Unterschied KfW60 und 40

Diskutiere Unterschied KfW60 und 40 im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir stehen vor der Frage, unser Haus nach KfW 40 oder 60 Standard bauen zu lassen. Ich habe gehört dass KfW 40 bei einem 150 m² Haus...

  1. #1 FirstHouse, 06.11.2007
    FirstHouse

    FirstHouse

    Dabei seit:
    03.10.2007
    Beiträge:
    792
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SW Entwickler
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    wir stehen vor der Frage, unser Haus nach KfW 40 oder 60 Standard bauen zu lassen. Ich habe gehört dass KfW 40 bei einem 150 m² Haus die Baukosten ziemlich verteuern würde. Kann man da grob sagen, was dies mehr kostet? Welche Meinungen existieren hier zur Entscheidung KfW40 oder 60?

    Rodriguez
     
  2. #2 VolkerKugel (†), 07.11.2007
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Grundsätzlich ...

    ... ist natürlich ein KfW40- Haus wg. des höheren Standards der Dämmung und der Anlagentechnik teurer als eines nach KfW60-Standard.
    Es verbraucht aber weniger Energie.

    Man muss aber einfach mal rechnen, wie hoch die monatliche Gesamtbelastung aus Zins/Tilgung (ZT) + Energiekosten (EK) ist.
    KfW40: ZT höher / EK niedriger
    KfW60: ZT niedriger / EK höher

    Inwieweit sich das dann ausgleicht, bzw. welches - auch langfristig bei steigenden Energiepreisen - der bessere Weg ist, kommt auf den Einzelfall an.
     
  3. #3 planfix, 07.11.2007
    planfix

    planfix Gast

    am besten ausprobieren!:lock
    damit meine ich:
    das haus planen lassen und den EnEV nachweis gleich mit in auftrag geben. dann kann man/frau auch gleich abschätzen was geht, wenn man vielleicht einen besseren stein, und/oder bessere fenster, heizung, dachdämmung ... verwendet.
    mit diesen konkreten daten kann man die genauen preise einholen.
    so einfach isses! ;)
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 07.11.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
Thema:

Unterschied KfW60 und 40

Die Seite wird geladen...

Unterschied KfW60 und 40 - Ähnliche Themen

  1. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  2. Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic

    Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic: Hallo, mein Baustoffhändler des Vertrauens hat mir ein Hörmann Sektional-Aktionstor "Renomatic" inkl. Promatic 4 Antrieb angeboten. Im...
  3. Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken

    Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken: Hallo liebes Forum, ich möchte die alten Holzbalken teilweise sichtbar lassen und möchte sie ein bisschen dunkler haben. Dazu wüsste gerne, wie...
  4. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  5. Unterschied kfw40/kfw60 und neues Programm Energieeffizient Bauen

    Unterschied kfw40/kfw60 und neues Programm Energieeffizient Bauen: hallo miteinander, vielleicht könnt ihr mir helfen. ich werde ende mai, anfang juni mit dem bau meines kfw 40 häuschens beginnen. jetzt hab...