Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug?

Diskutiere Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug? im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe eine Acrylwanne auf labilem Untergestell rückgebaut und will jetzt eine Mineralgusswanne (45kg) setzen. Ich baue mir mit...

  1. #1 KlausLux, 01.05.2023
    KlausLux

    KlausLux

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Luxemburg
    Hallo,

    ich habe eine Acrylwanne auf labilem Untergestell rückgebaut und will jetzt eine Mineralgusswanne (45kg) setzen.

    Ich baue mir mit Gasbetonsteinen (5cm) rundherum quasi Abziehleisten für den Estrich den ich auffüllen wollte inclusive Ausparung für den Syphon/Ablauf.

    Die Wanne kann man laut Einbauanleitung einfach auf den Boden legen oder auf einem Untergestell auflegen. Hoesch verkauft eines mit einer Querstrebe, bei Mepa gibts das zur Wanne empfohlene Set sogar nur mit einer Punktauflage mittig.

    Ich könnte ja auch mittig eine Strebe setzen so wie ich es mit dem Meter angedeutet habe und hätte damit die Konfiguration des Hoesch Rahmens.

    Jetzt frage ich mich: Kann ich nicht einfach die Wanne auf meine Gasbetonkonstruktion auflegen und mir den Estrich sparen?

    Danke


    20230501_121221.jpg
     
  2. #2 Gast 85175, 02.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es müsste da eine Herstellervorschrift/Montageanleitung zu der Wanne geben und wenn die Auflage so gemacht wird wie dort vorgeschrieben, dann dürfte es egal sein ob da noch ein Estrich als "Zwischenschicht" drunter ist oder nicht. Es gilt da aber das, was bei der Wanne steht und nicht das was irgendwelche Leute die irgendwelche Untergestelle verkaufen gerade so "meinen"...
     
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Meine Mineralgusswanne soll vollflächig auf dem Estrich aufliegen und nur im Bereich des Ablaufes soll der Estrich eine Aussparung haben.
     
  4. #4 KlausLux, 02.05.2023
    KlausLux

    KlausLux

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Luxemburg
    Laut Anleitung soll beides gehen.

    upload_2023-5-2_10-18-43.png


    Und das ist der Rahmen vom Hersteller für die 90x90 Wanne: upload_2023-5-2_10-20-17.png


    Hält der Gasbeton den Druck von oben ?

    Danke,
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kann halten.
    Frage mich dann nur noch wie du das mit der Badabdichtung lösen wirst...
     
  6. #6 KlausLux, 02.05.2023
    KlausLux

    KlausLux

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Luxemburg
    Selbsklebender Butyldichtstreifen am Wannenrand mit Gewebe was in das Flächendicht kommt.
     
  7. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.641
    Zustimmungen:
    392
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Was machst du bei einem defekten undichtem Abfluß ? Nur hoffen, daß Alles dicht bleibt ?
     
  8. #8 KlausLux, 02.05.2023
    KlausLux

    KlausLux

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    20
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Luxemburg
    Unter dem Bad liegt ein Kellerraum. Wenn da die Decke feucht wird, muss ich halt rückbauen. Dies erzeugt aber keinen Wasserschaden in darunterliegenden Wohnräumen. Klar könnte ich das Loch abdichten, hätte dann bei einer Undichtigkeit irgendwann einen Swimming pool unter der Duschewanne, dann schnell einen Bach im Bad. Irgendwo muss das Wasser ja doch hin. Ich musste mich dann nur fragen was mir lieber ist und für Früherkennung im Keller entschieden.

    Bliebe noch der wartungsfreundliche erhöhte Aufbau mit Revisionsklappe. Aber zwecks Badverschändlung vom Rest der Familie nicht annerkannt ;)
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.237
    Zustimmungen:
    5.103
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Habe bei meinem Bad die gleiche Entscheidung getroffen, Wenn das Ablaufrohr schadhaft wird, dann tropft es im Keller und dann muss ich eben das Bad sanieren (wie jeder andere auch).
     
    Thomas So gefällt das.
Thema:

Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug?

Die Seite wird geladen...

Unterkonstruktion Mineralgusswanne Gasbetonsteine genug? - Ähnliche Themen

  1. Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG)

    Wahnsinnskosten für GK Unterkonstruktion (DG): Hallo, wir lassen uns grade den Dachstuhl ausbauen und haben nun von der Baufiorma ein Angebot erhalten, dass mich echt erstaunt. Dämmung, Folie,...
  2. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...
  3. Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips

    Dachgeschoss Unterkonstruktion für Rigips: Das DG soll mit mit 2x 12,5GKB beplankt werden (Plattenmaße 200x125). Leider befindet sich die Mittelpfette im Weg, sodass ich aufteilen muss. Von...
  4. Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach

    Unterkonstruktion Trockenbau Spitzdach: Hallo, ich benötige Hilfe beim Thema UK. Wir haben die Problematik, dass die alten Sparren am Ende des Raumes (beispielhaft siehe Bild) bei der...
  5. Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse

    Bitte um Einschätzung Unterkonstruktion/Dampfbremse: Guten Tag, wir hatten Hilfe beim Anbringen einer Unterkonstruktion auf Dampfbremse - dachten wir. Der Spezialist hat sich als Betrüger...