Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

Diskutiere Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...

  1. #1 Michael1988, 14.04.2025
    Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert.

    Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der 2 Zimmer. Rechts ca. 1,5 cm Dämmung und 4 cm Estrich.

    Links keine Dämmung aber dafür 7 cm Estrich. Ob dies ein Verbundestrich ist kann ich nicht sagen, eventuell ist da eine Trennfolie dazwischen.

    Wie bringe ich das ganze nun auf ein Niveau? Rechts kann ich nicht höher da wir sonst eine zu hohe Kante ins Bad bekommen. Links den Estrich abschleifen? Wer weiß wie gut das klappt.

    Einfach verbinden kann ich diese beiden Estriche ja auch nicht, der eine ist ja wesentlich "flexibler" als der andere.

    Desweiteren möchten wir auf der Seite mit dem 5,5cm Aufbau eine Bodengleiche Dusche. Aber bei 2% Gefälle und einen Höhenunterschied von ca. 2,5 cm bleibt kaum noch Estrich übrig.

    Was würdet Ihr mir raten? Estrich komplett raus und neuer Zementestrich rein?

    Alternativ könnte ich einen Trockenestrich legen mit entsprechender vollflächigen Abdichtung. Dazu eine Duschwanne.

    Danke!
     
  2. #2 007Chris, 14.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Lüftungsplaner bei Luftbude
    Benutzertitelzusatz:
    Frischluft-Enthusiast
    Ich stand bei meiner Badsanierung vor ner ganz ähnlichen Situation – zwei Räume zusammengelegt, und auf einmal passte der Estrich nirgends mehr. Bei mir war’s damals auch eine Seite mit Dämmung drunter, die andere alt und ohne.

    Abschleifen hab ich versucht, aber das bringt bei 2–3 cm kaum was, außer Staub und Nervenverlust. Ich hab den alten Estrich letztlich rausgenommen und alles neu gemacht – war unterm Strich stressfreier und sauberer, auch wegen der Abdichtung. Vor allem wenn du eh bodengleich mit Gefälle willst, brauchst du einfach die Kontrolle über den Aufbau.

    Trockenestrich + Abdichtung + Wanne kann auch gut funktionieren, aber kommt halt drauf an, wie hoch du insgesamt bauen kannst. Wichtig ist halt: keine halben Sachen beim Gefälle und der Abdichtung – das rächt sich.

    Wenn du’s irgendwie stemmen kannst: alles raus, sauber neu aufbauen, und Ruhe ist.

    Grüße
    Chris
     
  3. #3 Michael1988, 14.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2025
    Michael1988

    Michael1988

    Dabei seit:
    29.01.2025
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    3
    Ich denke ich würde dann eher zu Trockenestrich tendieren. Damit habe ich schon 2 Bäder umgesetzt und das hat ohne Probleme funktioniert.

    Ich möchte mir die langen Trocknungszeiten sparen. Wie teuer ein Zementestrich wäre wenn es eine Firma macht weiß ich nicht, ich würde es mir selber nicht zutrauen.
     
Thema:

Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

Die Seite wird geladen...

Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung - Ähnliche Themen

  1. Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht

    Altbausanierung: Fußbodenheizung bei unterschiedlicher Aufbauhöhe – Lösungsansätze gesucht: Hallo zusammen, wir sanieren aktuell einen Altbau aus dem Jahr 1955. In allen Räumen haben wir den alten Estrich entfernt – außer im...
  2. Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand

    Aussenecken glatt gespachtelt nun unterschiedliche Struktur an der Wand: Hallo zusammen, ich hofe ich habe bei meiner ersten Anfrage den korrekten Bereich gewählt. Zur Frage: Wir renoivieren aktuell eine Wohnung und...
  3. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  4. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  5. Unterschied Bodenaufbau

    Unterschied Bodenaufbau: Hallo Mal ne Frage wie unterscheidet sich der Bodenaufbau zwieschen bewonten Keller und den EG oder OG??? Bedes Fussbodenheizung.