Unterspannbahn unter First aufschneiden?

Diskutiere Unterspannbahn unter First aufschneiden? im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich habe letzte Nacht komische Geräusche auf unserem Dachboden gehört. Diese wurden anscheinend durch den heftigen Wind verursacht. Da ich eh seit...

  1. #1 Basti2709, 24.02.2017
    Basti2709

    Basti2709

    Dabei seit:
    06.08.2015
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brandenburg
    Ich habe letzte Nacht komische Geräusche auf unserem Dachboden gehört. Diese wurden anscheinend durch den heftigen Wind verursacht. Da ich eh seit Einzug das Gefühl habe, den Wind immer besonders im OG zu hören, bin ich mal auf Spurensuche auf dem Dachboden gegangen. Dort habe ich das Geräusch schnell lokalisieren können. Die Unterspannbahn ist im Firstbereich aufgeschnitten und die Enden flattern nun bei starken Wind und erzeugen einen Ton, ähnlich einer Vibration.

    Unser Boden ist nicht ausgebaut und dient nur der Lagerung von Weihnachtszeug und ähnlichem. D. h. der Aufbau besteht aus Sparren, darauf Unterspannbahn, darauf Dachlatten + Konterlatten und dann die Dachziegel.

    Meine Frage nun: Muss heutzutage noch die Unterspannbahn zur Entlüftung unterm First aufgeschnitten werden? Ich habe mich damals für eine Diffusionsoffene USB entschieden...oder reicht das nicht?

    In die Schlitze zieht es bei Wind rein....ob daher die starken Luftgeräusche (außer den Flattern) kommen die ich im Haus wahrnehme? Oder hört man die Luftgeräusche generell durch die Schrägen im Haus (Kniestock 1,30m) ?

    Wie ist es bei euren Häusern? Hört man dort den Wind oder ist er kaum wahrzunehmen?

    Unser Haus steht relativ frei, zwar haben wir im Norden/Süden/Westen noch ein Haus...aber danach kommt meisten freies Feld...
     
  2. #2 Bamboocha, 24.02.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Wie du schon richtig erkannt hast, ist es heutzutage nicht notwendig den First offen zu verlegen, da die modernen USB´s diffusionsoffen sind.
    Aber Luftdicht ist die USB natürlich nicht. Das heißt das Windgeräusche auch durch sie wahrgenommen werden wenn alles sauber verklebt ist. Aber auch bei einer Luftdichtbahn würden,- ohne entsprechende Dämmung - die Windgeräusche wahrgenommen werden.
    Das Flattern wiederum wäre aber bei durchgängig verlegter USB eher nichtmehr.
     
  3. #3 Gast34826, 24.02.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Ich befürchte, hier gibt es Missverständnisse.

    Eine USB (Unterspannbahn) ist frei über Sparren gespannt und erhält keine Dämmung und keinen Ausbau - das ist klar.
    Diese Bahn ist zur Belüftung des Dachraumes über dem First zu öffnen, beidseitig der Firstlinie 50mm, gleichgültig welcher sd-Wert.

    Eine Unterdeckung (Unterdeckbahn) liegt auf Dämmung auf und wird im ausgebauten Dach eingesetzt.
    Hier ist der First zu schliessen. Diese Bahn ist immer diffusionsoffen zu wählen.

    Die "Diffusionsfähigkeit" des Materials hat für die Frage der "Firstüberdeckung" keine Bedeutung.
    "Diffusion" kann keinen Dachraum lüften.
    Hier könnte Herr Ibol ein Wort mitreden-sofern er noch möchte...
     
  4. #4 Andybaut, 24.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Ich sag´s gleich vorher, dass ich keine Erfahrung mit kalten belüfteten Dächern habe.
    Nie gebaut.
    Ich verstehe aber nicht so ganz warum die Bahn geöffnet werden soll/muss.
    Was ist der Vorteil dieser Belüftung, wenn doch die Bahn einen offenen sd-Wert hat?
    Holz wird doch bei jedem anderen Dach auch nicht frei belüftet?
     
  5. #5 Bamboocha, 24.02.2017
    Bamboocha

    Bamboocha

    Dabei seit:
    19.07.2016
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Philippsburg
    Hat man früher gemacht als es noch keine so diffusionsoffenen USB´s gab. (zb die altbekannte Deltafolie, von welcher meist nur noch das Gewebe vorzufinden ist)
     
  6. #6 Gast34826, 24.02.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    @Andybau /
    ich sags auch glaich vorher:
    Im Merkblatt des ZVDH zum Theme Zusatzmaßnahmen steht /hat gesatanden:
    Unterspannbahn ist frei gespannt und über dem First geöffnet beidseitig 5 cm.
    Der Zweck:
    Die Firstentlüftung des nicht ausgebauten Dachraumes. (Speicher)
    Dieser Dachraum war nicht ausgebaut und es war keine diffusionsoffene Folie erforderlich.
    So war das zu alten Zeiten und ich kenne keine Änderung.

    @Bamboocha,
    richtig, derartige Folien werden heute kaum mehr angeboten und auch derartige Dächer ohne Ausbau nur selten gebaut.
    Bei Dächern MIT Ausbau darf jedoch keine Unterspannbahn eingesetzt werden und der First muss geschlossen sein.

    Dennoch müssen Sie bedenken:
    Die Diffusionsfähigkeit einer Folie kann nur sehr geringe Mengen Wasserdampf durch die Fläche der Folie führen.
    (nur wenige gramm per m2 und Tag)
    Eine "Lüftung" dagegen wird mit sehr großen Luftströmungen mit mehreren m3 niemals durch den Diffusionswiderstand einer Folie möglich sein.

    Leider steht das alles in den oft geänderten und aktualisierten Fachregeln und in den Merkblättern des ZVDH.
    Diese Merkblätter werden teuer verkauft.
    Das ist für den Verlag von Vorteil, verhindert aber die "einfache" Kenntnisübermittlung an Handwerker.
    Selbst Kopien oder Zitate sind "verboten".

    Wer nicht zahlt bleibt dumm.
    Ich zahle nicht!
    Lieber zahl ich Alimente.
    Wenn Sie die Merklätter zur Verfügung haben, schauen Sie bitte nach.
     
  7. #7 Gast34826, 24.02.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Nacvhtrag:
    Ich habe hier einen Text gefunden, der zwar nicht dem Original des Merkblattes entspricht aber doch die Unterscheidung von Unterspannung und Unterdeckung zeigt:

    Zitat:
    Unterspannung
    Eine Unterspannung ist eine Zusatzmaßnahme aus ausreichend wasserundurch-
    lässigen Bahnen ohne flächige Unterlage. Die Bahnen können gespannt oder mit
    planmäßigem Durchhang verlegt werden.* Unterspannungen sind nur als belüfte-
    te Konstruktionen zulässig. Die Bahnen sollen ca. 50 mm vor der First-Scheitelli-
    nie enden. Das Eindringen von Treibregen, Flugschnee od. Feuchtigkeit ist wegen
    der notwendigen Lüftungsöffnungen und wegen der nicht kontrollierbaren Was-
    serführung bei Unterspannungen nicht auszuschließen.

    Unterdeckung
    Eine Unterdeckung ist eine Zusatzmaßnahme aus ausreichend wasserundurchläs-
    sigen Bahnen auf einer ausreichend tragfähigen Unterlage.* Die Bahnen müssen
    auf einer Unterlage aufliegen, z.B. formstabile Wärmedämmung oder Schalung.
    Unterdeckbahnen können auch im Bauzustand über den Sparren gespannt und zu
    einem späteren Zeitpunkt mit geeigneter Wärmedämmung hinterfüllt werden. Die
    Wärmedämmung darf die Unterdeckbahn nicht nach außen drücken, um die nach
    außen ablaufende Feuchtigkeit nicht in den Bereich der Konterlattung zu führen.

    Zitat Ende
    Soweit klar?
     
  8. #8 Andybaut, 24.02.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So versteh ich das dann auch :-)
    Vielen Dank
     
  9. #9 Basti2709, 27.02.2017
    Basti2709

    Basti2709

    Dabei seit:
    06.08.2015
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brandenburg
    Muss ich mich jetzt nochmal durcharbeiten durch die Beiträge...:think

    Es ist übrigens eine Delta Vent S Unterspannbahn...
     
  10. #10 Basti2709, 27.02.2017
    Basti2709

    Basti2709

    Dabei seit:
    06.08.2015
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Brandenburg
    So hab ich das jetzt verstanden:

    Ich hätte für meinen Boden gar keine Diffusionsoffene Bahn gebraucht, da er eh nicht ausgebaut wird.
    Die Lüftung wäre dann bei der nicht diffusionsoffenen Bahn notwendig gewesen.
    Aber auch so ist es nicht verkehrt, da die Feuchtigkeit eh nur sehr langsam nach außen dringt...???
     
  11. #11 Gast34826, 27.02.2017
    Gast34826

    Gast34826 Gast

    Jeder versteht was er will und kann.
    Ich z.B. verstehe die Welt nicht mehr.
     
Thema: Unterspannbahn unter First aufschneiden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. unterspannbahn am first öffnen

    ,
  2. unterspannbahn aufschneiden

    ,
  3. unterspannbahn öffnen

    ,
  4. belüftung first unterspannbahn einschneiden,
  5. unterSpanBahn aufschneiden,
  6. unterspannbahn am first offen,
  7. dachpappe im first offen dicht,
  8. first unterspannbahn gerissen,
  9. kaltdach unterspannbahn,
  10. unterspannbahn windgeräusche,
  11. unterspannbahn first offen,
  12. unterspannbahn am first offen bei zwischensparrendämmung,
  13. flattern unterspannbahn,
  14. Luftdichtbahn für Dachboden,
  15. dach unterspannbahn first
Die Seite wird geladen...

Unterspannbahn unter First aufschneiden? - Ähnliche Themen

  1. Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?

    Nässe zwischen Keilbohle und Unterspannbahn, Keilbohle zu waagerecht montiert?: Hallo zusammen, Ich hätte eine fachliche Frage zu meinem Dach im Neubau, da ich mich als Laie nicht auskenne. Wir haben ein Dach mit einer...
  2. Beschädigte Unterspannbahn

    Beschädigte Unterspannbahn: Bei uns wurde im Neubau die Unterspannbahn mehrfach beschädigt, die Firma löste das Problem einfach indem Sie einfach mal (seltsames ) Klebeband...
  3. Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn

    Anschluss Fußpfette und Unterspannbahn: Hallo, Ich bin Thomas und sanieren seit ca 2 Jahren ein altes vor Kriegshaus. Meine Frage lautet wie ich den Spalt der fußpfette (140mm stark)...
  4. Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn

    Abstände bei Nagelbindern und Fragen zur Unterspannbahn: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fragen zu meinem Dachstuhl (Haus Baujahr 2022), bei dem mir einige Dinge aufgefallen sind. Vielleicht könnt...
  5. Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten

    Unterspannbahn über Fußpfette und im Spitzboden aufgeschnitten: Guten Abend Zusammen und ein frohes, neues Jahr, neues Jahr, neue Projekte. Ich möchte die alte, alu-kaschierte Zwischensparrenisolierung...