Unterschied Standarddimmer (R), Phasenanschnittsdimmer (RL)

Diskutiere Unterschied Standarddimmer (R), Phasenanschnittsdimmer (RL) im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Standarddimmer (R) und Phasenanschnittsdimmer (RL)? Meines Wissens arbeiten alle Standarddimmer...

  1. msssmm

    msssmm

    Dabei seit:
    25.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Maschinenbau-Ing.,Software
    Ort:
    OWL
    Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Standarddimmer (R) und Phasenanschnittsdimmer (RL)? Meines Wissens arbeiten alle Standarddimmer auch nach dem Phasenanschnittsprinzip.
    z.B. folgende beiden Dimmer:

    • Dimmer Einsatz 60 - 600 W
    • Schaltdimmer-Einsatz für Einsatz in Serienschaltungen mit Drehbetätigung und Phasenanschnitt
    Auf dem ersten Dimmer steht keine Lastart, auf dem zweiten steht R,L-Last. Ich gehe davon aus, dass beim ersten Dimmer eine reine R-Last möglich ist. Aber wo besteht der Unterschied, wenn beide nach dem Phasenanschnitt arbeiten? Der zweite Dimmer ist günstiger, der erste hat aber eine größeren Lastbereich. Wenn die Beleuchtung HV-Halogen werden soll mit 200W, sollte der RL-Dimmer doch immer passen.
    Evtl. könnte man aber einen R,C mit Phasenabschnitt nehmen, wenn man später NV mit Elektronischem Trafo in Erwägung zieht. Angeblich soll Phasenabschnitt auch für HV bereits schonender arbeiten, der Dimmer selbst ist aber empfindlicher.
     
  2. #2 karo1170, 12.08.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Eine detailierte Beschreibung der verschiedenen Dimmerarten findet sich hier:

    http://www.gira.de/service/faq/antwort.html?id=1183

    Wenn du dir unsicher bist, was später mal gedimmt werden soll, käme auch eine Lösung auf Basis 1-10V Schnittstelle in Betracht. Damit lassen sich mit entsprechender Schnittstelle ausgestattete elektronische Trafos dimmen, genauso wie EVG oder Konverter für LED.
     
  3. msssmm

    msssmm

    Dabei seit:
    25.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Maschinenbau-Ing.,Software
    Ort:
    OWL
    Diesen Link hatte ich auch schon gelesen. Es wird dort nur der Unterschied zwischen Phasen An- und Abschnittsdimmer erläutert. Eben dieser Hersteller führt aber einen Standard-Glühlampendimmer sowie einen Phasenanschnittsdimmer für LR-Lasten. Den Unterschied zwischen den beiden würde ich gerne verstehen, bis auf den unterschiedlichen Leistungsbereich.
    Aus diesem Grund hatte ich mich auch mit dem Fachverkäufer nicht verstanden, der meinte, es gäbe Standard-Dimmer und Phasenanschnittsdimmer. Ich sagte ihm also, er solle mir einen solchen "Standard-Dimmer" zeigen, in der Anleitung stand aber genau wie ich behauptete, dass dieser nach dem Phasenanschnitt-Prinzip funktioniere.
    Vielleicht ist es bei den günstigeren Standard-Dimmern so, dass sie wirklich fast nur Ohmsche Last vertragen, und mit gewickelten Trafos (L) nicht zurecht kämen.
     
  4. msssmm

    msssmm

    Dabei seit:
    25.06.2013
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Maschinenbau-Ing.,Software
    Ort:
    OWL
    Die 1-10V Schnittstelle wird teurer sein, als der recht universelle Abschnittsdimmer, der ja bis auf konventionelle Trafos alles dimmen kann, HV und Elektronik-NV. Wirklich universelle Dimmer, die An- und Abschnitt können, sind auch nur marginal teurer als Phasenabschnittsdimmer.
     
  5. #5 karo1170, 12.08.2013
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Induktive Lasten verursachen beim Ausschalten Spannungsspitzen. Dimmer fuer Induktive Lasten benoetigen eine entsprechende Schutzbeschaltung (RC,Diode o.dgl.) Um eine rein ohmsche Last zu dimmen, bedarf es keiner Schutzschaltung. Kapazitive Lasten wirken im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss, daher die Dimmung mit Phasenabschnitt und Schalten im Nulldurchgang.
     
Thema: Unterschied Standarddimmer (R), Phasenanschnittsdimmer (RL)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Phasenanschnittsdimmer

    ,
  2. unterschied rc rl dimmer

    ,
  3. rc oder rl dimmer

    ,
  4. phasenanschnittsdimmen,
  5. rl-led-modus?,
  6. led rl oder rc,
  7. was ist der unterschied bei dimmer rc rl,
  8. dimmer r rlc rl,
  9. rl rc dimmer,
  10. dimmer rc rl,
  11. was ist der unterschied zwischen rl led und rc led,
  12. dimmer lrc rc,
  13. dimmer rl.mode,
  14. was ist RC modus led,
  15. Wechsel Dimmer RC rl,
  16. dimmer rlc vs rc,
  17. rl led modus,
  18. RC Modus dimmer,
  19. was ist RL led modus,
  20. rl rc led,
  21. was ist softrastung,
  22. unterschied rl und rc dimmer,
  23. dimmer rc,
  24. unterschied rc LED und rl led,
  25. rc unterschied rc LED und rl
Die Seite wird geladen...

Unterschied Standarddimmer (R), Phasenanschnittsdimmer (RL) - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  2. Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand

    Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand: Hallo zusammen, ich hofe ich habe bei meiner ersten Anfrage den korrekten Bereich gewählt. Zur Frage: Wir renoivieren aktuell eine Wohnung und...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...