Unterschiedliche Türstürze - ändern?

Diskutiere Unterschiedliche Türstürze - ändern? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, wir sind inzwischen beim Innenausbau angelangt - wir haben heute nun festgestellt, dass 3 der Türstürze (17,5 Mauerwerk...

  1. #1 Neubau2008, 31.07.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Hallo Zusammen,

    wir sind inzwischen beim Innenausbau angelangt - wir haben heute nun festgestellt, dass 3 der Türstürze (17,5 Mauerwerk Poroton) auf eine Höhre von 2,05/2,06 m gemauert wurden und 2 (Trockenbau) auf 2,19/2,20. Nach Werkplanung waren für alle Durchgänge und Stürze für 2,19m Höhe geplant. Wir möchten hier Nachbesserung fordern und die Mauerstürze hochsetzen lassen. Bevor ich nun beim Bauleiter maule: Ist so eine nachträgliche Änderung überhaupt möglich?

    DANKE!

    Die Baufrau
     
  2. #2 Neubau2008, 31.07.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Höhre heißt natürlich HÖHE
     
  3. #3 Isolierglas, 31.07.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Ist möglich, aber aufwendig. Sonst: Türen kürzen. Das sieht pfuschig aus...
     
  4. #4 Neubau2008, 31.07.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Danke, die Türen sind ja noch nicht drin. Die Türen könnten sicher noch getauscht werden, aber dann hätten wir unterschiedliche Türhöhen im DG und EG und sogar innerhalb des EGs und das sieht m.E. ebenfalls pfuschig aus. Wie lange schätzen Sie den Arbeitsaufwand für das Höhersetzen der 3 Türstürze?
     
  5. #5 Isolierglas, 31.07.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Ist mir noch nicht passiert... ;-)

    Bei Nichttragender Wand wohl recht einfach: (11,5-er HLZ): Grosser Hammer, raus, Sturz rein, aufmauern... 3-4h???

    Bei tragenden Wänden ist das schwieriger, da muss abgestützt werden, ausserdem Quellmörtel etc...

    Ich würde da wohl locker 1 Tag / Sturz brauchen...

    Gruss, Dirk

    P.S.: Ist eh nich Dein Problem, muss der richten, der's verbockt hat.
     
  6. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Türstürze

    Bei mir waren 2 Stürze zu niedrig. Ich als Laie habe ca. 5-6 Std. für die 2 Stürze gebraucht! Ist aber kein grösseres Problem die hochzusetzen
     
  7. #7 Jürgen Jung, 31.07.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    im OG?

    ist der Estrich schon eingebaut?

    2,19?? Was ist denn das für ein Maß??
     
  8. Bere

    Bere

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systemtechniker
    Ort:
    Ulm
    Mass



    Ich denke er meint 2,19 bis Rohfussboden, dann ca. 16 cm Fussbodenaufbau ist doch fast O.K., Türe sollte doch so 2.01 m haben, oder?
     
  9. #9 Neubau2008, 31.07.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Ok, damit leuchtet mir gerade etwas ein: 2,19 sind bis Rohfußboden? Der Estrich ist schon drin mit FBH. Von RF bis FF sind es 0,18 cm Aufbau - damit wären wir bei 2,01. Somit hätten also die Trockenbauer Mist gebaut, die die Türstürze auf jetzige 2,19 /2,20 ab Estrich gesetzt haben. Somit wären dann auch alle Trockenbaustürze im OG, die momentan auf 2,15 sitzen falsch - und im OG sind schon 2 Zimmer gestrichen :mauer
     
  10. #10 Jürgen Jung, 31.07.2008
    Jürgen Jung

    Jürgen Jung

    Dabei seit:
    23.09.2006
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Hannover
    bin ich wieder gut? :bounce::bounce:
     
  11. #11 Neubau2008, 31.07.2008
    Neubau2008

    Neubau2008

    Dabei seit:
    02.12.2007
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Manager
    Ort:
    Krefeld
    Das war SPITZE:biggthumpup:!
     
  12. hdueb

    hdueb

    Dabei seit:
    05.02.2008
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager IT
    Ort:
    Brühl/Baden
    hmm, hab gedacht heutzutage macht man höhere Türen... ist das nicht so?
     
  13. #13 Bauwahn, 01.08.2008
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Was "man" macht, weiss ich nicht.

    Man-che wollen 2,125er Türen (Rohbaumass dann 213,5+Fussbodenhöhe).

    Thomas
     
  14. #14 VolkerKugel (†), 01.08.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Scheint ...

    ... regional unterschiedlich zu sein.

    "Hierzulandes" ist das schon lange Standard (die Hessen werden halt immer größer :biggthumpup: ).
     
  15. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Stürze.. "Hilfe! Die Hessen kommen!"
     
  16. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    fraglich, wo die so eine höhe herbekommen haben .

    Ändern im Trockenbau iss kein Problem , Beplankung ausschneiden , Profile setzen, und wieder beplanken.

    Dabei auf den Versatz achten, lieber etwas mehr auschneiden , damit es später keine Risse gibt . Verspachteln auf jedenfall mit Binden.

    Peeder
     
  17. #17 Gast943916, 03.08.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und vor allem die Änderung nicht bezahlen....
     
Thema: Unterschiedliche Türstürze - ändern?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Zimmertür durchgangshöhe nachträglich ändern

    ,
  2. sturzhöhe anpassen

    ,
  3. Sturz kellertür anpassen

    ,
  4. türsturz zu tief,
  5. türsturz höher setzen kosten,
  6. türsturz ändern
Die Seite wird geladen...

Unterschiedliche Türstürze - ändern? - Ähnliche Themen

  1. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  2. Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic

    Unterschiede Hörmann Ecostarmatic vs Renomatic: Hallo, mein Baustoffhändler des Vertrauens hat mir ein Hörmann Sektional-Aktionstor "Renomatic" inkl. Promatic 4 Antrieb angeboten. Im...
  3. Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken

    Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken: Hallo liebes Forum, ich möchte die alten Holzbalken teilweise sichtbar lassen und möchte sie ein bisschen dunkler haben. Dazu wüsste gerne, wie...
  4. Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken

    Frage zu Außenmauerwerk: Unterschiedliche Materialien und Übergang an den Ecken: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu unserem Hausbau mit einem Generalunternehmen. Unsere Süd-Fassade besteht größtenteils...
  5. Durchflussmenge Heizkreisverteiler unterschiedlich (1-Raum)

    Durchflussmenge Heizkreisverteiler unterschiedlich (1-Raum): In unserem Koch-Essbereich befinden sich 3 Heizschleifen. Im Bild die drei Kreise, die mit "Essen" beschriftet sind. Aktuell ist der Fußboden in...