Unterspannbahn Kondensat über Dachfenster

Diskutiere Unterspannbahn Kondensat über Dachfenster im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben ein Velux Dachfenster. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten ist die Anschlussschürze an die Dampfbremse geöffnet worden. Dabei...

  1. #1 Bauherr24, 25.01.2022
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    wir haben ein Velux Dachfenster.

    Im Rahmen von Sanierungsarbeiten ist die Anschlussschürze an die Dampfbremse geöffnet worden.

    Dabei haben wir festgestellt, dass die Unterspannbahn im gesamten Bereich über dem Fenster nass ist und es scheinbar auf die Dämmung tropft. Teilweise sind die obersten Zentimeter der Dämmung gut nass.

    Die Dampfsperre sollte eigentlich in Ordnung sein. Zumindest ist der Fensteranschluss in Ordnung.

    Der weitere Aufbau ist wie folgt:

    - 2x Gipskarton
    - Dampfsperre SD100
    - Dämmung zwischen den Sparren 12cm
    - 4cm Hinterlüftung
    - Unterspannbahn/Gitterfolie
    - Trag- und Konterlattung mit Eindeckung

    Keine Dachlüfter rund um die Fenster.

    Was können wir dagegen tun?

    Sollte das Fenster möglichst dicht eingepackt werden oder am besten gar nicht weiter dämmen?

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
    simon84 gefällt das.
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Simon :hammer: wo bleibt die Antwort ...
    Ein Foto wäre hilfreich, natürlich Dämmen und zwar vernünftig im Minimum, falls vorhanden die Stärke des BTX VTX etc Set und natürlich die Ausbildung des GK beachten - dazu gibt es genug Beispiele hier - nicht direkt linear aus der Wandachse anbinden, sondern Knicken, auch die Wechsel oder Sparren die 'umfassen' soweit es geht mit Dämmen.

    Eher ein typisches Zeichen , dass bis dato zu wenig gedämmt war.

    Nasse Dämmung entsorgen ..
     
  3. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Aber Vorsicht bei der Gitterfolie, an diese darf grundsätzlich auch laut Hersteller ( stand in der Verlegeanleitung, als diese noch im Programm war) nicht bis dran gedämmt werden. Leichte Feuchtigkeit unter diesen alten Gitterfolien ist leider oft vorzufinden um diese Jahreszeit, da meist im Dachfensterbereich durch die Innenbekleidung weniger Dämmung verbaut werden kann, kann man auch im diesem Bereich ggf. die alte Gitterfolie gegen eine Diffusionsoffene tauschen und voll dämmen, denn die sogenannt 4 cm Luftschicht ist im Bereich vom Fenster ja eh unterbrochen, normalerweise müsste diese ja von Traufe zu First durchlaufen im besten Fall mit Trockenfirst und Abluft Möglichkeit .
    Ggf. Ist die Folie auch nicht richtig am Fenster angeschlossen, hatte den Fall erst vor kurzem , da lief das Wasser was am Eindeckrahmen kondensierte zurück in die Innenbekleidung aufgrund nicht korrekter Folie und mangelnde Dämmung.
     
  4. #4 Bauherr24, 25.01.2022
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Hier noch zwei Fotos des Bereiches oberhalb vom Dachfenster. Zur Orientierung:
    * grüne Linie Dachfenster
    * rote Linie Bereich mit Kondensat

    Die neuere Unterdeckbahn ist die Unterdeckbahn Anschlussschürze vom Velux Fenster. Im Bereich rechts oberhalb der Dämmwolle ist eine Gitterfolie. Die Dämmung ist in Pfeilreichtung nass. Es gibt eine Überlappung der Unterspannbahn (Gitterfolie) in dem Bereich. Dort ist es besonders schlimm. Der Stoß der Gitterfolie ist dort verklebt, weil es im Bereich es Anschlusses an die Unterdeckbahn des Fensters ist.

    upload_2022-1-25_8-40-59.png

    upload_2022-1-25_8-46-18.png

    Anbindung zum Innenfutter erfolgt nicht linear zur Wandachse. Wenn jetzt gedämmt wird, sollten wir den gesamten Bereich so gut es geht ausstopfen? Einschließlich des Bereiches zwischen dem Kantholz und der Unterspannbahn Anschlusschürze?

    Also quasi den Bereich der "neuen Unterdeckbahn" von Velux alles zustopfen? Weiter oben würden wir dann die Hinterlüftung zur Gitterfolie wieder freilassen... Was denkt ihr?

    Vielen Dank
     
    SIL gefällt das.
  5. ps0125

    ps0125

    Dabei seit:
    03.12.2015
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    267
    Beruf:
    ZimM, DdM
    Ort:
    BaWü
    Die Feuchtigkeit muss ja irgendwo her kommen.
    Wenn die Unterspannbahn tatsächlich von unten (also innen) nass ist, kommt die Feuchtigkeit auch von innen.
    Deshalb würde ich wetten, dass eben die Dampfbremse nicht 100% dicht am Fenster anschließt oder andere Undichtigkeiten in der Nähe vorhanden sind.

    Bei fehlender Dämmung wäre das Kondensat eher auf der Raumseite der Dampfbremse zu erwarten.
    Mach mal Fotos.

    Edit:
    Hat sich überschnitten. Hast du auch Fotos wie die Dampfbremse aussah, bevor ihr sie geöffnet habt?
     
  6. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Habt Ihr das so ( mit der fehlenden Dämmung) vorgefunden? Dann ist der Fehler mehr als eindeutig.
    Ja , an die Schürze von Velux könnt/ müsst Ihr voll drann dämmen, obere Gitterfolie nicht , wie Du beschrieben hast
     
  7. #7 Bauherr24, 25.01.2022
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Nein. Da war ein loses Knäuel Dämmung reingestopft, welches aber runtergefallen ist / einen Sack in der Dampfbremse gebildet hat, sobald das Innenfutter ausgeklickt wurde. Das hat sich durch das Innenfutter sicherlich nach oben gedrückt. Allerdings hat es dabei auch die andere Dämmung mit in Richtung Gitterfolie gedrückt, sodass die Dämmung daran anlag.

    Wir würden jetzt mal versuchen das so anders zu dämmen, dass die Dämmung auch ohne Dampfbremse in Form bleibt und die Gitterfolie frei bleibt beim Innenfuttereinbau....
     
  8. #8 Bauherr24, 25.01.2022
    Bauherr24

    Bauherr24

    Dabei seit:
    05.12.2018
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    46
    Da das Fenster das Sparrenfeld ausfüllt, haben wir uns noch gefragt, ob eventuell Unterspannbahn Lüfter oberhalb und unterhalb der Fenster eingesetzt werden sollten. Bspw. Braas IcoAir?
     
  9. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    Im dem Fall durchaus möglich, da, das Innenfutter ja zur Kontrolle schnell wieder rausgeholt werden kann, kontrolliert vorher auch die Dampfsperre im Bereich der Ecken in der Dachfensternut und umlaufend der Nut wenn es die Original Dampfsperrschürze die beim Innenfutter bei ist ( die in die Nut geklemmt mit Dichtlippe und in den Ecken geschraubt wird) , ist, die reisst gerne mal ein in den Ecken wenn die zu stramm sitzt, oder verrutscht in der Nut.
     
  10. DD A

    DD A

    Dabei seit:
    17.10.2019
    Beiträge:
    683
    Zustimmungen:
    468
    Beruf:
    Dachdecker
    In der Regel, die meisten Aufbauten auch alte, funktionieren ohne die Unterspannbahnlüfter, wäre aber zur not eine Möglichkeit, wenn alles andere ausgeschlossen werden kann als Ursache, denn um diese Jahreszeit bildet sich unter den Dachziegeln/ Dachsteinen Feuchtigkeit die dann ggf. durch diese Öffnung in die Dämmung eingetragen / abtropfen kann.
     
Thema: Unterspannbahn Kondensat über Dachfenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. braas icoair.

    ,
  2. dachfenster kondenswasser eindeckung

Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn Kondensat über Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten

    Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten: Guten Abend Zusammen und ein frohes, neues Jahr, neues Jahr, neue Projekte. Ich möchte die alte, alu-kaschierte Zwischensparrenisolierung...