Vattenfall Berlin: Leistungsanfrage, Zähleranschlusssäule = Fragen :)

Diskutiere Vattenfall Berlin: Leistungsanfrage, Zähleranschlusssäule = Fragen :) im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ja, das könnte durchaus ein FU-Schutzschalter sein. Ein Blick auf die Klemmen würde Klarheit schaffen.

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, das könnte durchaus ein FU-Schutzschalter sein.
    Ein Blick auf die Klemmen würde Klarheit schaffen.
     
  2. #42 Martin030, 30.08.2009
    Martin030

    Martin030

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    Berlin
    Guten Tag,

    etwas OT..

    ich wohne hier im südlichen Zipfel von Berlin (Schmöckwitz).
    Ich renvoiere z.Zt. meinen Keller / Südterrain.

    Vattenfall hat meinen Hausanschluss Anfang 2009 saniert, jetzt habe ich zu mindest wieder alle 3 Phasen ( 110V Volt ).

    Laut der "neuen" VDE sowieso sind FI Schutzschalter vor zu schalten.
    Jetzt meine Frage, wie werden die verschaltet?

    Benötige ich z.b. für einen "normale" Steckdose 2 FI Schutzschalter ( Pro 110V Phase eien) ?

    MfG Martin030
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Erstens sollten das 133V gegen Erde sein.
    Zweitens ist das egal, weil es sich um ein sog. Dreicksnetz handelt, wo nicht die Strang-, sondern die Leiterspannung (eben 230V, zwischen zwei Außenleitern) genutzt wird.
    Drittens wird unabhängig davon für einen Wechselstromkreis stets ein zweipoliger FI-Schutzschalter benötigt und für einen Drehstromkreis (oder mehrere Wechselstromkreise) hier dann ein dreipoliger. Da dreipolige aber unüblich sind, verwendet man hierzu vierpolige.

    Allerdings sollte man (neben dem/den FI) aus Sicherheitsgründen zweipolige Leitungsschutzschalter verwenden!

    Vor allem aber weiß all das der Fachmann, den Du dafür sowieso benötigst.
    Der hat dann auch die erforderlichen speziellen Prüfgeräte, um die Anlage durchmessen zu können!


    Schöne Grüße an die Berliner Taxifahrer, von denen manche immer noch meinen, Schmöckwitz gehöre nicht zu ihrem Pflichtfahrgebiet...

    Und dann war da noch der Unterschied zwischen "sud" und "sous". :e_smiley_brille02:
     
  4. #44 Martin030, 31.08.2009
    Martin030

    Martin030

    Dabei seit:
    30.08.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    Berlin
    @Julius,

    stimmt, 133Volt ist richtig.
     
Thema: Vattenfall Berlin: Leistungsanfrage, Zähleranschlusssäule = Fragen :)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. berlin umstellung auf drehstrom

    ,
  2. dreiecksnetz 230v

    ,
  3. fehlerspannungsschutzschalter

    ,
  4. zählersäule berlin,
  5. vattenfall leistungsanfrage,
  6. zähleranschlusssäule berlin,
  7. Vattenfall leistungserhöhung,
  8. vattenfall berlin Leistungserhöhung,
  9. leistungszusage stromnetz,
  10. HA leistungsanfrage,
  11. 230v drehstromnetz berlin,
  12. netzumstellung 220v,
  13. vattenfall berlin umstellen drehstrom
Die Seite wird geladen...

Vattenfall Berlin: Leistungsanfrage, Zähleranschlusssäule = Fragen :) - Ähnliche Themen

  1. Glasreinigung in Berlin

    Glasreinigung in Berlin: Hey ihr Lieben, haben einen Laden angemietet und dort eine recht große Fensterfront mit seltsamen Belägen drauf. Wir brauchen dringend eine...
  2. Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht

    Zeichnung von Berliner Bodenabfluss gesucht: Hallo, in meinem Bad befindet sich noch eine schwer zugängliche Bodenentwässerung - früher in Berlin üblich. Ich möchte nun gern einen Einsatz...
  3. Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin

    Stahlträger im Dachgeschossausbau Gründerzeit Berlin: Ein Berliner Dach soll ausgebaut werden (keine Gauben aber Dacheinschnitte), der Statiker hat Stahlträger gerechnet. Stahlträger mit geringerem...
  4. wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?

    wieviel Berliner Füll und Glättespachtel muss ich auf die Wand aufziehen?: Ich habe meine Wände zuerst mit , Rotband (Grobkörnig), dann mit Goldband (feinkörnig) und zum Schluss mit Berliner Füll und Glättespachtel...
  5. Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau

    Verstärkung von Rabitzwand in Berliner Altbau: Hallo Zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mich erst einmal vorstellen. heiße Niklas, mitte 30 und habe eine sanierungsbedürftige...