Unterschied Bewehrung - rissbeschränkende Bewehrung

Diskutiere Unterschied Bewehrung - rissbeschränkende Bewehrung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, wo liegt der Unterschied zwischen einer normalen Bewehrung und der rissbeschränkenden, bzw. rissmindernden Bewehrung der Bodenplatte...

  1. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Hallo,

    wo liegt der Unterschied zwischen einer normalen Bewehrung und der rissbeschränkenden, bzw. rissmindernden Bewehrung der Bodenplatte
    als auch der Kellerwände.

    Ausführung oder Materialstärke oder oder doer ?

    (Alles soll in WU-Beton ausgeführt werden, jedoch mit Betonpumpe)
    Welche DIN greift für eine rissbeschränkende Bewehrung beim Bau nach VOB?

    Wie kann ich die Ausführung kontrollieren ?
    Bestimmte Erkennungsmerkmale.
    Einerseits am Bewehrungsplan, (den ich leider noch nicht habe)
    und anschliessend vor dem Betonieren.
    Worauf muß ich achten ?

    Ist die Erstellung eines Bewehrungsplan Pflicht.
    Kann ich eine Kopie verlangen ?

    Gruß
     
  2. O-B-W

    O-B-W

    Dabei seit:
    16.07.2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    M
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Praxis ist Trumpf
    ...und ich dachte immer, man baut mit dem unternehmer seines vertrauens!!!
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    sooo viele fragen ... :wow

    antwort a la statikerforum:
    du brauchst min. 8 sem. studium und 2-3 jahre praxis - dann ist das ganz einfach!

    antwort a la bauforum - 1:
    ich will mir demnächst den blinddarm entfernen - wie geht das?

    antwort zum sonntag:
    für das, was du (fachlich) fragst, gibt´s keine eindeutigen regeln.
    die fachliteratur sollte DEIN fachmann kennen und für DICH die sinnvollste lösung finden.

    bewehrungspläne sind erforderlich. dazu gehören auch biegelisten (für die produktion) und massenauszüge (für die kalkulation).
    ob du welche bekommst, hängt von deinem vertrag und deinem vertragspartner ab. pläne etc. als pdf weiterzugeben, sollte kein problem sein, für papierabzüge wirst du wohl zahlen müssen.
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 14.08.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es mus...

    nicht mal einen Unterschied geben!
    Evtl. ist die statisch erforderliche Bewehrung auch als rissbegrenzende ausreichend.
    Lassen Sie sich doch einfach von Ihrem Statiker erklären, was er mehr/anders/zusätzlich an Bewehrung gemacht hat als statisch notwendig (wenn notwendig).
    Ob Sie´s DANN prüfen können: ????????????????????
    MfG
     
  5. THFJAW

    THFJAW

    Dabei seit:
    17.04.2005
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Konstrukteur
    Ort:
    Mühlheim
    Na ja,

    erst mal Danke für Euere Rückmeldung,

    Vertrauen ja, aber nicht blind und grenzenlos.
    Mich interessiert was da gemacht wird, bzw.
    was warum und irgendwie möchte ich schon erkennen oder beurteilen
    können ob´s richtig ist, bevor es zu spät ist.
    Ok, versuche dies im Gespräch zu lösen.
    Zumindest kann ich es ja auch mal versuchen zu dokumentieren
    was da gemacht wurde.

    Danke !
     
Thema: Unterschied Bewehrung - rissbeschränkende Bewehrung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenplatte bewehrung www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. rissbeschraenkende bewehrung

Die Seite wird geladen...

Unterschied Bewehrung - rissbeschränkende Bewehrung - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  2. Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand

    Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand: Hallo zusammen, ich hofe ich habe bei meiner ersten Anfrage den korrekten Bereich gewählt. Zur Frage: Wir renoivieren aktuell eine Wohnung und...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...