Unterverteilung Erdung

Diskutiere Unterverteilung Erdung im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich hätte eine Frage zur Erdung einer Unterverteilung und zwar wurde vom Hauptverteiler zum Unterverteiler der erst zu installieren ist von...

  1. #1 Muhahahaha, 09.05.2021
    Muhahahaha

    Muhahahaha

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich hätte eine Frage zur Erdung einer Unterverteilung und zwar wurde vom Hauptverteiler zum Unterverteiler der erst zu installieren ist von einem anderen Elektriker 3 Kabel eingelegt (ca. 30m länge zwischen den Verteilern). Nämlich ein 3x2,5² ein 5x4² und ein ich schätze 90² Erdungseinzelleiter eingelegt. Hier soll jetzt ein Unterverteiler mit einem FI Schutzschalter einen 16A Kraftstromautomaten und einem 13A Lichtstromautomaten installiert werden. Daher meine frage wozu das 3x2,5² und die 90² Erdung? Ich hätte einfach ein 5x4² oder ein 5x6² eingelegt und hätte den UV installiert.

    Vielen Dank für jede Antwort!
     
  2. #2 JohnBirlo, 09.05.2021
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Ist die UV im gleichen Haus oder ist die in einer Gartenhütte oder ähnlichem abseits des Hauses?
     
  3. #3 Muhahahaha, 09.05.2021
    Muhahahaha

    Muhahahaha

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Die UV ist in nicht im selben Haus sondern in einem Schuppen!
     
  4. #4 jodler2014, 09.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Die Frage ist zu unpräzise und etwas konfus.
    Welchen Sinn soll ein Erdungsleiter in dem Querschnitt bezwecken?
    Etwas überdimensioniert ,würde ich mal sagen.
     
  5. #5 Muhahahaha, 09.05.2021
    Muhahahaha

    Muhahahaha

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Genau diese Frage stelle ich mir eben auch!
     
  6. #6 Maape838, 09.05.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Und wer bist du jetzt? Der "neue" Elektriker?!
    Schick mal ein Bild bitte
     
  7. #7 simon84, 09.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht war dort mal eine sat Antenne oder Amateurfunk Antenne (geplant) ?
     
    DerSchreiner gefällt das.
  8. #8 jodler2014, 09.05.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Oder .....
     
    simon84 gefällt das.
  9. Dipol

    Dipol

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    846
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    RFT-Meister & VDE geprüfte Blitzschutzfachkraft
    Ort:
    Leinfelden-Echterdingen
    Wo sich Blitzströme auf 3 und mehr Pfade aufgeteilt haben genügt für Verbinder von Blitzschutzanlagen und Antennenerdungen normativ Prüfklasse N = 50 kA, für einzelne Erdungsleiter von Antennen und Ableitungen getrennter Fangstangen ist Klasse H = 100 kA gefordert.

    Normkonforme Erdungsleiter aus 16 mm² Cu oder Ableitungen getrennter Fangstangen aus 50 mm² sind per se deutlich über 200 kA blitzstromtragfähig. Größere Querschnitte sind somit auch dann sinnfrei, wenn man sie nicht mit der kuriosen Schreibweise 90² als Quadratzahl verhunzt. ;)
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 simon84, 11.05.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was ich meinte ist zum Spaß hat niemand ein 90 qmm eingezogen, auch wenn es vielleicht die falsche Einheit oder Messung war

    Nachfragen, nachforschen
     
  11. #11 Maape838, 11.05.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Bei den Preisen würde ich es gegen ein 16qmm austauschen kommen :bierchen:
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Unterverteilung Erdung

Die Seite wird geladen...

Unterverteilung Erdung - Ähnliche Themen

  1. Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

    Unterverteilung mit seitlicher Verankerung: Hi, ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine...
  2. Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?

    Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend liebe Forum-Mitglieder, Ich schaue in der Regel, gerade beim Haus, nicht immer aufs Geld aber da ich mich...
  3. Unterverteiler für Gartensauna dauerhaft an "Baustromverteiler" anschliessen

    Unterverteiler für Gartensauna dauerhaft an "Baustromverteiler" anschliessen: Hallo zusammen, ich möchte eine Gartensauna errichten mit einem 9kW Elektroofen und, sofern möglich, auf das Verlegen einer neuen...
  4. Unterverteilung Planen für Laube/Kleingarten

    Unterverteilung Planen für Laube/Kleingarten: Hallo, eine meiner alten Sicherungen (in meiner echt alten Laube) ist tatsächlich kaputt gegangen, da ich die Sicherungen stets als Ausschalter...
  5. Elektro-Unterverteilung / Frage zur Erdung

    Elektro-Unterverteilung / Frage zur Erdung: Hallo Forum! Ich habe folgende Freage: Ich habe mein Dachgeschoss ausgebaut und dort einen neuen Sicherungskasten (als Unterverteilung)...