Velux-Problem nach 10 Jahren

Diskutiere Velux-Problem nach 10 Jahren im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Guten Tag ! Nachdem wir mit unseren Velux-Dachfenstern (Kinderzimmer, Typ GPL) 10 Jahre lang keinerlei Probleme hatten, bilden sich nun insb. in...

  1. #1 micha2407, 03.01.2009
    micha2407

    micha2407

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Düren
    Guten Tag !
    Nachdem wir mit unseren Velux-Dachfenstern (Kinderzimmer, Typ GPL) 10 Jahre lang keinerlei Probleme hatten, bilden sich nun insb. in kalten Witterungsphasen an den Seiten innen Feuchtigkeitsabrinnspuren, die sich sogar bis in die anschließende Wand fortsetzen. Die Reinigung der äußeren Abläufe wurde durch einen Fachbetrieb bereits ohne Erfolg durchgeführt. Kann es sein, dass irgendwelche Dichtungen getauscht werden müssen? Die Dichtungen sind, soweit man sehen kann, optisch in Ordnung, lediglich die Dichtung der Lüftungsklappe ist porös.

    Danke für evt.Hinweise !
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Es gibt im Fachhandel versch. "Pflege- und Wartungssets" für rel. kleines Geld. Dieses mal besorgen und die Dichtungen- Filter etc. tauschen/lassen.

    wenn sich an den Anschlüssen bauseits und auch sonst (Nutzungsänderungen) nichts geändert hat, kann es eigentlich nur an schwächelnden Dichtungen liegen.
     
  3. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo,
    mein Fenster ist gerade mal 2 Jahre und ich habe die gleichen Probleme. Hast du schon eine Lösung?

    MfG
    Tidl
     
  4. #4 micha2407, 03.01.2009
    micha2407

    micha2407

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Düren
    Hallo Tidl !

    Eine Lösung habe ich noch nicht...habe das Thema ja erst heute früh eingestelt:)

    Der Rat mit den Wartungssets ist schonmal prima, die Frage ist nur, ob man die Dichtungen auch selbst einbauen kann.
     
  5. Tidl

    Tidl

    Dabei seit:
    11.09.2005
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dr.Ing.
    Ort:
    Hockenheim
    Hallo,
    ich habe eben noch eine Mail mit Bilder an Velux geschickt. Wenn ich näheres weiß.
    schreibe ich dir

    MfG
    Tidl
     
  6. #6 zwerg99, 03.01.2009
    zwerg99

    zwerg99

    Dabei seit:
    28.03.2008
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauelemente Fachverkäufer Baumarkt
    Ort:
    Dresden
    Ja die Dichtungen/Filter kann man selber tauschen... Ist kein Großer Akt.... und wie Dachi schon sagte das kostet nicht die Welt....

    Achja , es ist auch ein Schmiermittel für die Scharniere dabei, da geht das Fenster fast wie neu... *gg...

    Diese werden immer gern vergessen beim Warten/Pflegen.
     
  7. Lee B

    Lee B

    Dabei seit:
    21.08.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    78250 Tengen
    Hallo Micha2407

    Oft liegt es an der Wärmedämmung des Fensterrahmens durch zu starkes abkühlen schlägt sich Kondensat ab und verursacht evt. so die beschriebenen Wasserspuren.
    zur Abhilfe Freidecken und den Fensterrahmen von aussen mit Mineralwolle oder PU nachdämmen.
     
  8. #8 micha2407, 04.01.2009
    micha2407

    micha2407

    Dabei seit:
    03.01.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Düren
    Hallo LeeB !
    Vielen Dank für den Tipp ! Was mich allerdings eher in Richtung defekter Dichtungen denken läßt, ist der Umstand, dass wir an den Fenstern etwa 10 Jahre lang unter gleichen Nutzungsbedingungen nicht diese Probleme hatten, esrt seit kurzem.

    Gruß

    Michael
     
  9. Lee B

    Lee B

    Dabei seit:
    21.08.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    78250 Tengen
    Häufig wurden die Rahmen mit Mineralwolle ausgedämt im hinterlüfteten Dachraum ist sie relativ ungeschützt und somit ist ihre Wirkungsdauer begrenzt sie fält in sich zusammen.
    PU Schaum ist hier besser geeignet
     
Thema:

Velux-Problem nach 10 Jahren

Die Seite wird geladen...

Velux-Problem nach 10 Jahren - Ähnliche Themen

  1. Neueinstellung von Velux-Rollladen

    Neueinstellung von Velux-Rollladen: hallo, ich habe seit einem Jahr Rollläden von Velux Solar SK 08 SSL, Bridge KIG 300 mit Active APP Control und Funkwandschalter KLI313. Habe einen...
  2. Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen)

    Einbau Velux bei Neubau / Es tropft überall durch / Darf das so? (aktuell noch ohne Dachpfannen): Moin liebe Community, wir haben gerade unsere neuen Dachfenster bekommen; es tropft nun bei normalem Regen teilweise recht stark durch die Folie...
  3. Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux

    Austausch Kunststoff-Schwingfenster Velux: Es wurde vor 1,5 Wochen ein altes Holz-Schwingfenster Velux, gegen ein Velux-Kunststoff-Schwingfenster ausgetauscht. Der Auftraggeber war die...
  4. Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren

    Ersatzteil Velux Rollladen aus den 90er Jahren: Hallo zusammen, in der von uns gekauften Wohnung aus den 90er Jahren sind an einigen Dachfenstern Velux Außenrollladen verbaut, die mittels einer...
  5. Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus)

    Dachfensterlaibung 90° bei Velux (Neubau, Passivhaus): Hallo zusammen, unsere Dachfenster (Velux SK08) sind seit ein paar eingebaut und wir haben uns gefragt, ob die Laibung so passt. [ATTACH] Oben...