Vaillant geotherm VWS 141/3 Einstellungen

Diskutiere Vaillant geotherm VWS 141/3 Einstellungen im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Sieht stark nach Heizstab aus... Ausschalten! Meinst Du die Zusatzheizung? Die ist aus. Wenn Nein, wo kann ich diese abschalten?

  1. #21 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Meinst Du die Zusatzheizung? Die ist aus. Wenn Nein, wo kann ich diese abschalten?
     
  2. #22 Lexmaul, 20.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Sicher? Die Ausschläge scheinen recht hoch...
     
  3. #23 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Siehe Screenshot. Oder die WP verarscht mich
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  4. #24 Lexmaul, 20.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, das ist ein aktueller Status - damit ist nicht gesagt, dass der Heizstab deaktiviert ist...
     
  5. #25 driver55, 20.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Erstmal Zeitfenster für WW definieren und Temp. senken. Das wären schon die ersten 1000 kWh Einsparung pro Jahr.
     
    Niveanator und simon84 gefällt das.
  6. #26 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Danke. WW-Temp sollte wie hoch sein? Die Zeiten würde ich zw. 06:00 und 20:30 ändern.
     
  7. #27 driver55, 20.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du musst erst einmal in C7 die Zusatzheizung für das WW freigeben, damit du die max. WW-Temp einstellen kannst. Dann stellst du MAX auf 49°C und MIN auf 39°C (so hab ich das seit vielen Jahren bei uns). Und dann definierst du Zeitfenster für die WW-Aufbereitung. Sinnvollerweise bevor welches entnommen wird, wird WW gemacht.

    Wir haben z.B. Werktags 04:30-05:30 Uhr und 18:00-19:00 Uhr. (Wir haben aber auch noch HT/NT, so dass ich die Zeiten natürlich - wenn möglich - in den NT lege.)
    Am Wochenende sind es 3 Zeitfenster. morgens/mittags/abends, jeweils 1 Stunde.

    Zeig mal noch den Startbildschirm mit dem Balkendiagramm und die Menüs C1...C4, wenn die WP 10 min läuft und zwar beim Heizen, nicht beim WW machen.
     
    Niveanator gefällt das.
  8. #28 Lexmaul, 20.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wissen wir, ob er einen Multispeicher mit FriWa hat? Kennen wir die Warmwasserspeichergrösse? Nutzungsverhalten? Zirkulation?

    Ich denke nicht, daher sind solche Tipps ziemlich ziellos...
     
  9. #29 driver55, 20.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Es ist auf alle Fälle ein externer Speicher...
    WW-Temp-Reduzierung ist unabhängig davon und Rund um die WW-Aufbereitung ebenso....
    Also, das wird schon;)
     
  10. #30 Lexmaul, 20.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Stell Dir vor, ich hab eine Zieltemperatur von 47-48 Grad, keine Minimaltemperatur - nur einmal am Tag wird WW zubereitet.

    Und das mit 10k über Zieltemperatur - von 1000 kWh/a weit entfernt ;).

    Das meinte ich mit Tipps ohne sein Verhalten zu kennen.
     
  11. #31 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Pufferspeicher 750L
     

    Anhänge:

  12. #32 Lexmaul, 20.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Beschrein einfach mal Deine ganze Anlage, die angestrebten Temperaturen, wieviel Personen welchen Alters, Warmwassernutzung, Zirkulation - sowas halt....
     
  13. #33 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ich werde das mal entsprechend anpassen. Kann ich die ZH nach der Einstellung dann wieder ausstellen?
     
  14. #34 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ich habe die Heizkurve von 0,25 auf 0,2 geändert.
     

    Anhänge:

    • c7.jpg
      c7.jpg
      Dateigröße:
      184,3 KB
      Aufrufe:
      376
    • c4.jpg
      c4.jpg
      Dateigröße:
      194,8 KB
      Aufrufe:
      312
    • c3.jpg
      c3.jpg
      Dateigröße:
      196,8 KB
      Aufrufe:
      315
    • c2.jpg
      c2.jpg
      Dateigröße:
      177 KB
      Aufrufe:
      332
    • start.jpg
      start.jpg
      Dateigröße:
      165,3 KB
      Aufrufe:
      294
  15. #35 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    4 Pesonen, inkl. 2 Jugendliche. 21 Grad wäre super. Zirkulation ist gemeint? Hat der Installateur damals eingestellt und ihn nie wieder gesehen. Jetzt viel wegen Pandemie zu hause (Distanzunterricht, HomeOffice, ). Ansonsten, Schüler, Student und Berufstätig.
     
  16. #36 Fabian Weber, 20.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Der Pufferspeicher ist das Übel im System.

    Lass die Anlage umbauen und gleich auf den Estrich heizen.

    Ansonsten erstmal Heizkurve 0,15 und Mischkurve 0,3.

    Wenn der Mischerkreis höher liegt als der Primärkreis dann ist der Mischer immer geschlossen und der Puffer wird quasi nur noch durchströmt.

    Du verlierst am meisten im Pufferspeicher.

    Oder hängt an dem 750L Speicher auch das Warmwasser?
     
    Niveanator gefällt das.
  17. #37 Fabian Weber, 20.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    AT Abschaltgrenze kannst Du gleich mal auf 12Grad stellen.
     
  18. #38 Niveanator, 20.03.2021
    Niveanator

    Niveanator

    Dabei seit:
    19.03.2021
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    1
    Ich glaube schon. Wo kann ich das feststellen?
     
  19. #39 Fabian Weber, 20.03.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Naja Du kannst ja schauen was da für ein Typenschild am Speicher hängt und wo Deine Rohrleitungen so hingehen.

    Welches Rohr für was ist, wirst Du ja hoffentlich wissen.

    Mal doch mal ein Schema, wie das alles aufgebaut ist.
     
  20. #40 jodler2014, 20.03.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ist ja unbekannt ,weil zu viel Input ..
     
Thema: Vaillant geotherm VWS 141/3 Einstellungen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vaillant geotherm auf heizpatrone umstellen

Die Seite wird geladen...

Vaillant geotherm VWS 141/3 Einstellungen - Ähnliche Themen

  1. Vaillant geotherm VWS 101/2 optimieren/prüfen

    Vaillant geotherm VWS 101/2 optimieren/prüfen: Hallo, habe die VWS 101/2 in einem 2 Familienhaus seit 11 Jahren im Einsatz und nun das Gefühl, dass sie länger/öfters läuft wie früher. Könnt ihr...
  2. Optimale Einstellung der Vaillant Wärmepumpe VWS geotherm

    Optimale Einstellung der Vaillant Wärmepumpe VWS geotherm: Hallo zusammen, ich wohne nun seit knapp 9 Jahren in unserem nun nicht mehr Neubau ^^ Dieser wird von Anfang an von einer Wärmepumpe von...
  3. Einstellung Vaillant Geotherm LWP

    Einstellung Vaillant Geotherm LWP: Hallo zusammmen, habe seit unserem Einzug vor 3 Jahren nun zum 3ten Mal eine Stromnachzahlung für meine LWP. Habe schon mehrere Tipps erfolglos...
  4. Kühlung/Kühlfunktion nachrüsten bei Vaillant Geotherm?!?

    Kühlung/Kühlfunktion nachrüsten bei Vaillant Geotherm?!?: Hallo, Ich bin neu hier und habe grundsätzlich noch nie eine Frage in ein Forum gestellt, um diese mit anderen zu diskutieren! Aber ich wäre über...
  5. Extremer Stromverbrauch Vaillant GeoTherm VWL S3

    Extremer Stromverbrauch Vaillant GeoTherm VWL S3: Hallo zusammen, wie ich gelesen habe sind hier nur Profis :-) Da ich Laie bin und mein HB anscheinend genau soviel Ahnung von dem Gerät hat...