Urteil: Fehlerhafte Angaben befreien nicht von der Haftung

Diskutiere Urteil: Fehlerhafte Angaben befreien nicht von der Haftung im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Urteil: Fehlerhafte Angaben des Auftraggebers schützen nicht vor Haftung

  1. #1 Leser112, 24.01.2018
    Leser112

    Leser112

    Dabei seit:
    23.12.2016
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    254
    Beruf:
    Dipl.-Ing., TGA Planer
    Ort:
    Berlin-Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Energieeffizienzexperte
Thema:

Urteil: Fehlerhafte Angaben befreien nicht von der Haftung

Die Seite wird geladen...

Urteil: Fehlerhafte Angaben befreien nicht von der Haftung - Ähnliche Themen

  1. Neues BGH Urteil zu Aufklärungspflichten

    Neues BGH Urteil zu Aufklärungspflichten: Der Bundesgerichtshof - Presse : Terminhinweise - Verkündungstermin am 15. September 2023, 9.00 Uhr, Saal E 101 - in Sachen V ZR 77/22...
  2. Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI

    Aktuelles EuGH Urteil zur HOAI: Empfehle folgende Lektüre: Az. C-261/20 vom 18.01.2022 EuGH, 18.01.2022 - C-261/20 - dejure.org
  3. Sparda West: Zustimmung zu Negativzinsen und BGH-Urteil

    Sparda West: Zustimmung zu Negativzinsen und BGH-Urteil: Moin, unsere Baufinanzierung läuft über die Sparda West. Zur der Finanzierung gehört ein Girokonto, über welches die Zins- und Tilgungszahlungen...
  4. Gesucht wird die Quelle/ Urteil wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit

    Gesucht wird die Quelle/ Urteil wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit: Hallo wir suchen die Quelle für folgenden Sachverhalt: ....wenn es eine andere technische Lösung gibt bzw die Möglichkeit das ganze mit weniger...
  5. Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ

    Zwei interessante Urteile zur Architektenrechnung und zur Haftung von BQÜ: Nichts wirklich neues, aber aktuelle Bestätigungen der ständigen Rechtssprechung 1) Unterschreitung der Mindestsätze HOAI und Bindungswirkung...