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; So, hab nochmal nachgeschaut, die Platten sind 2,61x1,25m und nicht 2,5m. Und vorallem ist der Lattenabstand zur letzten Latte vor der Decke...

  1. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    So, hab nochmal nachgeschaut, die Platten sind 2,61x1,25m und nicht 2,5m. Und vorallem ist der Lattenabstand zur letzten Latte vor der Decke geringer.

    Dann beibt “nur“ noch das Problem mit den krummen Latten
     
  2. #22 bauspezi 45, 13.07.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    .. dann schmeiß die krummen Dinger weg, hol ein paar gerade Hölzer,
    kann doch nicht so fürchterlich teuer werden. !!!
     
  3. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Also mit Latten 40/60, die nicht maßhaltig sind, würde ich keine Installationsebene ausführen.
    Falls dich jemand zwingt dieses Material zu verwenden, soll er dir erklären wie man das vernünftig verarbeitet.
    Ich könnte das mit vertretbarem Aufwand nicht, je nach Anspruch an die Ebenheit der Wand.
    Der Einfachheit halber könntest du das Zeug sortieren und die gleich starken innerhalb einer Wand verwenden.
    Bei raumhohen Gipsfaserplatten spielt der Achsabstand der Unterkonstruktion in der Tat überhaupt keine Rolle, so lange die zulässigen Höchstwerte, abhängig von der Plattendicke nicht überschritten werden.

    Was dir ohne anderes Holz zu besorgen nichts nützt, aber ich dir das trotzdem ans Herz legen will:
    - Nimm Rahmen KVH 60/60. Das ist stabil und maßhaltig, und wenn das nicht schon ein halbes Jahr rumliegt auch gerade
    - Befestigung mit Spax 6/120
    - Die meisten Holzfaserdämmatten sind so breit, dass sie zwischen 6er Stiele im 62,5er Raster passen. Diese Matten sind 57,5cm breit. 62,5cm breite Holzfaserplatten sind eigentlich nicht holzbautauglich, das ist eher was für Metallständerwände.
     
  4. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    Die Latten kommen von der Zimmerei, die das Haus gebaut haben.

    Welche Toleranzen hat denn KVH? Muss das komplett gerade sein?
     
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
  6. worlde

    worlde

    Dabei seit:
    18.11.2015
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Elektrotechniker
    Ort:
    Ochsenhausen
    nochmals vielen Dank für Eure Informationen und Unterstützung. Werde das auf jeden Fall nochmals mit meinem Planer und Zimmerer ansprechen.
    Aber wie ich so gesehen habe, darf KVH auch 1mm je 25mm Höhe verdreht sein. also wären es bei 60mm Latten auch schon 2mm sein, wenn ich das richtig verstehe. Aber gehobeltes wäre sicher auch besser als das sägerauhe. Aber manches stellt man erst fest, wenn man es in den Händen hält, vor allem wenn man nicht vom Fach ist.
     
  7. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    532
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Das ist doch absolut kein Problem.
    Lass dir das vernünftig zeigen von dem der das Material gestellt hat und gut.
    Und verabschiede dich bitte von deinen Ansprüchen, dass alles was an dem Haus mehr als 1mm krumm ist, ein Problem ist.
    Meinst du die Wandstiele sind alle kerzengerade? Das fällt, einmal in der Wand verbaut und beplankt, zwar kaum noch ins Gewicht, aber dass so ein Pfosten mal einen Bogen von 5mm macht, ist eher die Regel als die Ausnahme.
     
Thema: Unterkonstruktion (Installationsebene) für Gipsfaserplatten aus Holzlatten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lattenabstand beplankung mit OSB und Gipskarton

    ,
  2. installationsebene waagerecht oder senkrecht

    ,
  3. rigipsplatten unterkonstruktion decke

    ,
  4. gipsfaserplatten wand lattung,
  5. lattenabstand rigips,
  6. Welche Lattung unter Fermacell?,
  7. latten als installationsebene auf osb,
  8. fermacell abstand unterkonstruktion,
  9. rigips unterkonstruktion abstand,
  10. gipsfaserplatten lattenabstand,
  11. lattung gipsfaserplatten abstand,
  12. feacell anstand lattung,
  13. dachlatten hochkant unterkonstruktion dach,
  14. lattenabstand gips,
  15. installationsebene horizontal oder vertikal,
  16. Fermacell Auf latten,
  17. fermacell unterkonstruktion holz,
  18. lattenabstand installationsebene,
  19. installationsebene doopelt,
  20. unterkonstruktion holz decke,
  21. gipsfaserplatten unterkonstruktion,
  22. abstand beplankung waagerecht latten,
  23. lattung waagerecht für osb,
  24. fermacell platten lattenabstand,
  25. lattenstärke gipsfaserplatten
Die Seite wird geladen...

Unterkonstruktion (Installationsebene) für Gipsfaserplatten aus Holzlatten - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  2. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  3. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...
  4. Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung

    Ausbau Dachstuhl Unterkonstruktion Dachboden Lattung: Hallo, ich möchte den Dachboden ausbauen. Das wäre meine Vorgehensweise. Anhand der Bilder sieht man, dass die Folie der Wolle gerissen ist....
  5. Empfehlung für Unterkonstruktion mit Installationsebene an Kehlbalken

    Empfehlung für Unterkonstruktion mit Installationsebene an Kehlbalken: Hallo zusammen, ich hänge im Obergeschoss die Badezimmerdecke ab, und würde mich hier über eure Tipps für eine Unterkonstruktion freuen. Hier...