unterschied T12 - T14

Diskutiere unterschied T12 - T14 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; hallo,wir wollen dieses jahr unser haus bauen und den rohbau in eigenleistung machen.nun meine frage welcher entscheidender unterschied ist...

  1. #1 marco79, 22.02.2010
    marco79

    marco79

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer
    Ort:
    eisenach
    hallo,wir wollen dieses jahr unser haus bauen und den rohbau in eigenleistung machen.nun meine frage welcher entscheidender unterschied ist zwischen dem T12 und dem T14 Steinen ??????:confused:
     
  2. #2 wasweissich, 22.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dass ein maurer sowas fragen muss , im forum ........:shades
     
  3. #3 Carden. Mark, 22.02.2010
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich will garnicht wissen ob jeder Gärtner mir genau sagen kann was ich hinten im Garten habe.
    Ob wohl - der könnte mir alles erzählen, ich bin der letzte der das weiß :)

    T 12 - Brösel Keks - Druckfestigkeitsklasse 6 bis 10, klein Lamda (0.12 W/mk) mit Dünnbettmörtel

    T 14- schon fester - Druckfestigkeitsklasse 8 + 12, klein Lamda (0.14 W/mk) mit Dünnbettmörtel

    Was für eine Wanddicke haste denn geplant?
     
  4. #4 lawrence, 22.02.2010
    lawrence

    lawrence

    Dabei seit:
    01.05.2009
    Beiträge:
    1.389
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Nordbaden
    Ausserdem wie kann ein Maurer freiwiliig mit T12/T14 heute noch bauen?!
     
  5. #5 Fragenmonster, 22.02.2010
    Fragenmonster

    Fragenmonster

    Dabei seit:
    12.01.2009
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arbeitstier
    Ort:
    Hunsrück
    vllt. kommt noch Dämmung drauf !?!?! ;)
     
  6. #6 marco79, 23.02.2010
    marco79

    marco79

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer
    Ort:
    eisenach
    36,5 cm ist geplant,ich denke mal dann wirds der T14
     
  7. #7 marco79, 23.02.2010
    marco79

    marco79

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer
    Ort:
    eisenach
    tja,lieber herr vorarbeiter,man kann nicht alles wissen.dafür habe ich nicht studiert :deal
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    was willst du da noch an Dämmung draufpacken?

    Du kommst da nicht an die Mindestwerte dran von der EnEv2009


    U-Wert mit Wärmedämmputz laut U-wert-Rechner: 0,33W/m2K
    Und erforderlich sind 0.24W/m2K
     
  9. raaner

    raaner

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Frankfurt
    Erzählt doch nicht immer so´n Käse!:frust
     
  10. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker

    Mhhh....

    Dann erzähl doch mal das richtige und nicht nur rummotzen...

    Würdest du mir das auch in Natura so ins Gesicht sagen? Dann hast du eine schlechte Erziehung...


    Ich hab mich da auf die Programmierer des U-Wert-Rechners verlassen, da wird das so angegeben.



    Davon abgesehen sind die Werte trotzdem grottig...
     
  11. #11 Biotron, 23.02.2010
    Biotron

    Biotron

    Dabei seit:
    11.08.2009
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    nix am bau
    Ort:
    Berlin
  12. raaner

    raaner

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Frankfurt
    Nix für ungut. Ich wollte Dir nichts böses.

    Aber für Neubauten gibt es keine bauteilbezogenen Mindestwärmedurchgangskoeffizienten (und gab es auch noch nie).
    Wird aber an allen Ecken propagandiert:mad:
     
  13. raaner

    raaner

    Dabei seit:
    16.10.2009
    Beiträge:
    204
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Frankfurt
    Was aber auch weder ein Höchst-, Mindest- oder Sonstwaswert ist.
    (Ich weiß, hast Du auch nicht behauptet, aber nur um sicher zu gehen;))
     
  14. #14 greentux, 23.02.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Danke raaner.
     
  15. #15 wasweissich, 23.02.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast


    ich weiss auch lange nichts alles .

    wenn ich aber bezüglich material fragen habe , ist aber unser fachhändler , dann , wenn nötig der/die hersteller , und dann ein forum , das ist meine reihenfolge....
     
  16. #16 marco79, 28.02.2010
    marco79

    marco79

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    maurer
    Ort:
    eisenach
    hallo,ich hab ne wanddicke von 36,5 cm geplant.soll ich da noch ne dämmung von aussen drauf machen und wenn ja wie dick?????:biggthumpup:
     
  17. #17 fmw6502, 28.02.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Für Dein Haus wirst Du einen Planer (bzw. StempelAugust) sowie u.a. einen Ersteller des EnEV-Nachweis' benötigen.
    Diese sind bzgl. der Dämmung zu befragen, da hier beim besten Willen keiner Dir sagen kann, ob Dein Haus mit T14 36,5cm die EnEV einhält.

    Gruß
    Frank Martin
     
Thema:

unterschied T12 - T14

Die Seite wird geladen...

unterschied T12 - T14 - Ähnliche Themen

  1. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  2. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  3. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  4. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  5. Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic

    Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic: Hallo, mein Baustoffhändler des Vertrauens hat mir ein Hörmann Sektional-Aktionstor "Renomatic" inkl. Promatic 4 Antrieb angeboten. Im...