USV für SPS

Diskutiere USV für SPS im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Eine normale USV steckerfertig kommt grade mal auf ~70€... Da sind die Kosten überschaubar und die SPS bleibt so lang am Leben, um eine...

  1. nolu13

    nolu13

    Dabei seit:
    29.01.2013
    Beiträge:
    1.448
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    RLP
    :winken
     
  2. #22 the motz, 21.04.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    Vielleicht nicht gerade ein aggregat- es kann aber durchaus sinnvoll sein, Spannungsausfallsmeldungen absetzen zu können...
    ZB im Urlaub, wenn der Tiefkühlschrank gefüllt ist, etc...
     
  3. #23 mastehr, 21.04.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann ist nicht nur der Inhalt des Tiefkühlschranks hin, sondern der Urlaub auch. Obwohl ich nicht mehr der Jüngste bin, kann ich mich in Deutschland an keinen Stromausfall erinnern, der länger als drei Stunden dauerte.
     
  4. #24 the motz, 21.04.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    wenn im haus ein defektes gerät den FI abschaltet und niemand daheim ist, wirds eben dauern, bis man wieder ausn urlaub zurück kommt und die suppe ausn tiefkühler entgegen läuft...
    dagegen kann eine sms/Mail/Anruf der DDC/SPS durchaus helfen, da kann man immer noch das backup ausn urlaub anrufen um mal nachschau zu halten...
     
  5. #25 karo1170, 21.04.2014
    karo1170

    karo1170

    Dabei seit:
    15.04.2013
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Sachsen
    Naja Silvester 78/79 ist schon etwas her, aber auch in letzter Zeit gab es einige groessere, regionale Ausfaelle. Mastbrueche im Sauerland oder diverse Hochwasser/Flutkatastrophen, z.B.
     
  6. #26 mastehr, 21.04.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Alternativ bekommt der Tiefkühlschrank einfach einen eigenen FI.
     
  7. #27 mastehr, 21.04.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Was bringt mir dann diese Information im Urlaub?
     
  8. #28 the motz, 21.04.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    hab ich schon zuvor geschrieben: das backup anrufen, der sich dann darum kümmert/nachschau hält...

    aber man kann natürlich sämtliche funktionen schlechtreden...
     
  9. #29 mastehr, 21.04.2014
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann kann "Das Backup" auch nur bestätigen, dass der Strom ausgefallen ist und auch sein Inhalt des Tiefkühlschranks aufgetaut ist.
    Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll. Nachdem hier nachts um 2 Uhr mal eine Phase ausgefallen war und ich den Ausfall meldete, bekam ich um 3 Uhr einen Anruf, dass der Techniker unterwegs ist und um 4:30 Uhr, dass die 200-A-Sicherung gewechselt wurde. Außer einer schlaflosen Nacht hat es nichts gebracht. Die Nachbarn haben sich auch nicht bedankt, weil sie von all dem nichts mitbekommen haben.
     
  10. #30 the motz, 21.04.2014
    the motz

    the motz

    Dabei seit:
    10.03.2011
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    regeltechniker/operater
    Ort:
    Großmugl
    najo- so ein Kühlschrank hält ja schon ein zeiterl kalt...
    wenns denn dann nur ein gefallener FI oder LS ist, kann der wieder eingeschaltet werden und alles ist gut.

    aber ich gebe dir natürlich recht- wenn denn wirklich mal ein kraftwerk hochgehen sollte, lässt sich daran nichts ändern.

    also sollte man natürlich die Option "Backup schaltet wieder ein" gar nicht erst mal in betracht ziehen...
     
Thema: USV für SPS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Siemens logo als notstrom

    ,
  2. USV für SPS 30minuten