Unterputzdosen stehen über – Was kann ich noch retten?

Diskutiere Unterputzdosen stehen über – Was kann ich noch retten? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich wende mich mit einer Frage an euch, die mir ehrlich gesagt etwas unangenehm ist. Ich habe die Rohinstallation im Neubau...

  1. #1 Florales, 28.02.2025
    Florales

    Florales

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich wende mich mit einer Frage an euch, die mir ehrlich gesagt etwas unangenehm ist. Ich habe die Rohinstallation im Neubau selbst übernommen, wobei der Elektriker ursprünglich jemanden zur Unterstützung abstellen wollte – letztendlich war ich aber die meiste Zeit auf mich allein gestellt.

    Ich habe mich für die Primo-Dosen mit dem passenden Schaum entschieden, was an sich ein gutes System ist. Um mir später Ärger zu ersparen, habe ich die Leitungen (NYM, 5-adrig) und Leerrohre (für LAN, KNX-Bus) schon vor dem Einsetzen der Dosen eingeführt. Allerdings hatte ich einige Herausforderungen:
    • Meine Schlitze waren nicht immer optimal an die Dosenbohrungen angepasst.
    • Die Wände bestehen aus Hochlochziegeln (> 40 cm dick), die sehr fragil sind. Beim Bohren sind einige Bohrlöcher ausgebrochen.
    • Dadurch hielten die Dosen mit den eingeführten Leitungen nicht richtig in den Bohrungen, sie saßen zu locker.
    Ich habe versucht, die Dosen vor dem Ausschäumen mit Ziegelresten zu fixieren, und das hat sie auch stabilisiert. Ich habe darauf geachtet, dass die beiden Laschen der Dose an der Mauer anliegen (dort wo noch Mauer übrig war). Allerdings stehen einige Dosen jetzt unterschiedlich weit aus der Wand heraus. Ich hatte mit 2–3 cm Putz gerechnet, tatsächlich wurden aber nur 1,0–1,5 cm aufgetragen. Die Abstimmung mit dem Putzer war leider schlecht, und jetzt habe ich das Problem, dass etwa 5 % der Dosen über den endgültigen, gefilzten Putz hinausragen. Die Steckdosen und Taster sollen mit Geräteschrauben befestigt werden.

    Meine Frage: Wie würdet ihr das Problem lösen? Kann man die überstehenden Dosen eventuell mit einem Multicut oder Dremel bündig abschneiden?

    Ich freue mich auf eure Tipps und danke euch schon mal für eure Unterstützung!

    IMG_2218.jpeg
    Bei LAN und KNX-Bus gehen Leerrohre bis in die Dose. Die NYM-Leitungen sind direkt im Putz verlegt worden. Die Taster sind jeweils auf 130 cm über OKFF verlegt, jedoch ist für "Ersatz" oder "nachträglichen Bedarf" noch eine zweite Dose auf 110 cm über OKFF vorgesehen. Diese habe ich mit festeren Putzdeckeln versehen, ohne diese Markierungs-Härchen, dass diese unter dem Putz "verschwinden".

    IMG_3572.jpeg
    Man sieht, dass ich Laschen der Dosen an der Mauer anliegen. Manchmal waren die Ziegel etwas versetzt, dass nur eine Lasche am Mauerwerk anlag.

    IMG_2347.JPG
    Meist hat es auch gut funktioniert, so schauen nur noch die Markierungen der Putzdeckel heraus.

    IMG_2407.jpeg IMG_2371.jpeg
    Leider sieht man hier, das oben genannte Problem. Die Dosen schauen einige mm über die Wand hinaus.

    IMG_2435.jpeg
    Hier habe ich noch ein Foto einer Dose gemacht.
     
  2. #2 Deliverer, 28.02.2025
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Das dürfte mit nem Multimaster zu regeln sein.
     
    Hauz22, Jo Bauherr und Florales gefällt das.
  3. #3 Fabian Weber, 28.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    wie kommt darauf, solche Putzstärken im Neubau zu erwarten?
     
    SoL2000 und simon84 gefällt das.
  4. #4 simon84, 28.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die paar mm mit Cutter oder Multi Master abschneiden fertig
     
    Florales gefällt das.
  5. #5 Florales, 28.02.2025
    Florales

    Florales

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Als Laie hatte ich diese Erwartungen, da ja diese Dosen ausdrücklich auch für den Neubau empfohlen worden sind. In den zahlreichen Erklärvideos und Anleitungen des Herstellers wurde immer darauf verwiesen, dass die Laschen lediglich auf dem Mauerwerk anliegen müssen und dann "überputzt" werden können. Wie schon geschrieben, habe ich nicht damit gerechnet, dass ich mich alleine dieser Aufgabe stellen werde.
     
  6. #6 Ab in die Ruine, 01.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Mit Schrauben kannst du jetzt vergessen. Jetzt musst Du die Krallen der Einsätze nutzen und die Dosen putzbündig abschneiden.
     
  7. #7 Florales, 01.03.2025
    Florales

    Florales

    Dabei seit:
    28.02.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Wieso denkst du das? Es müsste ja noch genug Futter übrig bleiben um mit kurzen Schrauben etwas zu befestigen.
     
  8. #8 chris84, 01.03.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Die Schrauben greifen etwa 10mm. Wenn du 5mm abschneidest, hält die Schraube da nicht mehr.
    Aber Krallen geht ja üblicherweise auch.

    Mir fällt auch beim besten Wille keine Möglichkeit ein, das jetzt noch anders irgendwie zu heilen.
    Als Hinweis für andere und die Zukunft: die Dosen dürfen niemals mehr als die Mindestputzstärke rausschauen. Zu tief ist weniger problematisch, da gibt's lange Schrauben und Dosenverlängerungen. Aber zu weit raus ist schlecht...
     
    Ab in die Ruine, Florales, Jo Bauherr und einer weiteren Person gefällt das.
  9. #9 Ab in die Ruine, 02.03.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    236
    Wenn du es besser weißt und kannst, warum fragst Du dann?
     
  10. #10 markus0, 02.03.2025
    markus0

    markus0

    Dabei seit:
    14.01.2023
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    4
    Kommt stark auf den Kunststoff an. Wenn er statt 2 Schrauben 4 nimmt und die vorsichtig genug reindreht, hält das sehr wahrscheinlich schon.
    Wenn nicht, hat die Primo Dose immer noch genügend Schraubpunkte für einen weiteren Versuch mit 8 Schrauben :mega_lol:
     
  11. #11 Huizhaecka, 03.03.2025
    Huizhaecka

    Huizhaecka

    Dabei seit:
    10.05.2024
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    20
    Wenn die normale Dosenschraube nicht mehr hält, könnte man eine etwas größere (plus 0,5-1mm) probieren. Vielleicht geht auch eine 2mm metrische Schraube mit Mutter (und entsprechend großem Kopf oder Beilagscheibe). Große Kräfte kommen ja nicht drauf, solange man damit nicht die Verdrahtung mit irgendeinem Aktor verpressen will...
     
Thema:

Unterputzdosen stehen über – Was kann ich noch retten?

Die Seite wird geladen...

Unterputzdosen stehen über – Was kann ich noch retten? - Ähnliche Themen

  1. Luftdichte Unterputzdosen

    Luftdichte Unterputzdosen: Hallo, es gibt Winddichte Unterputzdosen. Ich bin mir mit folgendem Unsicher und würde mich freuen, wen ihr mich beratet: In einem Mauerwerk aus...
  2. Unterputzdose schließen um Aufputzlampe zu montieren?

    Unterputzdose schließen um Aufputzlampe zu montieren?: Hallo zusammen. Wir sind gerade dabei den Außenbereich unsere Neubaus zu machen und sind nun auf ein Problem gestoßen. Interessanterweise hat...
  3. Trafo ohne Unterputzdose in die Wand legen?

    Trafo ohne Unterputzdose in die Wand legen?: Hallo zusammen, ich hätte folgende Frage: Darf man einen Tarfo ohne Unterputzdose in eine Trockenbaudecke legen? Möchte mir das Aufschneiden...
  4. Ölflex durch Unterputzdose

    Ölflex durch Unterputzdose: Hallo zusammen, bevor ich nun wieder meinen Elektriker nerve, ist es grundsätzlich erlaubt eine 4x1,5 Ölflex Leitung (z.B...
  5. Anschluss/TV Kabel über welche Unterputzdose "weiterleiten"?

    Anschluss/TV Kabel über welche Unterputzdose "weiterleiten"?: Hallo Zusammen, ich möchte gerne das Haupt-TV Kabel was aus dem Boden ins Haus geführt wird (sorry kenne den korrekten Begriff leider nicht)...