UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne

Diskutiere UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, um meinen Balkon verläuft eine ca. 30cm breite Metall- Abdeckung in der auch die Regenrinne integriert ist (ich kenne leider die genaue...

  1. #1 joe2907, 29.09.2020
    joe2907

    joe2907

    Dabei seit:
    29.01.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    bielefeld
    Hallo,
    um meinen Balkon verläuft eine ca. 30cm breite Metall- Abdeckung in der auch die Regenrinne integriert ist (ich kenne leider die genaue Bezeichnung dafür nicht). Die Abdeckung ist von oben verschraubt und mit einer Unterlegscheibe und Dichtmasse versehen. Da sich die "Dichtmasse" wie auf dem Foto zu erkennen ist, langsam auflöst (wahrscheinlich wegen der Sonneneinstrahlung) und sich bei Regen auf der Abdeckung Regenwasser sammelt, möchte ich die Schraublöcher neu abdichten.
    Gibt es hierfür ein spezielle Dichtmittel, Silikon oder ähnliches, dass den hohen Temperaturen im Sommer und der UV Belastung stand hält?
    Viele Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Blackpiazza, 29.09.2020
    Blackpiazza

    Blackpiazza

    Dabei seit:
    19.06.2019
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    199
    Sind Spenglerschrauben mit Dichtung wozu nochmal abdichten
     
  3. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Eine Regenrinne kann ich nicht erkennen. Das Blech passt so mit den Schrauben.
     
  4. flo91

    flo91

    Dabei seit:
    28.06.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    spengler
    Nunja tausch einfach die Schrauben aus. Gibs in jeden baumarkt zu kaufen. Aber wird nach paar Jahren wieder so aussehen. Sichtbare Befestigung ist einfach doof.
    Spenglerschraube VA 4,5 x 35 oder 45 ist due bezeuchnung
     
  5. flo91

    flo91

    Dabei seit:
    28.06.2018
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    spengler
    Achja und die Schrauben nicht so uberdrehen wie auf den Bild.
     
  6. #6 joe2907, 30.09.2020
    joe2907

    joe2907

    Dabei seit:
    29.01.2016
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    bielefeld
    Erst mal danke für die Rückmeldungen! Die Frage, warum noch mal abgedichtet werden soll ist durchaus berechtigt.
    Zum Hintergrund: Einige der Schrauben haben sich im Laufe eines Jahres gelöst und teilweise bis zu 1 cm herausgeschraubt. Ich kann mir das nur durch den ständigen Temperaturwechsel erklären, anders wüßte ich nicht wie sowas passieren kann. Um das zukäüftig zu verhindern war mein Ansatz, die Schrauben doppelt abzusichern. Aber vielleicht ist ein Auswechseln tatsächlich die bessere Alternative. Woran genau kann man denn erkennen, dass die Schrauben überdreht wurden?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.453
    Zustimmungen:
    4.022
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein.
    Und zum anderen stellt die Verschraubung wie bei dir in horizontalen einen Mangel dar.
    Eine dauerhafte Lösung in dieser Ausführung ist nicht möglich.
    Dieses Thema wurde hier schon öfters eingestellt insofern schau mal in anderen Beiträge dazu.
     
Thema:

UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne

Die Seite wird geladen...

UV beständiges Dichtmittel für Schraublöcher in der Regenrinne - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  3. Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?

    Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?: Hallo Zusammen, bei der Renovierung/Sanierung eines EFH BJ 1995 soll ein ungewöhnliches Konzept zum Einsatz kommen. Gibt es hierzu Bedenken oder...
  4. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...
  5. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...