Untersuchung des natürlichen Wassergehalts beim Bodengutachten

Diskutiere Untersuchung des natürlichen Wassergehalts beim Bodengutachten im Begleitende Ingenieurleistungen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, für unser Hausbauprojekt (einfamilienhaus) wollen wir zunächst ein Bodengutachten durchführen lassen. Nun haben wir mehrere...

  1. #1 Mauldaeschle, 11.05.2020
    Mauldaeschle

    Mauldaeschle

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    für unser Hausbauprojekt (einfamilienhaus) wollen wir zunächst ein Bodengutachten durchführen lassen. Nun haben wir mehrere Angebote vorliegen, die sich jedoch in einigen Punkten unterscheiden. Hierzu folgende Fragen:
    • Unser favorisiertes Angebot hat leider nicht die Untersuchung des natürlichen Wassergehalts mit inbegriffen. Auf Nachfrage bei diesem Geotechnikbüro wurde uns mitgeteilt, dass sich Ihnen diese Untersuchung nicht erschließt und sie die Untersuchung für nicht nötig halten. Nach ein wenig googeln habe ich jedoch Infos gefunden die besagen, dass der natürliche Wassergehalt auf die Tragfähigkeit des Bodens zurückschließen lässt. Nun die Frage: Seht ihr die Untersuchung des natürlichen Wassergehalts als notwendig beim Hausbau an?
    • In der direkten Nachbarschaft ist ein Chemieunternehmen und war eine Aluminiumschmelze. Würdet ihr hier die Untersuchung auf des Bodens nach dem Parameterumfang der VwV Boden (Verwertung von als Abfall eingestuftem Bodenmaterial) direkt mitmachen lassen? So empfiehlt es zumidest das Geotechnikbüro. Das ist allerdings eine recht kostspielige Sache.
    Danke für eure Rückmeldungen
    Viele Grüße
    S’Mauldaeschle
     
  2. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Zum Wassergehalt:
    Der Wassergehalt ist v.a. für bindige Böden relevant. Aber der Wassergehalt alleine hilft auch nicht viel, wenn ihr nicht auch die Zustandsgrenzen bestimmen lässt, also die Bereiche mit vertretbaren Wassergehalten. Bei "normalen" Baugrundverhältnissen und einfachen Bauwerken wird der Aufwand nicht nötig sein. Wenn ihr bspw. wenigstens steifen bindigen Boden habt, reicht es aus, wenn der Geologe das durch "Fingerprüfung" feststellt. Idealerweise ergänzt durch eine Rammsondierung.

    Zur Abfalleinstufung:
    Wollt ihr mit oder ohne Keller bauen? Wenn ihr absehbar einiges an Erde bewegen wollt, solltet ihr schon mal vorfühlen. Auch wenn dir die Untersuchung kostspielig vorkommen mag, die Entsorgung ist es in jedem Fall, wenn ihr miesen Boden habt. Dann ist es besser, man hat vorher ein Budget dafür gebildet oder plant gleich um.
     
  3. #3 Mauldaeschle, 11.05.2020
    Mauldaeschle

    Mauldaeschle

    Dabei seit:
    11.05.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Rückmeldung, Mok.

    Wassergehalt:
    Ok. Und ob es ein bindiger Boden ist müsste ja eigentlich beim Bodengutachten herauskommen? Rammsondierungen sind in allen Angeboten enthalten aus welchen dann auch das Bodengutachten erstellt wird. Mich hat es auch ein wenig verwundert, dass die Geologen aus der näheren Umgebung die Untersuchung des natürlichen Wassergehalts mit angeboten haben, unser Favorit (>100km Anfahrt) jedoch nicht.

    Abfalleinstufung:
    Wir wollen mit Keller bauen. Da hast du natürlich recht...ich denke wir werden werden zunächst Bodenproben entnehmen lassen und dann bei Bedarf untersuchen lassen.
     
  4. Mok

    Mok
    Moderator

    Dabei seit:
    23.06.2019
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Ingenieurgeologe
    Genau. Gute Anhaltspunkte geben in den meisten Ecken Deutschlands geologische Karten, nach der Erkundung hat man dann ein klareres Bild.
     
Thema:

Untersuchung des natürlichen Wassergehalts beim Bodengutachten

Die Seite wird geladen...

Untersuchung des natürlichen Wassergehalts beim Bodengutachten - Ähnliche Themen

  1. Bauschutt Untersuchung - Ergebnisse

    Bauschutt Untersuchung - Ergebnisse: Hallo zusammen, auf unserem Grundstück wurde das alte Bestandsgebäude abgerissen und nun sind die Laborergebnisse zurück. Der Abrissunternehmer...
  2. natürliche Lüftung Stickstoffeintrag

    natürliche Lüftung Stickstoffeintrag: Hi zusammen, ich habe folgendes Problem, ich arbeite in einer Firma die bestimmte Stoffe abfüllt. Für die Abfüllung wird Stickstoff in den Raum...
  3. Kosten für Geotechnische Untersuchungen / PN und Deklarationsanalytik

    Kosten für Geotechnische Untersuchungen / PN und Deklarationsanalytik: Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe eine Frage zu den Kosten für die o.g. Untersuchungen. Genauer genommen hat unser Architekt uns jetzt ein...
  4. Archäologische Untersuchung zulässig/nötig??

    Archäologische Untersuchung zulässig/nötig??: Hallo, ich hoffe ich bin jetzt im richtigen Abteil des Forums ;) Mein Plan wurde genehmigt und mit den Unterlagen zugestellt. Dort ist...