Veluxfenstereinbau - Dampfsperre ziemlich kaputt

Diskutiere Veluxfenstereinbau - Dampfsperre ziemlich kaputt im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben durch einen Dachdeckereifachbetrieb 3 Veluxfenster einbauen lassen. Bei einem wurde aufgrund einer Vergrösserung ein Wechsel...

  1. #1 landlord, 18.04.2013
    landlord

    landlord

    Dabei seit:
    02.02.2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Norden
    Hallo,

    wir haben durch einen Dachdeckereifachbetrieb 3 Veluxfenster einbauen lassen. Bei einem wurde aufgrund einer Vergrösserung ein Wechsel eingezogen.

    Da die Rigips Verschalung des Fensters dort ziemlich krumm und schief aussah, habe ich diese mal an einer Seite abgeschraubt. Das, was ich darunter erblicke, lässt mich als Laie an der Sorgfalt der Handwerker zweifeln.

    1. An der Ecke des Fensterrahmens unten rechts ist ein Loch in der Unterspannban und der Wind pfeift ordentlich rein, wir haben aktuell also in Bereich des Fensters eine Hinterlüftung in den Dämmungsbereich (18cm Dämmung)

    2. Die Dampfsperre (blaue PE Folie) ist bei der Sägerei beim Wechsel einziehen in dem Bereich ziemlich kaputt gegangen. Es wurde mit der neuen Folie allerdings keine geschlossene Verbindung zur alten hergestellt, die neue wurde einfach "frei Schnauze" in der Konterlattung für die Rigips Platten festgetackert. Es sind also immer wieder 3-10 cm lange offene Stellen zwischen Holz und Dampfsperrenfolie.

    Von aussen zieht es also rein (was man auch an einem anderen Fenster bewundern kann (wo die Rigips Verschalung noch dran ist) und von innen feuchtet es in die Dämmschicht.

    Muss das so sein, wenn man Veluxfenster in ein bestehendes Haus nachträglich einbaut? Also wenn USB, Dampfsperre und Rigips Innenverkleidung schon fertig sind und man darin sägen muss? Kriegt man da keine gute Verbindung mehr hin und die USB bleibt auch stellenweise offen?

    Danke für evtl. Antworten!

    Gruss,

    LL
     
  2. #2 Gast943916, 18.04.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Normalerweise wird bei nachtr. DFF Einbau die Innenverkleidung großflächig geöffnet, die Dampfbremse- oder sperre, MUSS luftdicht angeschlossen werden. Es ist schon sehr hirnrissig die DB an die Konterlattung zu tackern und gut iss
     
Thema:

Veluxfenstereinbau - Dampfsperre ziemlich kaputt

Die Seite wird geladen...

Veluxfenstereinbau - Dampfsperre ziemlich kaputt - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Dampfbremse und Dampfsperre

    Dampfbremse und Dampfsperre: Moin Zusammen, Freunde von uns haben ein Haus neu gebaut und nun im Winter ein Kondensatproblem im Dachüberstand festgestellt. Kurze...
  4. Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?

    Dampfsperre notwendig bei Spanplatte?: Hallo zusammen Unser Haus wurde 1972 gebaut. Das dachgeschoss wurde mit glaswolle ca 10 cm gedämmt (zwischen sparren) . Die glaswolle klebt auf...
  5. Dampfsperre in Decke nötig?

    Dampfsperre in Decke nötig?: Hallo Ich habe mich jetzt ein bisschen mit Dampfsperren und Dampfbremsen befasst. Ich ging erst davon aus, dass wir eine in unserer Decke...